wenn auf Schaubinio kein Verlass mehr ist ;-)

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

wenn auf Schaubinio kein Verlass mehr ist ;-)

Beitragvon schika » 12. Aug 2016, 11:40

und Kröten momentan sehr angesagt scheinen, möchte ich meinen Senf auch dazu geben.

:dance3: :clapping: :yahoo: :girl_dance:

Aufs Fotografieren war ich nicht eingestellt, aber da man aus Fehlern lernt, ist die Kamera trotzdem immer dabei.
Ich habe an einem bestimmten Tümpel vor ein paar Wochen einen adulten Laubfrosch gefunden und wollte
nachsehen, ob ich diesen wieder finde. Ein adultes Tier konnte ich nicht entdecken, aber viele viele kleine Laubis, die erst aus dem Wasser
gestiegen sind. 1 cm groß mit noch ein Schwänzchen, dass ans Kaulquappendasein erinnert, dran.

Aber ich staunte noch mehr, als sich direkt neben einer seichten Radspur ebenfalls etwas bewegte. Den kleinen 2cm
großen aber dicken Brummer musste ich mir ansehen. :yahoo: Wie schön!!!!

Ein bisschen hatte er Geduld mit mir. Das mit der knackigen Schärfe und Näschen ist bestimmt ausbaufähig, aber
ich möchte sie euch trotzdem zeigen.

Und jetzt das Jammern.. Ich habe alle noch nicht bewerteten Bilder vom August von meiner Platte gelöscht :cray: .
Fast alle Bilder vom Libellenparadies, von den Laubis + den Wechselkröten sind futsch. Diese hier sind geblieben, da bin
ich wirklich dankbar dafür! Backup habe ich natürlich gemacht, aber eben nach dem Löschen...

Wer was über die Wechselkörten im Allgemeinen und im Raum München wissen will, der darf weiterlesen, ansonsten einfach
die Bilder genießen!

______________________________________________________________________________________________

Wechselkröten, Bufo viridis, ist bei uns recht selten geworden und diese Amphibien stehen auf der RotenListe Bayerns und Deutschland.

Gewässer, ehemalige überschwemmte Flussauen sind selten geworden. Die Wechselkröte benötigt warme Gewässer, die nicht tiefer als 1m sind, sich schnell erwärmen, vegetationsarm sind, damit es genügend Aufwärmplätze gibt und Fische die den Laich fressen könnten, dürfen ebenfalls nicht vorkommen. Die Gewässer dürfen nicht tief sein, aber während der Laichzeit auch nicht austrocknen.

Bufo viridis gehört zu den Pionieren, dh sie suchen nach immer neuen Gewässer um sich zu paaren und ihren Laich abzusetzen.

Die Ausweichsgewässer die von Menschenhand erschaffen wurden - ehemalige Kiesgruben, Bodensenken durch schwere Maschinen, ehemalige Militärgelände.. werden oft renaturisiert und damit verliert diese besonders hübsche Kröte wieder einen Lebensraum.

Im Raum München ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten viel Nautrraum weiteren Wohngebieten, Umgehungsstraßen, dem Flughafen, den Rangierbahnhof, Gewerbegebieten, Autobahnneubauten usw zum Opfer gefallen. Die wenigen Bestände die in München noch exisitieren sind eingeschlossen von nicht überwanderbaren Straßen und Gene können so nicht mehr ausgetauscht oder neue Habitate bewohnt werden. DH die Art kann sich nicht weiter ausbreiten.

Dennoch ist es ein Genuss diese nachtaktiven Kröten beim Laichen oder in den frühen Morgenstunden beim Sonnen oder beim Rufen erleben zu dürfen.

Dieses 2cm große Jungtier durfte ich Mittags in einer warmen Mulde entdecken.

