Gemeine Stinkmorchel

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71444
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Gemeine Stinkmorchel

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Jan 2018, 14:14

Hallo, zusammen,

diese Stinkmorcheln wirken auf mich immer ein wenig wie kleine
Leuchttürme im Wald. Diese hier war wohl nicht mehr
ganz so attraktiv, die Kleba war auch schon komplett
aufgezehrt. Aber ein paar Fliegen wurden doch noch
angezogen.
Dateianhänge
Kamera: Canon 60 D
Objektiv: Sigma 150 mm 2,8
Belichtungszeit: 1/20
Blende: 3,5
ISO: 200
Beleuchtung:nachmittags
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Bohnensack
---------
Aufnahmedatum: 14.10.17
Region/Ort: Taunus
vorgefundener Lebensraum:Mischwald
Artenname:Gemeine Stinkmorchel (Phallus impudicus)
NB
sonstiges:
IMG_5924_3.5_1.20_200_Stinkmorchel_Wildpark.jpg (267.3 KiB) 433 mal betrachtet
IMG_5924_3.5_1.20_200_Stinkmorchel_Wildpark.jpg
Liebe Grüße Gabi
Kimbric
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1239
Registriert: 20. Mär 2017, 09:56
alle Bilder
Vorname: Ralf

Gemeine Stinkmorchel

Beitragvon Kimbric » 4. Jan 2018, 16:23

Moin Gabi,

das sind schon beeindruckende Pilze, wenn sich der Stiel in die Länge dehnt. Die Gleba ist meist ziemlich schnell verschwunden, die Fliegen werden halt extrem stark von denen angezogen.

Die ST liegt schön auf allen sichtbaren Teilen des Pilzes.
Der HG ist reich strukturiert und mit schönen Farben besetzt. Im Grunde ja, wie du es magst :)
Der Detailreichtum auf dem Morchel ist toll. Gerade auf dem Stiel finde ich die ziemlich schwierig fest zu halten, weil die Zeichnung in den hellen Bereichen schwer zu behalten ist. Die hast du aber Klasse dargestellt.

Die farblich gegeneinander abgesetzten Bereiche im HG geben hier für mich abstraktes Muster vor. Ich weiß nicht, ob das gut zu dem Pilz passt. Durch die einheitlich weiße Farbe besticht der Stinkmorchel in erster Linie durch seine Strukturen. In der BG hast du den Pilz mit dem gelben Bereich als Gegenpol in der gegenüber liegenden Ecke. Ich bin mir nur etwas unschlüssig ob sich Farbe auf der einen Seite und Struktur auf der anderen dazu eignen, um so ein Gleichgewicht im Bild zu erzeugen. Ich glaube, bei dieser Pilzart würde ein grösserer ABM dem Motiv gut tun. Dafür könnte man den Farbkontrast auch opfern.
Ich habe im letzten Herbst Fotos von einer Hundsrute aufgenommen, die ja recht ähnlich aussieht, und stand am Ende vor genau dem gleichen Problem. Die Aufnahmen, die eine ähnliche BG hatten wie deine Aufnahme hier, passten für mich nicht so recht zu dem Pilz. Vielleicht bin ich deswegen etwas voreingenommen :)

Die Darstellung des Pilzes selbst und die Fliegen, die auf ihm drauf sitzen, finde ich jedoch sehr gelungen.

EDIT: Ich hab mir das Bild gerade noch mal länger angeschaut. So ohne irgendwelche Elemente vom Browser oben und an der Seite. Eigentlich wirkt es doch recht harmonisch :) Und der gelbe Bereich als Gegenpol funktioniert. Also muss ich einiges von dem, was ich geschrieben habe, revidieren :)
den tollen Pilz könnte ich mir dennoch gut in einem grösseren ABM vorstellen :)

Mit besten Grüßen

Ralf
Zuletzt geändert von Kimbric am 4. Jan 2018, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Gemeine Stinkmorchel

Beitragvon Harmonie » 4. Jan 2018, 16:25

Hallo Gabi,

so viele Stinkmorcheln wie im vergangenen Herbst, habe ich bisher noch nie gesehen.
Fotografisch kann man sich an ihnen lange auslassen, was ich auch schon getan habe.
Kleine Insekten habe sie ja immer noch zusätzlich als Motiv zu bieten.
Wie dein Bild sehr schön zeigt, stehen sie oft in dichterem Unterholz.
Ganz freistellen lassen sie sich daher nur äußerst selten.
Hier hast du aber den HG sehr schön integriert - nicht zu aufdringlich -.
Der Lichtkreis rechts oben mit den feinen Schatten drin und der gelbe Sonnebereich oben
links sind wunderschöne Bildelemente, die dem Bild neben dem Pilz einen schönen Ausdruck verleihen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Gemeine Stinkmorchel

