21:36 Uhr

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

21:36 Uhr

Beitragvon StephanFingerknoten » 16. Jun 2015, 00:20

Hallo zusammen,

letzte Woche habe ich ein bisschen gekränkelt, bin nun aber wieder fitt. Wie immer im
realen Leben: Zeit ist Mangelware ;-), das hat mich heute aber nicht daran gehindert,
mein
Glück zu versuchen. Es war zwar schon ziemlich spät und immer noch recht windig, aber ich
wurde fündig:

Mein erster Schmetterling 2015, genauer eben ein Coenonympha arcania (EDIT: hier stand mal was anderes ;-) ). Pflanzenklammer
musste sein, sonst hätte mir der Wind das Bild verweht. 3,2 sec auch; es war eben spät
;-).

"Klassischer" geht es kaum, ich hoffe aber, Ihr habt dennoch Freude an dem
Bild.

LG
Stephan

EDIT: Bestimmung geändert (Danke für die Hinweise!) und fehlende Daten der Aufnahmemaske
ergänzt
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: Sigma 150mm f 2.8 APO Macro EX DG OS
Belichtungszeit: 3,2s
Blende: 8.0
ISO: 320
Beleuchtung: Dämmerung
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 7.0%, H: 6.8%
Stativ: Manfrotto 190XPROB 496 RC2
---------
Aufnahmedatum: 15.06.2015
Region/Ort: RLP/Kreis DÜW
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Coenonympha arcania
kNB wegen Pflanzenklammer
sonstiges: EBV wie immer: TW gespreizt, selektiv geschärft
Kl_Wiesenvoegelchen.jpg (461.91 KiB) 2398 mal betrachtet
Kl_Wiesenvoegelchen.jpg
Zuletzt geändert von StephanFingerknoten am 16. Jun 2015, 13:16, insgesamt 3-mal geändert.
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 16. Jun 2015, 01:13

Moin Stephan,
ist schon ein wenig zu spät, das muss noch sein :-)
Hast du sehr gut hinbekommen :-) Nicht nur ein sehr sehenswertes Motiv,
sondern ein ebenso sehenswertes Bild.
Wenn ich nun ganz kleinlich wäre, dann eine Blende mehr...
aber ohne Aufnahmedaten und Exif´s kann man ein Bild nicht gut besprechen :DD
Ist wunderbar herrlich, dein Wiesenvogel, gefällt mir ausgesprochen gut.
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 16. Jun 2015, 06:52

Hallo Stephan,

das Schöne an Klassikern ist, dass man die Zeichnungsdetails, die eine Spezies
an sich hat, bestens erkennen kann. Und bei diesem schönen Falter kann man ja
nicht genug davon bekommen. Daher finde ich Deinen Klassiker richtig gut. Schön,
dass das alles ganz ohne Blende, Zeit, Licht und ISO ging :laugh3: . Im Ernst,
das ist ein wirklich schönes Bild.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
MarcusFehde
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1875
Registriert: 4. Okt 2013, 09:56
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon MarcusFehde » 16. Jun 2015, 07:26

Moin Stephan,

Dir ist hier ein klasse Klassiker gelungen! :ok: BG und Qualität sind sehr gut. Die lange Belichtungszeit sieht man
nicht, was auch mit Pflanzenklammer nicht selbstverständlich ist.
Mit der Bestimmung der Art bin ich mir nicht ganz sicher. Ich habe schon viiiele kleine Wisenvögelchen gesehen...die
sahen aber anders aus. Aber, ich bin kein Experte und mag (mal wieder) nicht die Bohne Ahnung von verschiedenen
Varianten oder so haben... :dirol:

Viele Grüße,
Marcus
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 16. Jun 2015, 07:33

Hallo Stephan,

Ich nomma....

Das ist eher Coenonympha arcania. Weißbindiges Wiesenvögelchen.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon laus1648 » 16. Jun 2015, 07:45

Hallo Stephan
um diesen Klassiker beneide ich dich...ich find keine Schmetterlinge
Das ist dir wirklich toll gelungen und die schwierige Situation sieht man dem Bild nicht an
Tolle Strukturen und super Schärfe...Neid
BG und Farben sind super schön
danke
Dieter
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 16. Jun 2015, 08:24

Hallo zusammen,

upps ... :laugh3:

Jaahaaaa, Ihr habt ja recht. Das Bestimmungsmonster hat mal wieder zugeschlagen :dirol:
:Dieses Wiesenvögelchen ist nicht klein, sondern weißbindig. Danke an Alle, für die
richtige Bestimmung.

Bin im Moment am Tablet; sobald ich wieder in LR schauen kann, trage ich die fehlenden
Daten in der Maske nach (keine Ahnung, was da beim Upload passiert ist) und ändere die
Bestimmung. Aber immerhin: es ist ein Wiesenvögelchen ;-).

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
MarcusFehde
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1875
Registriert: 4. Okt 2013, 09:56
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon MarcusFehde » 16. Jun 2015, 08:28

Moin Stefan,

ja es ist ein Wiesenvögelchen....und zur Not wäre es eben ein Schmetterling gewesen... :dirol:
Läster...läster...aber, ich glaube ich darf das, denn ich haue auch noch oft genug ziemlich daneben.... :dance3:

Viele Grüße,
Marcus
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34038
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 16. Jun 2015, 09:03

Hallo Stephan,

ich mag und bevorzuge oft die klassische Darstellung.
Das Bild gefällt mir rundum.
Bei mir fliegt diese hübsche Art heuer erfreulicherweise sogar recht zahlreich.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36225
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 16. Jun 2015, 11:53

Hey Stephan, Du musst nicht unbedingt die komplette
Aufnahmedauer angeben....So plus/minus eine Stunde
wäre für mich schon okay :laugh3: :laugh3: :hallo:

Der Zeitaufwand hat sich auf alle Fälle gelohnt.
Ist ne schöne, technisch saubere Arbeit geworden.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“