Dünen-Sandlaufkäfer Paarungsszene

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34064
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Dünen-Sandlaufkäfer Paarungsszene

Beitragvon Freddie » 19. Mai 2016, 06:49

Hallo zusammen.

Heute zeige ich zum Abschluss der Serie die Paarung der Käfer.
Ich wäre gerne noch tiefer gegangen, aber die Käfer hatten nicht so viel Zeit.
Diesmal wieder im beliebteren Licht ohne direkte Sonne.
Aber ich muss noch mal erwähnen, dass die Käfer Sonne und Wärme lieben.
Deshalb sind sie bei bewölktem Wetter kaum auf der (Sand)Piste, Bilder sind dann sehr schwierig.
Die schattigeren Verhältnisse benötigen längere Belichtungszeiten, Stativ, SVA und haben großes Verwackelungsrisiko.
Außerdem möchte ich noch mal betonen, dass sich viele Käfer überhaupt nicht fotografieren lassen wollen.
Man muss Ausdauer und Glück haben, wenn einer länger still hält.

Ich habe ja gerade Urlaub und kann trotz des wechselhaften Wetters
und der scheinbar weit verbreiteten Insektenarmut tolle Motive finden.
Allerdings sind meine jüngsten Erfolge nicht gerade vor der Haustür entstanden.
Die Bilder machte ich an 3 speziell ausgewählten Plätzen, die auch schon mal weiter weg sind (20+65+95km).
Highlights waren Falkenlibellen, Schmetterlingshafte und Segelfalter.
Diese Bilder kann ich fast nicht zeigen, ohne dass hier der Frust zu stark zunimmt. :)
Besonders fasziniert hat mich die stundenlange Flugshow von 4 Segelfaltern auf einer Burgruine.
Das war unglaublich wie diese Wirbelwinde die Luft beherrschen!

Alle "normalen" Reviere bringen (noch) nicht viel - in Betzenstein ist z. B. aktuell absolut tote Hose! :shock:
Das ist aber nicht ungewöhnlich - dort beginnt alles etwas später.

Edit:
Noch zwei Anmerkungen zu den Sandlaufkäfern:
Da gibt es offenbar noch Informationsbedarf.
Zu den Käfern habe ich keine weite Autofahrt machen müssen.
Es sind 6 km, die ich mit dem Rad bewältige.
Die großen Entfernungen galten für die Falkenlibellen, Hafte und Segelfalter.

Weil sich manche wundern, dass ich die Käfer mit Stativ fotografiere:
Ich benutze ja ein kleineres Stativ von Slik. Das ist mir durchaus eine Hilfe.
Mit einem klobigen Uniloc könnte ich die Aufnahmen von vornherein vergessen.
Dateianhänge
Kamera: Canon 600D
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 1/50
Blende: 6,3
ISO: 200
Beleuchtung: bewölkt, abends
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 5%
Stativ: Slik Sprint Mini II
---------
Aufnahmedatum: 10.5.16
Region/Ort: Schnaittach
vorgefundener Lebensraum: Sandgrube
Artenname:
NB
sonstiges:
kaefer-IMG_2401.jpg (496.12 KiB) 438 mal betrachtet
kaefer-IMG_2401.jpg
Zuletzt geändert von Freddie am 21. Mai 2016, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Dünen-Sandlaufkäfer Paarungsszene

Beitragvon MichaSauer » 19. Mai 2016, 08:17

Hallo Friedhelm,

die Paarung hast Du richtig gut festgehalten. Ist interessant zu sehen, wie sich
das Männchen mit seinen mächtigen Zangen an seiner Partnerin festklammert.

