wilhil hat geschrieben:jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hast Du das Bild aufgehellt,
Das habe ich aufgehellt,da liegt sicher das Problem.
Hallo Wilhelm,
das ist leider nur eine eine Verschärfung (verstärken der Sichtbarkeit) des Problems. Eine Hälfte ist ISO-640 bei einer 4/3rds Kamera. Bei der Lichtsituation wärest Du auch mit ISO-160 gut bedient gewesen (Verschlusszeit dann halt 1/800 statt 1/3200. Die andere Hälfte des Problems ist die Rauschunterdrückung, ohne genauer zu wissen welches Programm mit welchen Parametern da seine Finger dran hatte ist es aber schwer genauere Ratschläge zu geben, nur der: Es geht deutlich besser wenn man die modernen Rauschunterdrückungen nutzt, allen voran Lightroom weil in diesem ist weniger KI in der Motiverkennung am Start um dann den Hintergrund zu sehr platt zu bügeln (Topaz ist da der schlimmste Kandidat, gefolgt von DxO) als eine "echte" Modellierung der Rauschfunktion die aus meiner Sicht die beiden Komponenten Photonenrauschen (unvermeidbar) und technisch bedingtes Rauschen in der Signalverarbeitung versucht durch Frequenzanalyse zu trennen und separat zu reduzieren.
mfg
Karl Günter