_________________________________________________________________________________________________________________

Liebe Grüße
Kathi
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung: Mittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 07.08.2016
Region/Ort: Raum München
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Bufo viridis
NB
sonstiges: abgeschattet
5R0A3261_web.jpg (250.33 KiB) 434 mal betrachtet
5R0A3261_web.jpg
Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/3.5
ISO: 125
Beleuchtung: Mittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 07.08.2016
Region/Ort: 85375
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: abgeschattet
5R0A3268_web.jpg (252.3 KiB) 434 mal betrachtet
5R0A3268_web.jpg
Zuletzt geändert von schika am 12. Aug 2016, 11:41, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
vachss
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1957
Registriert: 20. Apr 2010, 10:11
alle Bilder
Vorname: Martin

wenn auf Schaubinio kein Verlass mehr ist ;-)

Beitragvon vachss » 12. Aug 2016, 11:52

Hi Katie,

erstmal Glückwunsch zum Fund.

Durch die Offenblende und das herrliche Licht hat das ganze schon Gemäldecharakter.
Die Schärfe sitzt am rechten Fleck und auch die BG ist top.
Ich finde beide Aufnahmen sehr gelungen.

...die Freisinger Umgebung scheint einiges zu bieten...
LG Martin


Wer TWAs in meinen Bildern findet, darf sie behalten :DD
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

wenn auf Schaubinio kein Verlass mehr ist ;-)

Beitragvon ji-em » 12. Aug 2016, 12:03

Hallo Kathi,

Bilder versehentlich gelöst ? ...
Rahhhhhhh ... gibt es nicht !
Und doch ...
Und gerade darum, besteht keine 100 % Sicherheit ... (z.B. Tja, Ihr wisst schon ... unsere Energiequellen ...)

Aber das wirst du schnell nachholen, bin da sehr zuversichtlich.

Diese zwei Bilder sind schnussig (sagt man bei uns) ...
Die Schärfe, tja, ist hier sowieso schlecht zu berurteilen.
Aber Licht, Farben, ABM ... das ist alles vom Feinste.

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36305
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

wenn auf Schaubinio kein Verlass mehr ist ;-)

Beitragvon schaubinio » 12. Aug 2016, 12:19

Hey Kathi,das mit Deinen gelöschten Bildern tut mir natürlich sehr leid. :sorry:

Aber die beiden die Du noch ins Forum rüber retten konntest,reißt doch vieles
wieder heraus.

Für mich sind solche Aktionen immer wieder der Supergau,hat man sich doch
Tage und Wochen Zeit genommen und damit leider den ein und anderen Topshot
versenkt :ireful2:

Gut ,schwamm drüber,ist halt jetzt passiert.

Ich kann Dir zumindest für diese beiden Bilder ein hervoragendes Zeugnis ausstellen.

Das Motiv,natürlich ein Traum schlechthin.Die weichen Konturen des Umfeldes,die
sanften Farben und natürlich die Spiegelung sind hier der Eyecatcher.

Den grünen Halm finde ich gut,um für das Auge einen Bezugspunkt,bzw.einen Ausgleich zu
schaffen.

Kröten und Frösche sind in der Tat momentan In,entschädigen sie uns doch für ein etwas mager
ausgefallenes Falterjahr.

Mich hast Du überzeugt :DH: :DH:

Was meine Amhie-Bilder betrift..............Warte es ab :DD :girl_dance:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

wenn auf Schaubinio kein Verlass mehr ist ;-)

Beitragvon kabefa » 12. Aug 2016, 13:14

Hallo Kathi...

was für ein Horror... Bilder verloren... puh... das muss man erst mal verdauen... aber was solls... bei dir kommen höchstens noch bessere nach... :D

Die beiden Krötenportraits zeigen schon mal wieder dein Qualitäsbewusstsein... und sind für mich erste Sahne... vor allem Bild eins.

