Achateule

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4419
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Achateule

Beitragvon dirk » 21. Mai 2015, 18:47

Hallo zusammen,

über die Begegnung mit dieser Achateule habe ich mich sehr gefreut, stellt es doch für mich einen Erstfund dar.
Es ist immer wieder erstaunlich, was die Natur doch für Geschöpfe hervorbringt.
Ich hoffe es gefällt ein wenig.
Vielen Dank für Eure Anmerkungen zu meinen letzten Bildern.

LG Dirk
Dateianhänge
Kamera: Canon 5D Mark III
Objektiv: Canon EF 100/2.8 L IS USM Macro
Belichtungszeit:1/10 Sek.
Blende: F 7,1
ISO: 100
Beleuchtung: Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Really Right Stuff TVC 33 + Really Right Stuff BH 55 Kugelkopf
---------
Aufnahmedatum:16.05.2015
Region/Ort:Parkentin
vorgefundener Lebensraum:Waldlichtung
Artenname:
kNB
sonstiges:
Achat Eule 12 (1 von 1).jpg (324.46 KiB) 805 mal betrachtet
Achat Eule 12 (1 von 1).jpg
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 21. Mai 2015, 21:42

Moin Dirk,
ein schöner Fund :-)
Vermutlich hätte ich die Blende noch weiter geschlossen oder etwas mehr Abstand eingenommen,
um etwas mehr ST auf die Eule zu bekommen oder zur Flügelkante ausgerichtet.
Dennoch sehe ich viele Details und der "Blick" ist auch immer faszinierend.
Interessant ist auch, dass sie die Fühler unter den Flügel gelegt hat.
Leider werden diese Falter nur selten gezeigt, so freut mich dein Bild um so mehr.
Gefällt mir gut und danke fürs Zeigen.
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
-Brummel-
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1957
Registriert: 14. Okt 2011, 16:10
alle Bilder
Vorname: Timo

Beitragvon -Brummel- » 21. Mai 2015, 22:03

Hallo Dirk!

Das ist ja ein interessantes Tier, sieht wirklich ungewöhnlich aus!
Die schaut richtig ängstlich, könnte man meinen! :wink:
Die Schärfe und die Farben wirken sehr natürlich. Ev. hätte auch
ich die Blende weiter geschlossen, oder einen Stack versucht,
um mehr ST ins Bild zu bekommen.
Trotzdem ein interessantes Bild, bei dem ich vor allem die schönen,
natürlich wirkenden Farben bewundere!

LG. Timo! :)
Benutzeravatar
MakroMarkus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 469
Registriert: 27. Apr 2014, 15:51
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon MakroMarkus » 21. Mai 2015, 22:07

Hallo Dirk,

die Hörnchen aus Härchen sind ja klasse! Mit ihrer Färbung scheint ihr deutscher Name gut gewählt.
Danke fürs Zeigen!

Liebe Grüße, Markus
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 22. Mai 2015, 07:41

Hallo Dirk,

das ist auch ein sehr interessantes Tier. Durfte es auch schon real sehen.
Durch den ungleichmäßigen Körper, ist die ST immer etwas schwierig.
Hier bietet sich oft ein etwas kleinerer ABM mehr an, um mehr ST zu erreichen.
Trotzdem gefällt mir besonders an deinem Bild die tiefe Aufnahmeposition, bei der man quasi unter dne
"Rock" sehen kann.
Etwas abschatten ist bei diesen Tierchen oft sinnvoll, da die Färbung bei entsprechendem Licht zu hellgrauen
Stellen führt.
Aber Abschatten ist auch nicht immer mgl. - weiß ich.
Die Schärfe auf dem Auge sieht gut aus und auch die am dem "Kamm".
Du hast auf jeden Fall ein Bild geschaffen, an dem du dich freuen kann, da man diese kl. Flieger nicht so oft
sieht, wie ich finde.
Danke für's Zeigen!

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5603
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon HST » 23. Mai 2015, 12:24

Hallo Dirk,

bei dem ABM hast du bestimmt alles versucht eine TOP-Schärfe bis in die Ecken zu erreichen!
Das Auge aus der Perspektive klasse, gefällt mir sehr!
Das Licht und ein schöner HG, zeichnen dein Bild aus.

Grüße
Siegfried
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36238
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 23. Mai 2015, 12:52

Hey Dirk, gefällt mir sehr gut. Die Schärfe sitzt gut auf den Augen, auch
der Rest weiß zu überzeugen.

Klasse !!
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59600
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 23. Mai 2015, 16:55

Hallo Dirk,

die sind wegen ihrer Form nicht einfach
zu fotografieren. Hast Du aber gut gemacht.
Ich weiß nicht, ob der HG noch eine Blendenstufe
kleiner mit gemacht hätte. Vielleicht hätte die St dann noch
für die Flügelkante gereicht, aber auch so gefällt es mir richtig gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Schuffi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 731
Registriert: 19. Apr 2012, 12:10
alle Bilder
Vorname: Ronny

Beitragvon Schuffi » 1. Jun 2015, 12:03

Hallo Dirk,

was es nicht alles gibt!
Ganz feines Bild, technisch sauber
und gut gestaltet. Gefällt mir sehr.
Viele Grüße

Ronny
jason37
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1288
Registriert: 6. Feb 2010, 14:04
alle Bilder
Vorname: Sven

Beitragvon jason37 » 1. Jun 2015, 18:43

Hallo Dirk,

die Schärfe noch auf der Flügelkante zu haben wäre toll, das ist aber auch die einzige Kritik. Imposanter ABM mit vielen
Details bei diesem interessanten Motiv.

Viele Grüße,
Sven

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“