Klassiker in groß

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 922
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Klassiker in groß

Beitragvon zerron112 » 20. Aug 2023, 12:32

Hallo Robin,
ich beneide Euch immer für Eure interne Bracketing Funktion in Euren Kameras :D
Ein toller Stack von Dir und das Freihand mit einer ausgezeichneten Schärfe.
Der ABM ist sehr gut gewählt :DH:
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6680
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Klassiker in groß

Beitragvon bachprinz1 » 20. Aug 2023, 16:10

Hallo Robin, ein RF-Klassiker, wie ich ihn liebe. Ton-in-Ton, nix lenkt den Blick vom wunderschönen Motiv ab. Ich bin kein Freihandfotograf und kann diese Klarheit und den Detailreichtum des Stacks nur bewundern.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Klassiker in groß

Beitragvon piper » 20. Aug 2023, 17:53

Hallo Robin,

das nenne ich mal einen ABM!
Ich ziehe immer wieder den Hut vor Freihandstacks.
Man könnte selektiv noch etwas aufhellen. Ist Geschmacksache.
Ein starkes Makro.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8782
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Klassiker in groß

Beitragvon frank66 » 21. Aug 2023, 14:48

Hallo Robin,

was will man mehr, wenn da so ein Ergebnis erzielt wird ohne Stativ
kannst du das ruhig zu Hause lasse. Dein Rücken wird es danken.
Sehr sauberer Stack der begeistert, von mir gibt es die volle
Punktzahl!!!!!!!

LG frankj
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15152
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Klassiker in groß

Beitragvon klaus57 » 21. Aug 2023, 15:00

Hi Robin,
jaja eine ruhige Hand hat schon was...da ich nicht stacke ist für mich manchmal ein
Bild auch kein Problem, aber beim stacken kann ich mir das nicht vorstellen...du hast
das Händchen dazu...gratuliere...toller großer ABM...feine Schärfe...auch sonst eine
starke Arbeit!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3358
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Klassiker in groß

Beitragvon Ehab Edward » 21. Aug 2023, 18:15

Hallo Robin,

ein wunderschönes Bild , mit tolle Stack ,

und klasse HG ,

Klasse fotografiert :DH:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9815
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Klassiker in groß

Beitragvon HärLe » 22. Aug 2023, 17:11

Hallo Robin,

Deine Stativ-Geschichte hört sich an, als würdest Du meinen Umgang mit diesem Kamera-Zubehör beschreiben :)
Hab' mir jetzt ein 1-Bein zugelegt, in der Hoffnung wenigstens etwas Unterstützung beim Stillhalten zu bekommen :)

Dein Bild ist Dir super gelungen. Großen Glückwunsch.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 797
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Klassiker in groß

Beitragvon RobinL » 22. Aug 2023, 18:12

Kurt s. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ich benutze es schon seit vielen Jahren.. aber leider .. ist es auch etwas anfällig was den Stabilisator betrifft.
Meins ist gerade aktuell zum zweiten mal Defekt und wird Morgen nach Sigma geschickt.
Es ist im inneren zum zweiten male eine Linse lose.. Sigma schreibt dazu..
unbedingt darauf achten, das der Stabi.. bei nicht Gebrauch immer ausgeschaltet ist.
Das nur als Hinweis .. (ich benutze den Stabi aber eigentlich kaum, mal sehen was da zurück kommt )


Hallo Kurt

Vielen Dank für die Info bezüglich des Stabis!!! Habe ihn auch immer an gelassen, wenn ich die Kamera ausgeschaltet habe, mache ich jetzt nicht mehr! Vorher hatte ich halt eine Linse, die schon in die Jahre gekommen ist und schon vor mir viel in gebrauch war... Mit einigen Macken. Das Sigma ist einfach eine andere Liega. Großartige Verarbeitung und tolles Handling. Obwohl 600g mehr stört mich das Gewicht auch überhaupt nicht.

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich wüsste jetzt auch nichts, was man mit Stativ hier besser hätte machen können.


Hallo Friedhelm

Danke für Deinen Kommentar!
Mit Stativ kann ich einfach längere Belichtungszeiten nutzen, habe so mehr Spiel mit der Blende für den HG und die iso sind niedriger, was sich schon bemerkbar macht. In der Webansicht kann man oft die Mängel eines Freihandstacks nicht sehen. Oft gibt es Schärfelücken.

@all
Vielen Dank für all das positive Feedback, freut mich sehr!

Viele Grüße
Robin
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26312
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Klassiker in groß

Beitragvon Harmonie » 22. Aug 2023, 18:57

Hallo Robin,

na...viele Farben hat dein Bild ja nicht..... :lol: ....dafür aber sehr harmonische,
die zu deinem Motiv nicht besser passen könnten.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Klassiker in groß

Beitragvon Freddie » 22. Aug 2023, 20:40

RobinL hat geschrieben:
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich wüsste jetzt auch nichts, was man mit Stativ hier besser hätte machen können.


Hallo Friedhelm

Danke für Deinen Kommentar!
Mit Stativ kann ich einfach längere Belichtungszeiten nutzen, habe so mehr Spiel mit der Blende für den HG
und die iso sind niedriger, was sich schon bemerkbar macht. In der Webansicht kann man oft
die Mängel eines Freihandstacks nicht sehen. Oft gibt es Schärfelücken.
Viele Grüße
Robin


Hallo Robin,

mir sind die Vorteile eines Stativs schon klar. :wink:
Deshalb benutze ich eines, wenn immer es möglich ist.
Bevor ich die OM-1 hatte, war das auch Pflicht.

Ich meinte ja nur, dass man deinem Bild trotzdem keine Mängel ansieht.
Natürlich ist das immer unter Vorbehalt, denn ich habe ja nicht das Original,
wo ich hineinzoomen kann und auch kleinste Mängel sehen könnte.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“