Eiablage der Nadelholz-Säbelschrecke

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3718
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Eiablage der Nadelholz-Säbelschrecke

Beitragvon laus1648 » 31. Aug 2017, 08:41

Hallo Jürgen
bin schwer beeindruckt, ist schon fantastisch was man alles in unmittelbarer Umgebung entdecken kann
Tolles Erlebnis und tolles Bild
danke
DIeter
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Eiablage der Nadelholz-Säbelschrecke

Beitragvon Corela » 31. Aug 2017, 09:59

Hallo Jürgen,

wo kein Licht ist, muss man eben welches hinbekommen
und dein Blitzeinsatz ist wirklich dezent und kaum wahrzunehmen.
Danke für deinen Bericht und das Teilhaben lassen, spannend wie ein Krimi.
Das Bild ist imA galerietauglich,
dass du dich darüber so sehr freust, freut mich ebenfalls :ok:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13154
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Eiablage der Nadelholz-Säbelschrecke

Beitragvon ULiULi » 31. Aug 2017, 10:12

Hallo Jürgen,

ich sitze hier gerade staunend vor dem Bildschirm und freue mich mit Dir.
Eine in interessierten wissenschaftlichen Kreisen neue Entdeckung doku-
mentieren zu können, das erlebt man nicht alle Tage. Dazu noch in einer
fotografischen Qualität, die einen die Zunge schnalzen lässt - wobei ich
ahne, dass das nicht der Punkt ist, der Dich selbst dabei am meisten freut :)
Vielen dank für's zeigen und erläutern.

LG / ULi
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10588
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Eiablage der Nadelholz-Säbelschrecke

Beitragvon Ajott » 31. Aug 2017, 10:37

Hi Jürgen,

an deinem Beitrag ist vieles toll. Die Beschreibung deiner nächtlichen Streifzüge durch den Garten mit dem Bat-detector, dieser geniale Fund und das, was du mit gekonnter Fototechnik daraus gemacht hast. Wow. Ich bin wirklich beeindruckt. Das sieht super natürlich und gestochen scharf aus. Tolle Aufnahme, tolle Szene!

Mich würde ein kleiner Workshop zu deiner Arbeit mit dem Blitz auch brennend interessieren, gerade weil ich im dunklen Wald ja auch oft an meine Grenzen stoße. Vielleicht wäre das ja was für mich. Du hast dazu nicht zufällig schonmal irgendwas im Forum geschrieben oder vor das zu tun?

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7732
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Eiablage der Nadelholz-Säbelschrecke

Beitragvon gelikrause » 31. Aug 2017, 11:47

Hallo Jürgen, da gratuliere ich Dir zum Fund und der gelungenen Aufnahme... diese Chance bekommt man, wenn überhaupt, nur seeehr selten. Danke auch für die drum rum Informationen :)
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26246
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Eiablage der Nadelholz-Säbelschrecke

Beitragvon Harmonie » 31. Aug 2017, 11:51

Hallo Jürgen,

Glückwunsch zum Fund und dem sehr gelungenen Foto dazu.
Ohne deine Erwähnung, hätte ich den Blitz nicht erkannt.
Danke auch für deine interessanten Info's.

LG
Christine
Zuletzt geändert von Harmonie am 31. Aug 2017, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69193
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Eiablage der Nadelholz-Säbelschrecke

Beitragvon Gabi Buschmann » 31. Aug 2017, 12:45

Hallo, Jürgen,

dein Text liest sich spannend wie ein Krimi!
Was für eine Geschichte. Wie toll, dass du ein solches Foto
machen konntest. Neben der Artenkenntnis, die es überhaupt
ermöglicht, zu wissen, dass eine solche Art im eigenen Garten
zu finden ist, gehört auch das fotografische Können dazu, die
Chance zu nutzen, in der Nacht ein solch einzigartiges Foto
in einer Spitzenqualität machen zu können. Ich bin richtig
begeistert und freue mich, dass du dieses Erlebnis mit uns
teilst. Die Schrecke sieht wunderschön aus und wirkt durch
den dezenten Blitzeinsatz wunderbar plastisch.
Groooßes Kompliment und Glückwunsch!!!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10433
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Eiablage der Nadelholz-Säbelschrecke

Beitragvon kabefa » 31. Aug 2017, 15:24

Hallo Jürgen...

Blitzeinsatz in höchster Perfektion... ein sensationeller Fund... :yahoo:

ein grossartiges Bild dieser "werdenden Mutter" und allerhöchste Freude beim Entdecker... und somit auch bei uns.

Vielen Dank dass du uns mit Wort und Bild daran teilhaben lässt... :admin:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
markus k
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1448
Registriert: 9. Nov 2006, 11:56
alle Bilder
Vorname: Markus

Eiablage der Nadelholz-Säbelschrecke

Beitragvon markus k » 31. Aug 2017, 15:46

Hallo Jürgen,
super Fund, bin sprachlos.
Sehr schön umgesetzt, Schärfe passt auch, toller Blitzeinsatz.
Ab wann gibt es in dienem Garten die Möglichkeit der Nachtfotografie ? :D
Gruß Markus
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7921
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Eiablage der Nadelholz-Säbelschrecke

Beitragvon frank.m » 31. Aug 2017, 16:42

Hallo Jürgen,

da hast du ja eine super Beobachtung bestens aufnehmen
können. Vielen Dank für die Erklärungen dazu.
In der Galerie ist es nicht der richtige Platz, es hat einen besseren Platz verdient....

LG Frank

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“