Technisch und gestalterisch finde ich die Aufnahme sehr gelungen! Schön, wenn
jemand solche Geduld hat... :)

Viele Grüße
Michael
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6130
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Dünen-Sandlaufkäfer Paarungsszene

Beitragvon Otto K. » 19. Mai 2016, 08:30

Hallo Friedhelm,

die Paarung hast du prima im Bild festgehalten, sehr gute Ausrichtung und eine schöne Perspektive. Die einzelnen
Spinnfäden wirken auf den ersten Blick etwas irritierend, aber wer weiß wo die Beiden sich vorher schon vergnügt haben.
Besonders gut gefällt mir auch bei diesem Bild der metallische Glanz auf den Käfern.
Von den Farben her ist das Bild amS aber nicht ganz stimmig, das Bild hat einen leichten Farbstich in Richtung Cyan, das
mag aber auch der Lichtsituation vor Ort geschuldet sein, das würde ich noch korrigieren.
Sehr schön!

Dein Motiv-Mitleid finde ich ja richtig rührend ... :laugh3:
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Dünen-Sandlaufkäfer Paarungsszene

Beitragvon Enrico » 19. Mai 2016, 11:19

Hallo Friedhelm,

Ich habe ja so auf eine Frontale gehofft... :sorry:
Aber so ein Doppelpack ist ja auch was feines !
Erneut ein Bild von Dir, in gewohnt guter Qualität !
Sind das Spinnfäden vorne an den Köpfen der Beiden ?
LG Enrico
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34064
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Dünen-Sandlaufkäfer Paarungsszene

Beitragvon Freddie » 19. Mai 2016, 12:04

Enrico hat geschrieben:Hallo Friedhelm,

Ich habe ja so auf eine Frontale gehofft... :sorry:

Sind das Spinnfäden vorne an den Köpfen der Beiden ?


Ich habe doch eine leicht seitliche Frontale gezeigt.
Sorry, aber aktuell kann ich ich nicht mehr bieten.
Aber ich bleibe am Ball.

Ob das Spinnfäden sind? Vielleicht.
Ich sehe solche Details erst daheim am PC und kann auch nur spekulieren.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Dünen-Sandlaufkäfer Paarungsszene

Beitragvon laus1648 » 19. Mai 2016, 12:09

Hallo Friedhelm
das Paar hast du perfekt in Szene gesetzt. Schön, wie man viel Details erkunden kann
Ja das Licht ist vielleicht nicht optimal, etwas Sonne könnte nicht schaden.
Danke
Dieter
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34064
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Dünen-Sandlaufkäfer Paarungsszene

Beitragvon Freddie » 19. Mai 2016, 12:13

laus1648 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Friedhelm

Ja das Licht ist vielleicht nicht optimal, etwas Sonne könnte nicht schaden.

Dieter


Da bist du aber eine Ausnahme. Die meisten hier vermeiden Sonnenlicht, wenn es nur irgendwie möglich ist.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Dünen-Sandlaufkäfer Paarungsszene

Beitragvon Harmonie » 19. Mai 2016, 12:19

Hallo Friedhelm,

fantastisch, diese beiden!! :good:
Der ABM und zu erkennenden Details = spitze!
Deine Aussage bzgl. Sonne und Wärme, die diese Käfer haben wollen, kann ich nur unterstreichen.
Habe sie bisher auch nur in praller Sonne sehen können.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Maria Brohm
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2953
Registriert: 10. Mär 2013, 14:28
alle Bilder
Vorname: Maria

Dünen-Sandlaufkäfer Paarungsszene

Beitragvon Maria Brohm » 19. Mai 2016, 13:06

Hallo Friedhelm,

eine tolle Szene konntest du bestens ablichten. Die Details sind wirklich beeindruckend. Glückwunsch zu Aufnahme!

Viele Grüße, Maria
t.Simon
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1245
Registriert: 27. Jun 2007, 19:18
alle Bilder
Vorname: Toni

Dünen-Sandlaufkäfer Paarungsszene

Beitragvon t.Simon » 19. Mai 2016, 13:10

Hallo Friedhelm

Ein tolles Bild hast du da gemacht.
Gefällt mir ausgesprochen gut.
lgTONI

Ich mache meine Bilder so wie sie mir gefallen.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“