Hallo zusammen.
Freut mich, dass meine Libellenbilder gut ankommen.
Dann will ich mal ein weiteres zeigen.
Das Tier nimmt gerade die Obelisken-Stellung ein und frisst dazu (ist aber schon fast fertig).
Es ist eines meiner vielen Bilder, die ich letztes Jahr an der Schnaittach machen konnte.
Von den 15-20 Tieren sind immer ein paar dabei, die ihre Scheu etwas ablegen und sich gut fotografieren lassen.
Trotzdem ist es noch mühsam genug, gute Bilder zu erreichen.
Besonderes Problem ist die offene Blende, die ich für ein ruhiges Umfeld
und zur Vermeidung der Verwackelungsgefahr verwenden muss.
Außerdem kommt oft noch hartes Licht dazu, wie hier an diesem Tag.
Ich bin gespannt, ob euch auch dieses Bild anspricht.
Blauflügel-Prachtlibelle in Obelisken-Stellung
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34214
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Blauflügel-Prachtlibelle in Obelisken-Stellung
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 600D
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 1/320
Blende: 5
ISO: 200
Beleuchtung: Abendsonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 5%
Stativ: Slik Sprint Mini II
---------
Aufnahmedatum: 30.6.16
Region/Ort: Schnaittach
vorgefundener Lebensraum: am Bach
Artenname:
NB
sonstiges: - lib-IMG_7218.jpg (433.86 KiB) 587 mal betrachtet
- Kamera: Canon 600D
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Blauflügel-Prachtlibelle in Obelisken-Stellung
Hallo Friedhelm,
sehr schön. Das Hochformat passt sehr gut, die Pose ist interessant.
Die Qualität sehr gut.
Die helle Blattoberseite könnte man noch etwas abdunkeln,
oder lässt es bleiben.

sehr schön. Das Hochformat passt sehr gut, die Pose ist interessant.
Die Qualität sehr gut.
Die helle Blattoberseite könnte man noch etwas abdunkeln,
oder lässt es bleiben.

________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34214
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Blauflügel-Prachtlibelle in Obelisken-Stellung
Werner Buschmann hat geschrieben:Die helle Blattoberseite könnte man noch etwas abdunkeln,
oder lässt es bleiben.
Danke, Werner.
Abdunkeln habe ich probiert. Die helle Fläche wurde dann aber grau.
Das gefiel mir nicht. Ein Profi könnte das aber vielleicht besser.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71597
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Blauflügel-Prachtlibelle in Obelisken-Stellung
Hallo, Friedhelm,
die Obeliskenstellung sieht immer besonders attraktiv aus.
Die Schärfe ist gut, mehr ST wäre von Vorteil gewesen, um
die Flügelenden und die Hinterleibsspitze noch mit scharf
zu bekommen. Interessant ist, dass du ein Exemplar
erwischt hast, dem ein Bein fehlt. Das Licht war un-
vorteilhaft für den breiten Halm, der wohl viel Licht
reflektiert hat, sodass er sehr hell und zeichnungs-
los an der Oberfläche ist. Die Bildgestaltung und der
HG gefallen mir sehr gut, auch die Flügeldetails sehen
sehr gut aus.
die Obeliskenstellung sieht immer besonders attraktiv aus.
Die Schärfe ist gut, mehr ST wäre von Vorteil gewesen, um
die Flügelenden und die Hinterleibsspitze noch mit scharf
zu bekommen. Interessant ist, dass du ein Exemplar
erwischt hast, dem ein Bein fehlt. Das Licht war un-
vorteilhaft für den breiten Halm, der wohl viel Licht
reflektiert hat, sodass er sehr hell und zeichnungs-
los an der Oberfläche ist. Die Bildgestaltung und der
HG gefallen mir sehr gut, auch die Flügeldetails sehen
sehr gut aus.
Liebe Grüße Gabi
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24175
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Blauflügel-Prachtlibelle in Obelisken-Stellung
Hallo Friedhelm,
auch diese Aufnahme zeigst Du in gewohnt guter Qualität.
Bildgestaltung und Schärfe sind top !
Die feine Flügelstruktur ist sehr schön anzusehen, deine Ausrichtung war optimal.
Die Überstrahlung am Blatt ist allerdings sehr schade. Etwas abgedunkelt und ein wenig Struktur, würde das gute Foto abrunden.
Du konntest vor Ort aber nichts daran ändern, also ist es so wie es ist. NB eben
auch diese Aufnahme zeigst Du in gewohnt guter Qualität.
Bildgestaltung und Schärfe sind top !
Die feine Flügelstruktur ist sehr schön anzusehen, deine Ausrichtung war optimal.
Die Überstrahlung am Blatt ist allerdings sehr schade. Etwas abgedunkelt und ein wenig Struktur, würde das gute Foto abrunden.
Du konntest vor Ort aber nichts daran ändern, also ist es so wie es ist. NB eben

