Dunkelaschgrau auf Rinde

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2925
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Dunkelaschgrau auf Rinde

Beitragvon BfD » 24. Mai 2022, 18:09

Hallo zusammen,

hatte ja gerade erst ein Bild von Hypomecis punctinalis gezeigt : viewtopic.php?f=4&t=168120

Hier habe ich jetzt noch einmal die gleiche Art in leicht geänderter "Lackierung". Im Gegensatz zu den meisten Tagfalterarten,
deren Erscheinungsbild innerhalb der Art ziemlich konstant ist, gibt es bei den Nachtfaltern teilweise erhebliche Unterschiede im Aussehen innerhalb einer Art.

Diese beiden Falter sind am gleichen Tag nur wenige Meter voneinander getrennt geschlüpft und sehen doch "leicht" unterschiedlich aus.

Hoffe Ihr könnt auch dem dunklen Exemplar etwas abgewinnen.

liebe Grüße

Bernd
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D MK3
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 3,2 s
Blende: 16
ISO: 100
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0/0
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 18. 06. 2020
Region/Ort: südl. Schleswig-Holstein
vorgefundener Lebensraum: Mischwald
Artenname: Hypomecis punctinalis, Aschgrauer Rindenspanner
NB
sonstiges:
IV8A8936_800.jpg (582.1 KiB) 361 mal betrachtet
IV8A8936_800.jpg
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5281
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Dunkelaschgrau auf Rinde

Beitragvon Markand » 24. Mai 2022, 19:48

Hallo Bernd,

schon die Struktur der Rinde allein wäre ein Foto gewesen. Das Ganze mit Falter ist natürlich klasse.
Eine tolle Aufnahme.
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3749
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Dunkelaschgrau auf Rinde

Beitragvon plantsman » 24. Mai 2022, 20:43

Moin Bernd,

ein hervorragendes Bild das von den Strukturen lebt. Auch wenn der Falter fast gleichfarbig daherkommt, unterbricht er die Strukturen der Borke doch auf eine sehr harmonische Art.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30756
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Dunkelaschgrau auf Rinde

Beitragvon Harald Esberger » 24. Mai 2022, 22:18

Hi Bernd

Zum Glück ist der Ansitz stabil, 3,2 Sekunden sind schon eine lange Zeit,

beim fotografieren. Der Falter fügt sich wunderbar in die Rinde ein, mich

würden nur die Harztropfen nervös machen, wenn ich der Spanner wäre. :DD


VG Harald
Zuletzt geändert von Harald Esberger am 24. Mai 2022, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6939
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Dunkelaschgrau auf Rinde

Beitragvon Kurt s. » 24. Mai 2022, 23:07

Hallo Bernd,

ich finde es gut das du uns gerade die Nachtfalter etwas näher bringst,
sicher .. sie haben nicht die Farbenpracht der Tagfalter drauf,..
sind aber interessante Geschöpfe die Beachtung verdient haben..
auch hier fast eine perfekte Tarnung .. und eine gute Aufnahme..
super !!

LG. Kurt
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57688
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Dunkelaschgrau auf Rinde

Beitragvon piper » 25. Mai 2022, 06:42

Hallo Bernd,

Deine Nachtfalterbilder sind für mich immer wieder was besonders.
Zum einen, weil Du uns die Arten nahe bringst und zum anderen, weil
mir die Texturen der Bäume, an denen sie sitzen, immer so gut gefällt.
Wieder ein sehr gut gemachtes Bild!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7758
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Dunkelaschgrau auf Rinde

Beitragvon Il-as » 25. Mai 2022, 08:18

Hallo Bernd,

den hast du trotz guter Tarnfarbe entdeckt und klasse im Bild festgehalten. :good:

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4875
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Dunkelaschgrau auf Rinde

Beitragvon wilhil » 25. Mai 2022, 08:39

Hallo Bernd,

Nachtfalter sieht man hier im Forum recht selten,deshalb ist das Foto sehr interessant,den Falter überhaupt zu erkennen,sehr gute Präsentation,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8827
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Dunkelaschgrau auf Rinde

Beitragvon Steffen123 » 25. Mai 2022, 10:01

Hallo Bernd

Du zeigst wieder ein tolles Bild. Es ist interessant wie unterschiedlich die Individuen doch sein können
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Dunkelaschgrau auf Rinde

Beitragvon Corela » 25. Mai 2022, 10:56

Moin :)

bei den Grasfröschen gibt es auch große Farbunterschiede.
"Unsere" waren grünlich-Braun, wie der Untergrund in einem Folienteich eben ist,
bei den Nachbarn schwarz, wie der schwarze Untergrund einer Teichschale eben ist.
Dein dunkelaschgrauer auf Rinde macht dem schönen Rindenbild große Konkurenz :DD
das ist ein tolles Bild.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“