Zahnflügelbläuling

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Zahnflügelbläuling

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Nov 2020, 17:04

Hallo, Benjamin,

bis auf das Gelb, das mir zu sehr reinhaut (ich habe mal
in PS mit Farbton/Sättigung nur das Gelb etwas dunkler
und etwas weniger gesättigt selektiv bearbeitet, da
wirkt das Bild auf mich gleich wesentlich harmonischer.
Was den Bläuling selbst anbelangt, sehe ich es wie du.
Ich habe diese Exemplare auch als ausgesprochen hell
und recht undifferenziert in der Zeichnung erlebt.
Ein klasse Bild - v.a. wenn du das Gelb noch etwas
zurücknimmst :lol: .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35025
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Zahnflügelbläuling

Beitragvon schaubinio » 17. Nov 2020, 20:56

Hallo Benjamin, geschrieben wurde bezgl. der Farben ja schon einiges, dem ich mich anschließen möchte .

Umso mehr freue ich mich auf den von Dir angekündigten zweiten Anlauf :wink:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5213
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Zahnflügelbläuling

Beitragvon Benjamin » 18. Nov 2020, 06:46

Guten Morgen miteinander,

habe mal eine andere Version hochgeladen.
Ehrlich: Mir gefällt die knalligere besser.
Geschmackssache. :DD
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35025
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Zahnflügelbläuling

Beitragvon schaubinio » 18. Nov 2020, 11:21

Benjamin hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Guten Morgen miteinander,

habe mal eine andere Version hochgeladen.
Ehrlich: Mir gefällt die knalligere besser.
Geschmackssache. :DD


Stimmt, mein Geschmack trifft die neue Version etwas mehr.

Zumindest ist der Bläuling kontrastreicher und kommt
somit besser bei mir an.

Eine andere Sache ist natürlich...wenn die in Natura so blass sind, dann würde die zweite Variante nicht Deiner
Wahrnehmung vor Ort entsprechen.

Also.....bleibt's dabei....alles reine Geschmacksache :wink:
L.g Stefan, der mit dem -f-



Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...







Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15641
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Zahnflügelbläuling

Beitragvon Otto G. » 18. Nov 2020, 19:44

Hallo Benjamin

den seltenen Bläuling zeigst du i einem wahren Farbspektakel,gefällt mir sehr gut.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10613
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Zahnflügelbläuling

Beitragvon fossilhunter » 22. Nov 2020, 20:08

Hi Benjamin,

um ehrlich zu sein vom Zahnflügelbläuling habe ich bis jetzt noch nix gehört. Der war neu für mich :)
Also wieder was gelernt !

Für mich eine gelungene Aufnahme dieses nicht so häufig zu findenden Falters (wie ich vermute) - farblich ist mir persönlich das Gelb im HG auch ein wenig zu kräftig.
Aber das ist einerseits Geschmackssache und andererseits lässt es sich aber auch relativ leicht modifizieren.

Irgendwann lerne ich auch noch die Bläulinge zu bestimmen :wink:
lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“