Glückstreffer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Glückstreffer

Beitragvon wwjdo? » 30. Aug 2016, 20:44

Dieses Taubenschwänzchen konnte ich nur mit viel Glück, einer
hohen Ausschussquote und entsprechendem ISO-Wert fotografieren.

Über die eine scharfe Aufnahme habe ich mich sehr gefreut. Vielleicht
gefällt es euch ja auch ein wenig, obgleich die Qualität nicht ganz astrein ist...

Vielen Dank auch für die vielen Kommentare zu der gleben Mantis/Iris...:)
Dateianhänge
Kamera: Sony alpha
Objektiv: Sigma 150mm 2.8 OS
Belichtungszeit: 1/400
Blende: 2.8
ISO: 640
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 30%
Stativ:neim
---------
Aufnahmedatum: 8/16
Region/Ort: Istrien
vorgefundener Lebensraum:Wiese
Artenname:
NB
sonstiges:
DSC01215vkcs+++.jpg (342.02 KiB) 396 mal betrachtet
DSC01215vkcs+++.jpg
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3722
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Glückstreffer

Beitragvon segeiko » 30. Aug 2016, 21:00

hallo Matthias

wahrlich ein Glückstreffer. Wer schon mal die Taubenschwänzchen unter "Beschuss" nahm,
weiss wie schwierig da ein optimales Foto zu machen ist.
Die Schärfe sitzt sehr gut auf dem quirligen Flieger und der gerollte Rüssel ist ein
optischer Leckerbissen. Die Blüte, ebenfalls im Schärfeverlauf, lässt das Bild zu
einer Geschichte werden.
Ich bin erstaunt wie viel Du bei f 2.8 in die SE packst. Auch die 30% Beschnitt sieht
man dem Bild nicht an. Etwas irritierend sind die Blütenstiele, welche waagrecht durch's Bild
laufen. Da versuche ich immer irgendwie das Bild zu drehen, so dass die Pflanzen in gewohnter
aufrechten Haltung zu sehen sind :wink:

Gerne deoponiere ich Dr meinen Glückwunsch zum Glückstreffer.

Lieben Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59720
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Glückstreffer

Beitragvon piper » 30. Aug 2016, 21:05

Hallo Matthias,

wow, ich sehe die zwar ab und zu bei mir fliegen,
aber ein zeigenswertes Bild habe ich noch nie
hinbekommen.
Deine Freude kann ich sehr gut nachvollziehen
und Dir ist hier wirklich ein schönes Bild gelungen.
Mit Offenblende warst Du zudem sehr gut ausgerichtet :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Glückstreffer

Beitragvon harai » 30. Aug 2016, 21:29

Hallo Matthias,

bei diesen flinken Gesellen mus ich passen. Das ist wirklich ein Glücksfall gepaart mit Können.
Selbst die BG, auf die man sicher beim Fotografieren solcher Motive kaum achten kann, finde
ich hier optimal.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Glückstreffer

Beitragvon Corela » 30. Aug 2016, 21:29

Hallo Matthias,

dein Glückssträhne ist ungebremst :lol:
Das ist ein tolles Bild, so richtig Blick in die Wiese und etwas ganz Besonderes.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24150
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Glückstreffer

Beitragvon Enrico » 30. Aug 2016, 22:35

Hallo Matthias,

Ein genialer Schuss !
Und dann noch bestens ausgerichtet !
Genial ! :swoon:
LG Enrico
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31926
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Glückstreffer

Beitragvon Harald Esberger » 30. Aug 2016, 22:41

Hi Matthias

Ich habe noch nie versucht diese kleinen "Kolibris" zu fotografieren...

hat eh keinen Wert dachte ich immer. Du beweist das Gegenteil, auch

die Flügelstellung ist perfekt.






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Glückstreffer

Beitragvon kabefa » 30. Aug 2016, 22:46

Hallo Mathias...

das ist ja super... wie du den quirligen kleinen Hubschrauber erwischt hast. :DH: :DH: :DH:

Ich bin hell begeistert und gratuliere dir zu dieser aussergewöhnlichen Aufnahme. Auch die BG ist sehr ansprechend... ein Klassebild... :yahoo:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39302
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Glückstreffer

Beitragvon rincewind » 30. Aug 2016, 23:38

Hallo Matthias,

Zu dem Treffer kann man nur gratulieren. Das "wilde" Umfeld gibt dem Bild etwas Dynamisches.

LG Silvio
Zuletzt geändert von rincewind am 30. Aug 2016, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34194
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Glückstreffer

Beitragvon Freddie » 31. Aug 2016, 01:06

wwjdo? hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Über die eine scharfe Aufnahme habe ich mich sehr gefreut. Vielleicht
gefällt es euch ja auch ein wenig, obgleich die Qualität nicht ganz astrein ist...


Hallo Matthias,

dein Ergebnis ist, wie du schon selber sagst, noch nicht optimal.
Deshalb bin ich auch nicht so begeistert wie die Vorschreiber.
(Da spielt wohl der Motivbonus eine große Rolle.)

Aber es ist schon ein sehenswertes Bild mit einer guten Pose.
Noch dazu, weil es ohne hartes Sonnenlicht entstand.

Für richtig gute Bilder, also mit guter Freistellung und weniger Beschnitt,
muss man sich dann auch etwas länger mit dem Falter beschäftigen.
Da gehen dann auch mal mehr als 1000 Bilder drauf.
Ich weiß das aus eigener Erfahrung. :wink:
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“