Mein Lieblings-Kuhschellenbild aus diesem Jahr

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Mein Lieblings-Kuhschellenbild aus diesem Jahr

Beitragvon Eyris » 18. Apr 2022, 07:18

Hallo Gabi

Ein wunderschönes Schellenbild, bei dem das Umfeld tatsächlich wie eine Wasseroberfläche wirkt.
Zart und in wunderschönen Farben, die alleine schon begeistern können. Und ich muss
Enrico recht geben: Die beiden Blüten wirken auf den ersten Blick wie
Seerosen in einem verwunschenen Teich. :DH:
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36225
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Mein Lieblings-Kuhschellenbild aus diesem Jahr

Beitragvon schaubinio » 18. Apr 2022, 09:31

Moin Gabi, auch von uns ein schönes Osterfest :good:

Und ja, das Schellenbild ist schon außergewöhnlich schön :clapping:

Die Strukturen gefallen mir hier besonders gut, erinnert tatsächlich an ein Gewässer.

Wenn ich eine Erbse zählen darf, dann würde ich mir rechts noch ein bisschen mehr Platz wünschen.

Ansonsten wirklich ein Träumchen in allen Belangen :good: :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14710
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Mein Lieblings-Kuhschellenbild aus diesem Jahr

Beitragvon wolfram schurig » 18. Apr 2022, 19:47

Wow, Gabi!

Als würden die beiden auf einem Meer aus Gold schwimmen!

LG Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Mein Lieblings-Kuhschellenbild aus diesem Jahr

Beitragvon Werner Buschmann » 19. Apr 2022, 01:09

Hallo Gabi,

ein außergewöhnlich wirkendes Kuhschellenbild.
Dieser Wasserumgebungseffekt ist wirklich etwas
besonderes. Feines Bild.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Mein Lieblings-Kuhschellenbild aus diesem Jahr

Beitragvon Otto G. » 19. Apr 2022, 01:16

Hallo Gabi

so niedrig habe ich noch keine Kuhschellen gesehen.
Da kann ich mich Enricos Ansicht von "Seerosen" gut anschließen :-).
Besonders die Farben gefallen mir hier sehr,den Fokus hast du gut gelegt.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31804
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Mein Lieblings-Kuhschellenbild aus diesem Jahr

Beitragvon Harald Esberger » 19. Apr 2022, 22:53

Hi Gabi

Der Eindruck einer Wasseroberfläche ist wirklich nicht von der Hand zu weisen,

die sehr kurzen Kuhschellen verstärken diesen Eindruck noch, sie scheinen auf

der Wasseroberfläche zu schwimmen.

Die tiefe Position ist super, sehr schönes Bild.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Mein Lieblings-Kuhschellenbild aus diesem Jahr

Beitragvon harai » 21. Apr 2022, 12:02

Hallo Gabi,

ich finde, dass die Kuhschellen sich nicht trauen in die Höhe zu wachsen. Das sieht bei Deinem Bild auch so aus.
Vielleicht wollen sie sich auch vor den Fotografen verstecken. :wink: Gelungen ist es ihnen aber nicht, denn Dein
Billd gefällt mir ausgezeichnet, so wie es schon in den vorangegangenen Kommentaren beschrieben wurde.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Mein Lieblings-Kuhschellenbild aus diesem Jahr

Beitragvon bachprinz1 » 22. Apr 2022, 14:05

Hallo Gabi, dass das Dein Lieblingsbild der Schellen ist, kann ich voll und ganz nachvollziehen. Ich find's toll gestaltet - die Widerholung des Motivs, die Farben, der HG - stimmt für mich alles - alle Daumen hoch ...

PS: das als A3 an die Wand ...
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8388
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Mein Lieblings-Kuhschellenbild aus diesem Jahr

Beitragvon Il-as » 22. Apr 2022, 22:37

Hallo Gabi,

das ist ein sehr schönes Schellenbild. In dem schön aufgelösten Umfeld kommen die Schellen mit ihrer kräftigen Farbe besonders gut zur Geltung. :ok:

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Kleinseebacher
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2635
Registriert: 7. Jul 2016, 14:59
alle Bilder
Vorname: Jörn

Mein Lieblings-Kuhschellenbild aus diesem Jahr

Beitragvon Kleinseebacher » 12. Mai 2022, 14:56

Hallo Gabi,

mit den zwei scheinbar schwimmenden Kelchen hast Du eine originelle Bildgestaltung gefunden !
Der Kontrast zwischen Umgebung und den Schellen ist sehr gelungen , vor allen Dingen auch farblich.
Ein bisschen mehr Schärfenausdehnung hätte ich mir auf der linken Blüte gewünscht, aber das ging wohl nicht - ein prima Bild !

Viele Grüße !
Jörn
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean. (Isaac Newton)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“