Wundervolles Krötenkino... :good: Gefahr im Anzug für Stefan... :hilfe: du scheinst im Anlauf für eine Medaille zu sein... :hallo:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

wenn auf Schaubinio kein Verlass mehr ist ;-)

Beitragvon gelikrause » 12. Aug 2016, 13:15

Hallo Kathi, das sind wieder 2 gut gelungene Aufnahme, die knappe Schärfe, die Spiegelung und das weiche Umfeld sind klasse. Bei der 2. wäre es natürlich schön, wenn die Schnute ganz scharf wäre, aber auch so gefällt es gut. Auch das Licht und die Farben sind gelungen.
Mit den gelöschten Aufnahmen tut's mir leid...
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

wenn auf Schaubinio kein Verlass mehr ist ;-)

Beitragvon blumi » 12. Aug 2016, 13:31

Hallo Kathi

Bilder futsch uuuups, kann passieren, versuche es mal in ein Fotogeschäft , es gibt

da so ein Wiederherstellungsprogramm , bei mir waren die Bilder auch mal weg, die von der Abschlussfeier meines Sohnes

da war der Ärger groß :ireful2: aber nicht versehentlich sondern die Karte hatte einen Fehler und alle Bild weg :cray:

in einen Fotogeschäft, da wo ich Kunde bin, habe ich es den Verkäufer erzählt, und was soll ich sagen, er hat alle Bilder wieder hergestellt,

zwar alle in einen Ordner,aber egal, meine Freude darüber war groß :yahoo:

vielleicht versuchst du es auch mal :yes4:

so, jetzt aber schnell zu deinen Bildern, beide finde ich Top :good:

ach ja, noch eins...ich kopiere nach den Aussortieren meiner Bilder alle auf eine Externe Festplatte :)
LG.Jürgen
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13978
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

wenn auf Schaubinio kein Verlass mehr ist ;-)

Beitragvon mischl » 12. Aug 2016, 17:41

Hallo Kathi,

das mit den versehentlich gelöschten Bildern ist ja bitter aber da bist du nicht die einzige, auch nicht was die Sicherung hinterher angeht.
So ein Fund ist ja richtig toll. Die beiden Aufnahmen sind top, schön gestaltet mit weichem Umfeld und herrlichen warmen Farben.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34217
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

wenn auf Schaubinio kein Verlass mehr ist ;-)

Beitragvon Freddie » 12. Aug 2016, 17:55

Hallo Kathi,

ein Profi kann deine gelöschten Bilder bestimmt wieder herstellen.
Vielleicht schaffst du es sogar selber mit einem entsprechenden Programm,
welche es teilweise sogar kostenlos im Netz gibt. Einen konkreten Tipp habe ich aber nicht.
Ich habe vor ein paar Jahren auch Bilder auf meiner Speicherkarte wiederherstellen müssen.
Bogdan gab mir damals ein Programm, welches mir helfen konnte.
Gib also keinesfalls auf!

Bild 1 ist für mich rundum gelungen und beeindruckt mich sehr.
Damit stehst du auf einer Ebene mit unseren Topfotografen für Amphibien.
Bild 2 ist auch ausgezeichnet, aber Rückansichten mag ich nicht so sehr.

Ich muss sagen, dass du seit dem Treffen in Betzenstein noch mal eine große Schippe draufgelegt hast.
Du zeigst zuletzt fast nur noch Topshots.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8184
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

wenn auf Schaubinio kein Verlass mehr ist ;-)

Beitragvon frank.m » 12. Aug 2016, 20:53

Hallo Kathi,

das ist ja sehr schade dass du von deinem Traumbildern was gelöscht hast.
Was du zeist ist top. Die hellen Farben sind ein Genuss, Gestaltung und Umfeld sind ebenfalls bestens.
So eine Kröte würde ich natürlich auch gern mal in Natur sehen.

LG
Frank

PS: Ashampo wirbt zur Zeit mit einem Programm mit dem man gelöschte Bilder inkl. RAW wider her stellen kann. Photo Recovery für 9,99€
Zuletzt geändert von frank.m am 12. Aug 2016, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“