Warum heißen die Märzfliegen eigentlich Märzfliegen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Warum heißen die Märzfliegen eigentlich Märzfliegen

Beitragvon StephanFingerknoten » 27. Apr 2015, 00:38

Hallo zusammen,

nach meinen Erkenntnissen tauchen die Märzfliegen immer um den Markustag auf. Der ist im
Jahr 2015 am 25.04.

Zeit ist Mangelware und der heimische Garten mein Revier :wink:

Viel Spaß beim Betrachten.

LG
Stephan
Dateianhänge
Kamera: EOS 550D
Objektiv: Sigma 150mm f 2.8 APO Macro EX DG OS
Belichtungszeit: 1/4 s
Blende: 8.0
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Berlebach mini
---------
Aufnahmedatum: 23.04.15
Region/Ort: RLP/Kreis DÜW
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Bibio spec. (Ihr Biologen: das schreibt man dann so, oder?)
NB
sonstiges: EBV wie immer: TW-Korrektur, selektive Schärfung, keine Entrauschung
Maerzfliege.jpg (270.6 KiB) 1994 mal betrachtet
Maerzfliege.jpg
Zuletzt geändert von StephanFingerknoten am 27. Apr 2015, 17:56, insgesamt 3-mal geändert.
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon laus1648 » 27. Apr 2015, 06:18

Hallo Stephan
warum das so ist, keine Ahnung
Die Bild gefällt mir aber sehr, die Diagonale nach unten gibt den Ganzen Schwung und passt zu der top abgelichteten
Fliege. Der sonnige Fleck gefällt mir auch sehr gut
danke
Dieter
Benutzeravatar
Patzi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 792
Registriert: 2. Feb 2009, 20:10
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Patzi » 27. Apr 2015, 08:16

Hallo Stephan,

ein sehr schönes Foto von dieser März/April Fliege. :D Warum die Märzfliegen heißen,
weiß ich leider auch nicht. Die Frage habe ich mir auch schon gestellt.

Du hast die Fliege prima abgelichtet. Der Hintergrund setzt das Hauptmotiv schön in
Szene. Der angedeutete Halm im Hintergrund rundet die ganze Sache ab.

Lieben Gruß
Werner
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 27. Apr 2015, 08:21

Hallo Stephan,

tja, da stellst du eine Frage..... die habe ich mir auch schon mal gestellt, aber nicht weiter verfolgt.
Die Diagonale, die Schärfe, der HG....alles super gemacht.
Auch von den schönen Farben her ein tolles Bild.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9012
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 27. Apr 2015, 08:45

Hi Stephan,

das ist aus meiner Sicht eine wunderbare klassische Darstellung dieser
schönen wie auch skurrilen Fliege.
Sowohl technisch als auch gestalterisch und farblich bleiben da keine
Wünsche offen.

Jetzt könnte ich fies sein und sagen, dass ich auch nicht weiß, warum
die Märzfliegen so heißen, aber dass ich nicht wüsste, was das mit
deinem Bild zu tun hat :lol:
Spaß beiseite, eine Märzfliege ist das nicht, Märzfliege wird nur die
Art Bibio marci genannt. Die hat aber gänzlich schwarze Beine.
Deine hier ist eher ein Vertreter in Richtung (!) Bibio johannis, aber
mit den Haarmücken (das ist der deutsche Überbegriff für die Familie
Bibionidae) kenne ich mich nicht wirklich aus.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36236
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 27. Apr 2015, 09:12

Hey Stephan,ich hab Dir doch gleich gesagt,das ist ein Vierfleck !!! ( Ein ganz besonders dickes Lach-smilie )
Hab hier am firmen PC.leider keine...

Egal,Hauptsache das Mückchen ist perfekt in Szene gesetzt.Technisch wie auch Gestalterisch eine äusserst
gelungene Aufnahme.

So fängt ein Montag trotz Regen gut an.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 27. Apr 2015, 09:43

daseff hat geschrieben:
Jetzt könnte ich fies sein und sagen, dass ich auch nicht weiß, warum
die Märzfliegen so heißen, aber dass ich nicht wüsste, was das mit
deinem Bild zu tun hat :lol:



:laugh3:

Hallo Tobi,

ich bin und bleibe eine Bestimmungsgranate :wink:

Aber immerhin: für die Gattung hat es gereicht. Wird geändert; danke für den Hinweis.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 27. Apr 2015, 10:20

Hallo Stephan,
Eine schöne Aufnahme dieser Fliege in guter Schärfe. BG, Farben, HG sind gelungen, einzig dürfte sie mA nach noch etwas
Helligkeit vertragen an Kopf, v.a. Rumpf für die dunklen Stellen, wäre ja mit dem Abwedler gut machbar. Die Foto gefällt
mir gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3722
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Beitragvon segeiko » 27. Apr 2015, 11:35

Hallo Stephan

das ist eine wirklich schöne Aufnahme geworden. Dazu tragen Deine
BG und die optimale Schärfe viel dazu bei. Immer wieder ein Hingucker,
wenn man so viele Details klar und deutlich betrachten kann.

Unten wird's für mich etwas sehr hell, andererseits impliziert das irgendwie,
dass das Insekt sich demütig vor dem Licht verneigt. Besonders gelungen
die BG mit dem Halmverlauf und der im oberen Hälfte sitzenden Fliege.

Lieben Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14710
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 27. Apr 2015, 11:40

Hi Stefan!

Superschöns Bild von der Haarmücke! Eigentlich sollten diese Johannis-Haarmücken Märzfliegen heißen, weil sie früher
erscheinen..aber "richtige" Märzfliegen habe ich bei uns auch schon gesehen!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“