LG Enrico
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34214
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Blauflügel-Prachtlibelle in Obelisken-Stellung
Gabi Buschmann hat geschrieben:Die Schärfe ist gut, mehr ST wäre von Vorteil gewesen, um
die Flügelenden und die Hinterleibsspitze noch mit scharf
zu bekommen.
Hallo Gabi,
da muss ich doch etwas widersprechen.

Mehr ST braucht es nicht, es ist alles in der SE.
Es könnte aber minimale Bewegungsunschärfe vorhanden sein.
Unabhängig davon ist eine Unschärfe aber in der Webversion unmöglich erkennbar.
Ich hänge einen Ausschnitt an.
- Dateianhänge
-
- großer Ausschnitt
- lib-ausschnitt-IMG_7218.jpg (499.49 KiB) 565 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Freddie am 28. Jan 2017, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11234
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Blauflügel-Prachtlibelle in Obelisken-Stellung
Hallo Friedhelm,
in dieser faszinierenden Stellung konnte ich die Prachtlibellen noch nicht entdecken. Bei diesen nicht einfachen Bedingungen (Licht) hast du die Libelle selbst perfekt abgelichtet ! Auch gestalterisch inkl. HG ist das vom Feinsten. Bei dem hellen Blatt hätte ich vermutlich noch ein wenig mit der EBV experimentiert.
lg
Karl
in dieser faszinierenden Stellung konnte ich die Prachtlibellen noch nicht entdecken. Bei diesen nicht einfachen Bedingungen (Licht) hast du die Libelle selbst perfekt abgelichtet ! Auch gestalterisch inkl. HG ist das vom Feinsten. Bei dem hellen Blatt hätte ich vermutlich noch ein wenig mit der EBV experimentiert.
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31948
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Blauflügel-Prachtlibelle in Obelisken-Stellung
Hi Friedhelm
An diesem Tag muss es sehr heiss gewesen sein, die Gelegenheit
hast du sehr gut genutzt. Ein bisschen mehr ST wäre natürlich
von Vorteil, denn das Auge ist nicht mehr ganz in der SE. Die
sichtbaren Details auf dem Flügel sind einfach klasse, gut gemacht.
VG Harald
An diesem Tag muss es sehr heiss gewesen sein, die Gelegenheit
hast du sehr gut genutzt. Ein bisschen mehr ST wäre natürlich
von Vorteil, denn das Auge ist nicht mehr ganz in der SE. Die
sichtbaren Details auf dem Flügel sind einfach klasse, gut gemacht.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34214
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Blauflügel-Prachtlibelle in Obelisken-Stellung
Harald Esberger hat geschrieben:Ein bisschen mehr ST wäre natürlich
von Vorteil, denn das Auge ist nicht mehr ganz in der SE.
VG Harald
Auch da muss ich widersprechen. Das Auge ist scharf.
Allerdings könnte man bei Betrachtung der Webversion deinen Eindruck bekommen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Uli R.
- Fotograf/in
- Beiträge: 3971
- Registriert: 14. Mär 2010, 21:03 alle Bilder
- Vorname: Uli
Blauflügel-Prachtlibelle in Obelisken-Stellung
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Unabhängig davon ist eine Unschärfe aber in der Webversion unmöglich erkennbar.
Tach Friedhelm,
da muss jetzt ich widersprechen, man sieht es recht klar, also ich, in der Webversion unvergrößert einfach so.
Ich würde auch sagen Bewegung, die sich am langen Ende dann auswirkt.
Das ändert nichts daran, dass mir das Foto ansich gut gefällt.
Gruß
Uli
Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Uli
Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)