Schäferstündchen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16026
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Schäferstündchen

Beitragvon caesch1 » 23. Aug 2020, 20:02

Hallo Ute,
Zwei sehr schöne Aufnahmen in jeweils sehr guter Schärfe, von denen mir die zweite deutlich
besser gefällt aufgrund des ABM und der Farben, aber beide sind gelungen und gefallen mir sehr gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Schäferstündchen

Beitragvon Freddie » 23. Aug 2020, 20:33

Hallo Ute,

eine Entscheidung ist nicht einfach.
Bild 1 hat das schönere Licht, der ABM reicht mir aus.
Oben etwas weniger Raum und unten die Triebe weg, dann wäre es mein Favorit.
Bild 2 ist aber auch sehr gelungen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Schäferstündchen

Beitragvon Werner Buschmann » 23. Aug 2020, 23:46

Hallo Ute,

so eine Falterpaarung ist immer etwas Besonderes.
Mir gefallen beide Aufnahmen sehr.
Am Ende vom Tag ist aber Bild 2 mein Favorit.
Eine Paarung in dieser Qualität und in diesem ABM
ist eine Ausnahmekost.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17008
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Schäferstündchen

Beitragvon harai » 24. Aug 2020, 00:08

Hallo Ute,

mir ging es genauso, denn die meisten Bilder vom Forentreffen waren Schachbretter. Aber sie sind ja auch schöne Falter
und eine Paarung ist immer etwas besonderes. BG und technische Umsetzung lassen keine Wünsche offen. Auch ich habe
keinen Favoriten.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35025
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Schäferstündchen

Beitragvon schaubinio » 24. Aug 2020, 06:02

Hallo Ute, auch wenn es dieses Jahr äußerst viele Schachbrettfalter gab, so hebt sich Deine Aufnahme doch ziemlich von der Menge ab :thank_you2:

Eine Copula vor diesem zauberhaften Licht und dieser Qualität
ist immer was ganz besonderes :good:

Tolle Arbeit von Dir :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7946
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Schäferstündchen

Beitragvon frank.m » 24. Aug 2020, 07:48

Hallo Ute,

prima sind beide Bilder, doch in diesem Fall lst bei mir
der zweite vorn, der größere ABM passt sehr schön und
auch unten die Grasspitzen sind weg.

LG Frank
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1855
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Schäferstündchen

Beitragvon Wolfgang O » 24. Aug 2020, 10:45

Hallo Ute,
ja, beide Aufnahmen sind dir sehr gut gelungen. Dennoch ziehe ich den kleineren ABM vor: die Falter sind auch hier noch detailreich im Bild, man sieht aber etwas mehr von den sehr schönen Farbverläufen im HG.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69320
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Schäferstündchen

Beitragvon Gabi Buschmann » 24. Aug 2020, 13:39

Hallo, Ute,

an einer Paarung der Schachbrettfalter wäre ich auch
nicht vorbeigegangen, das ist was, was man nicht so
oft vor die Linse bekommt. Mir gefallen beiden Bilder
supergut, da kann ich keinen Favoriten benennen.
Wie immer technisch und gestalterisch super.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22672
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Schäferstündchen

Beitragvon wwjdo? » 24. Aug 2020, 13:43

Hallo, Ute,

Das Licht im ersten Bild ist außergewöhnlich schön und sehenswert -
damit für mich ein Top Shot! :DH: :D :D
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26312
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Schäferstündchen

Beitragvon Harmonie » 24. Aug 2020, 17:35

Hallo Ute,

beide Aufnahmen gefallen mir gut.
Beim ersten hätte ich die unscharfen Halme links noch gestempelt
und im 2. Bild rechts unten am Rand diesen grünen Strich.
Güclwunsch zum Paarungsbild und den gelungenen Aufnahmen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“