Lederlaufkäfer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32028
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 3. Jan 2016, 20:42

Hi Gabi

Drei wunderschöne Bilder, diese Panzer sind fotografisch

nicht einfach zu knacken, gut das du dich herangewagt hast,

sind nämlich sehr gut gelungen.

Man könnte an der auffallenden Sonne auf den Panzer fast schon

die Uhrzeit ablesen, :DD so gut wie hier dosiert gehört das einfach

dazu, sonst wär's ne Studioaufnahme.

Beim zweiten Bild sehe ich TWA's, ich habe mich aber schon sehr häufig

damit getäuscht. Manni hat mir mal gesagt... wenn ich welche sehe die

kein anderer sieht, liegt's an meinen Monitor.

Ich bin damit immer sehr unsicher!





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27075
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 4. Jan 2016, 08:03

Hallo Gabi,

diesen Käfer habe ich im letzten Jahr auch angetroffen und dachte, es sei ein Waldmistkäfer.
Wenn ich jetzt so mein Bild mit dem Deinen vergleiche, dann war meiner auch ein Lederlaufkäfer.
Denn Der Lederlaufkäfer hat ja mehr den "genoppten" Rückenschild und der Waldmistkäfer mehr Rillen
auf demselben.
Daher schon einmal Danke, das ich wieder etwas lernen durfte.
Da ich die Frontalen liebe sind natürlich Bild 2+3 meine Lieblingsfavoriten.
Besonders das 3. Bild zeigt in beeindruckender Weise den Kopf und die Zangen.
Zusätzlich hatte der Käfer auch noch einen tollen Ansitz. Er macht sich auf dem Holz bestens.
Bin begeistert!
3 sehr schöne Bilder sind dir da von diesem unruhigen Gesellen gelungen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7570
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Kurt s. » 4. Jan 2016, 12:24

Hallo Gabi,

sehr beeindruckend mit welcher Schärfe und Detailtiefe du diesen Käfer abgebildet hast.
Dazu ..ein Käfer mit der Farbe Schwarz.. das ist fotografisch schon eine starke Herausforderung und
wie du ihn präsentierst... eine echte Meisterleistung...
kann dir hierzu nur gratulieren.. mir gefallen alle drei Bilder :-)

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5603
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon HST » 4. Jan 2016, 18:09

Hallo Gabi,

die Auswahl dieser drei Bilder aus einer bestimmt größeren Serie finde ich sehr schön!
Käfer fotografieren ist immer spannend !
Bild 2 ist mein Fav.!

Grüße
Siegfried
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Beitragvon makrolino » 4. Jan 2016, 18:56

Hallo Gabi,

GLÜCKWUNSCH (!!) zu dieser tollen Serie. :ok: Ich bin ehrlich begeistert, in welcher
Qualität du den Lederlaufkäfer ablichten konntest. Und ich bin zugegebenermaßen
auch ein wenig neidisch, dass du das Glück hattest, dass er für eine Weile still
vor deiner Kamera saß.
Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich im letzten Jahr 2x versucht habe den
Blauvioletten Waldläufer gescheit zu fotografieren - natürlich vergeblich, denn der
war einfach zu schnell unterwegs.

Alle drei Fotos finde ich prima gelungen und auch vom großen ABM her beeindruckend.
Daher möchte ich auch keines favorisieren. :wink:
Klasse gemacht !!

...für den Werner tut es mir ehrlich leid, dass er nicht auch noch zum Zug kam, aber
vielleicht gleicht sich das ja mal an anderer Stelle aus. :wink:


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14783
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 4. Jan 2016, 20:32

Hi Gabi!

Ein schwierigeres Motiv lässt sich wohl kaum finden! Du hast es souverän gemeistert, wobei mich das 2. Bild mit dem
trockenen Blättchen als kontrastierendem Element zum Käfer am meisten überzeugt!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 5. Jan 2016, 02:12

Hallo Gabi

so sehe ich endlich einmal diesen schwierigen Gesellen in bester Qualität.
Auch mir ist ,ähnlich wie Werner, so ein gutes Bild leider nicht gelungen,du hast einfach mehr Geduld,und wie es immer
heißt aus berufenem Mund :-),du machst sowieso immer die besseren Bilder :-).
Auch die schwierige Belichtung hast du meisterhaft gelöst.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 5. Jan 2016, 17:31

Hallo, Gabi,

eine sehr gelungene Serie!

Bild 2 finde ich vom Aufbau und Sv am beeindruckensten! :DH:
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
g.j.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4937
Registriert: 7. Sep 2012, 14:23
alle Bilder
Vorname: gerti

Beitragvon g.j. » 5. Jan 2016, 18:36

hallo gabi,
eine tolle Serie von dem schönen, interessanten käfer!
beeindruckend der ABM und die Belichtung hattest du
bestens im griff - kann mich da nicht entscheiden und
nehme alle 3 :yes4:
lg, gerti
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39470
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 5. Jan 2016, 21:27

Hallo Gabi,

Klasse wie Du im ersten Bild die Strukturen des Panzers herausgearbeitet hast.
Gestalterisch liegt für mich das Zweite vorn. Neben Perspektive und technischer
Qualität finde ich das Blatt als Gegengewicht zum Käfer besonders reizvoll.

LG Silvio

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“