Auf dem Bläulingshügel gibt´s noch mehr

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Auf dem Bläulingshügel gibt´s noch mehr

Beitragvon wwjdo? » 23. Sep 2019, 16:00

Hallo, Silvio,

Ich würde auf punktierte Zartschrecke tippen...

Ein sehr gutes Bild, mit Einbeziehung der Fühler,
die man leicht aanschneiden und übersehen kann...
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34110
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Auf dem Bläulingshügel gibt´s noch mehr

Beitragvon Freddie » 23. Sep 2019, 18:31

Hallo Silvio,

ein sehr schönes Bild, was besonders auf BG, Farben und Licht zutrifft.
Die Schärfe finde ich aber auf dem Körperbereich linksseitig vom Sprungbein noch etwas ausbaufähig.
Sieht für mich fast so aus, als ob der Kopf allmählich schon aus der SE rutschen würde.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13978
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Auf dem Bläulingshügel gibt´s noch mehr

Beitragvon mischl » 23. Sep 2019, 18:54

Hallo Silvio,

sehr schön, wie du hier die Schrecke auf den Chip gebannt hast.
Das Model hat auch schön mitgespielt und die Fühler schön nach
unten gehalten.
Eine klasse Aufnahme, tolle BG, schöner HG und auch der Farbklechs
oben links wirkt sehr gut. Gefällt rundherum!

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26972
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Auf dem Bläulingshügel gibt´s noch mehr

Beitragvon Harmonie » 23. Sep 2019, 18:57

Hallo Silvio,

gar nicht so leicht, so ein ausladendes Insekt im HF auf ein Bild zu bekommen.
Hier hattest du das Glück, dass sie die Fühler gerade nach unten hielt.
Sonst wäre es wohl ein QF geworden. :wink:
Toller HG - auch der rosa Fleck oben links paßt gut zum Gesamtbild -
Bei der Schärfe meine ich auf Kopf und Auge eine leichte Bewegungsunschärfe zu sehen.
Diese Schrecken sind für mich immer wieder interessant, ob ihrer eigenwilligen Gestalt.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9096
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Auf dem Bläulingshügel gibt´s noch mehr

Beitragvon frank66 » 23. Sep 2019, 19:14

Hallo Silvio,

das mit diesen langen Fühler kenne ich zu gut, man muss
verdammt aufpassen das da nicht mal einer aus den Bild ragt.
Denke hier hast du alles richtig gemacht und eine sehr schöne
Aufnahme als Belohnung mit nach Hause gebracht.

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Auf dem Bläulingshügel gibt´s noch mehr

Beitragvon eRPe » 23. Sep 2019, 19:22

Hallo Silvio,

das sind oft unruhige Gesellen,
hier hat es prima geklappt,
Aufbau und Farbmix gefallen mit richtig gut,
witzig, wie laaang die Fühler sein können.
Mir kommt der Kopfbereich allerdings nicht so ganz knackscharf vor ?
viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Auf dem Bläulingshügel gibt´s noch mehr

Beitragvon Jürgen Fischer » 23. Sep 2019, 19:44

Hi Silvio,
nu passt es.

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Auf dem Bläulingshügel gibt´s noch mehr

Beitragvon Werner Buschmann » 23. Sep 2019, 23:35

Hallo Silvio,

was für ein schönes Bild und für
eine ansprechende Bildkomposition.
Technik und Gestaltung gefallen mir ebenso.
Besonders gefallen mir aber die kurzen Flügel,
die ich so, wie Du sie zeigst,
noch nicht gesehen habe.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Auf dem Bläulingshügel gibt´s noch mehr

Beitragvon Corela » 24. Sep 2019, 11:51

Hallo Silvio,

mit Schrecken habe ich es ganz und gar nicht oder eher sie haben es nicht mit mir,
zumindest keine Geduld.
Mit gefällt die BG sehr gut, diese langen Fühler auf ein Bild zu bekommen,
ist nicht einfach.
Der Kopfbereich wurde schon angesprochen.
Es bleibt ein ansprechender Gesamteindruck,
mir gefällt es.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Auf dem Bläulingshügel gibt´s noch mehr

Beitragvon blumi » 24. Sep 2019, 17:32

Hallo Silvio

dein Bild gefällt mir besonderes wegen den Farben und Gestaltung

den Hüpfer hast du ebenfalls klasse ablichten können :good:
LG.Jürgen

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“