Beitragvon Enrico » 4. Jan 2018, 16:45

Hallo Gabi,

der Stinkmorchel als Motiv mit den Fliegen, gewinnt zwar keinen Schönheitspreis
aber ein gutes Motiv gibt er allemale ab.
Die BG ist sehr schön, den Pilz hast Du optimal im Bild platziert.
Der Sonnenflare und der Flare mit dem Schattenspiel sind tolle zusätzliche Bildelemente.
Die Strukturen im HG und die schönen Farben, runden das Ganze ab.
Toll !
LG Enrico
AngelaSG
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1218
Registriert: 28. Mär 2016, 15:46
alle Bilder
Vorname: Angela

Gemeine Stinkmorchel

Beitragvon AngelaSG » 4. Jan 2018, 17:11

Hallo Gabi

Schön hast du diesen Stinker ins Bild gebracht
Sogar mit Besuchern-denen ekelt es wohl auch vor gar nichts :mosking:
So ganz ohne Glibber auf der Haube sehen sie ja auch ganz entzückend aus
Und den HG hast du auch ganz prima hin gebracht.
Finde es ein ganz tolles Bild

Viele Liebe Grüße
Angela
--------
Du musst die Dinge mit dem Auge in deinem Herzen ansehen,
nicht mit den Augen in deinem Kopf.
Indianer-Weisheit
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59603
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Gemeine Stinkmorchel

Beitragvon piper » 4. Jan 2018, 17:32

Hallo Gabi,

da hast Du ein richtig schönes Exemplar gefunden.
Auch die Besucher sind perfekt in der SE.
Sehr gut gefällt mir auch der HG mit dem schönen Unschärfekreis.
Nicht ganz sicher bin ich mir bei dem Halm, der das Bild in zwei
Hälften teilt. Wahrscheinlich hätte ich ihn weggebogen.
Ein Bild, dass mir richtig Freude macht.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36251
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Gemeine Stinkmorchel

Beitragvon schaubinio » 4. Jan 2018, 19:23

Hey Gabi, mit so einem " Leuchtturm " hatte ich im vergangenen
Herbst auch mein Deja vue :DD

Zum Glück gibt es kein Geruchsinternet :dance3:

Die sind herrlich anzusehen. Bei der BG. hätte ich auf den
Halm im HG.alledings verzichten können.

Die Schattenwürfe im Flare rechts und der gelbe Bereich links
oben geben dem Bild eine schöne Note .

Gut finde ich auch, das die Fliegen mit in der SE. sind.

Selbst wenn es nichts für empfindliche Nasen ist, so finde ich diese
Morcheln immer wieder sehr intressant und fotogen :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11174
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Gemeine Stinkmorchel

Beitragvon fossilhunter » 4. Jan 2018, 20:26

Hi Gabi,

also mir gefällt die Morchel bestens. Und die BG passt inkl. des unscharfen Halms im Hg sehr gut. Man kann sich den Halm natürlich auch "wegdenken" - dann müsste man aber eine doch deutlich andere BG wählen. Ohne den Halm wäre die Morchel dann zu weit im rechten unteren Eck !

Also für mich passt das sehr gut ...

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Gemeine Stinkmorchel

Beitragvon ji-em » 4. Jan 2018, 20:30

Hoi Gabi,

Ralf hat dein Bild sehr vollständig besprochen. Da wusste ich nichts
mehr an zu fügen.
Sehr schön, die Zeichnung im Flare ! Kriegt man nicht so einfach hin.

Lieber Gruss,
jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Gemeine Stinkmorchel

Beitragvon gelikrause » 4. Jan 2018, 21:18

Hallo Gabe, diese Morchel sind mir bisher noch nicht vor die Linse gekommen... Wie ein kleiner Leuchtturm steht er im Wald. Schön, wie bei der hellen Farbe die Struktur zu sehen ist, auch die Besucher gefallen mir gut. Das Umfeld mit seinen Farben und Strukturen, wie auch die BG, ist gut getroffen. Eine gelungene Aufnahme...
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“