Seite 1 von 4
Salamanderpremiere
Verfasst: 8. Aug 2018, 20:06
von Enrico
Hallo zusammen,
für mich war das Jahr 2018, ein Jahr mit vielen Fotopremieren.
Ein Highlight waren auf jeden Fall die Feuersalamander, die ich mit dem NABU besucht habe.
Lebende Feuersalamander in freier Natur, habe ich zuletzt vor
ca.30 Jahren gesehen.
Umso entsetzter war ich, das man mir ein Habitat, ganz in meiner Nähe gezeigt wurde
in dem es einen guten stabilen Bestand gibt.
Noch überraschter war ich, als ich das "waldeigene Klima" erleben und sehen durfte.
Trotz anhaltener regenloser Hitze, war der Boden teils moosbedeckt, feucht und Farne wuchsen und die Lichtung war noch saftig grün. (Habitatbild)
Stative und Schuhe wurden vorher desinfiziert und die Tiere wurden nur kuz von uns gestört.
Salamanderpremiere
Verfasst: 8. Aug 2018, 20:28
von piper
Hallo Enrico,
ich weiß schon gar nicht mehr wie die Farbe grün ausschaut.
Danke fürs Zeigen
Nein im Ernst, ist doch herrlich ein solches Habitat in der Nähe zu haben.
es ist immer wieder eine Offenbarung, mit fachkundigen Leuten
unterwegs zu sein. Eine sehr schöne Serie, von der mir das zweite
am besten gefällt. Auch mit dem Panoschnitt.
Salamanderpremiere
Verfasst: 8. Aug 2018, 20:42
von Flattermann
Hallo Enrico,
meinen Glückwunsch zu diesen tollen Bildern.
Es ist schon unglaublich was man alles vor der Nase hat.
Ich habe auf dem Rückweg von
BZ ganz in meiner Nähe Mantis gefunden, in der Nordpfalz!!!!!!
Dein Salamander ist ein eben solcher Kracher, auch fotografisch Top.
Beide Bilder haben ihren Reiz, das erste gefällt mir sehr gut wegen des großen
ABM.
Das Zweite hätte ich sofort an der Wand hängen, einfach genial.
LG Tilmann
Salamanderpremiere
Verfasst: 8. Aug 2018, 22:16
von Gabi Buschmann
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Umso entsetzter war ich, das man mir ein Habitat, ganz in meiner Nähe gezeigt wurde
in dem es einen guten stabilen Bestand gibt.


Jetzt bin ich platt, worüber du dich entsetzt

.
Hallo, Enrico,
ja, da jagt ja dieses Jahr ein Highlight das andere

.
Deine Salamanderbilder sind große Klasse, ich finde auch das
zweite Bild ganz besonders schön - wahrscheinlich wegen
dem träumerisch verschwommenen Umfeld. Den Salamander
hast du in beiden Bildern sehr gut abgelichtet. Danke auch
für das Habitatbild und das andere, das zeigt, dass du dich
vorbildlich an den Salamander angepasst hast, zumindest,
was das Uhrenarmband anbelangt

.
Salamanderpremiere
Verfasst: 9. Aug 2018, 06:55
von Christian Zieg
Hallo Enrico,
Salamander zu sehen ist schon was schönes. Ich habe ganz in der Nähe meiner
Behausung auch ein Habitat, wobei das Wort "stabil" wahrscheinlich nicht ganz
passt....
Besonders das erste Bild gefällt mir. Da ist ein schöner Schärfeverlauf und eine klasse
Nähe.
Bei Bild zwei kommt mir der "Rahmen irgendwie zu künstlich vor, auch wenn ich Dir
damit evtl Unrecht tue.
Was die Sache mit den Handschuhen anbelangt frage ich mich, wieso der Salamander
überhaupt in die Hand genommen werden musste. War das nötig? Wenn nicht, fände ich
das nicht so toll.
Gruß, Christian
Salamanderpremiere
Verfasst: 9. Aug 2018, 07:40
von segeiko
Hallo Enrico,
danke für diese schöne Serie.
Die erste Aufnahme ist echt ein Highlight. Sehr
gut fotografiert. Die kleine Waldlichtung ist ein
optisches Trostpflästerchen in dieser Zeit der „Dürre“.
Was die Handschuhe resp. das berühren der Salamander
anbelangt, bin ich ganz bei Christian. Da muss schon ein
guter Grund her.....
Liebe Grüsse
Beatrice
Salamanderpremiere
Verfasst: 9. Aug 2018, 10:41
von Enrico
Christian Zieg hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Enrico,
Was die Sache mit den Handschuhen anbelangt frage ich mich, wieso der Salamander
überhaupt in die Hand genommen werden musste. War das nötig? Wenn nicht, fände ich
das nicht so toll.
Gruß, Christian
Hallo Christian,
das Tier wurde für das Foto umgesetzt.
Totholz wurde ebenfalls dafür umgedreht.
Aber wie schon geschrieben, wurden Vorsichtsmaßnahmen getroffen und der Zeitraum war kurz.
Exkursionen zum Fundort finden regelmässig statt.
Das Gebiet wird aber auch gepflegt.
Alles vielleicht sicher nicht nötig, aber man geht immer möglichst bedacht vor und nur in kleinen Gruppen.
Salamanderpremiere
Verfasst: 9. Aug 2018, 10:51
von Erich
Ave Enrico,
ja so ein Salamander wäre für mich auch eine Premiere, Topschärfe im Kopfbereich man sieht sogar die feine Linienstruktur im Augenbereich, rechts könnte etwas mehr Raum sein aber ist sekundär. Gefällt mir sehr gut.
Gruß Erich
Salamanderpremiere
Verfasst: 9. Aug 2018, 11:47
von Kurt s.
Hallo Enrico,
ich durfte ja schon ein Bild vorher bewundern,
es sind richtig schöne und interessante Bilder geworden
nicht nur alleine der Salamander auf Bild 1 und 2 sondern das Habitat und der vorsichtige Umgang mit diesen inzwischen selten gewordenen Lurchart..
es spricht überhaupt nichts dagegen den kleinen Kerl mal in die Hand zu nehmen.. wenn man die Regeln dafür einhält
der Salamander braucht klare Waldbäche und versteckt sich meistens unter Totholz..
da hat man anders kaum eine Möglichkeit ihn überhaupt mal zu Gesicht zu bekommen..
dafür bieten die Naturschutzverbände solch gute Gelegenheiten ja auch gerne an..
du hast es hier mit tollen Bilder dokumentiert..

...
LG. Kurt
Salamanderpremiere
Verfasst: 9. Aug 2018, 11:56
von schaubinio
Hallo zusammen, ich habe zu wenig Kenntnisse davon
ob und in wie weit diese Hegemaßnahmen so praktiziert werden.
Meine Vermutung geht dahin, das hier so eine Art Bestandsaufnahme durch die NaBu praktiziert wird.
Bei unserem Äskulapnatternprojekt werden die Tiere regelmäßig aufgesucht und kartiert um die Bestände zu überprüfen.
Da werden die Tiere auch mal händisch vermessen, und auf Krankheiten und Ernährungszustand untersucht.
Das geschieht ebenfalls durch Umdrehen der dafür vorgesehenen Kartierungs-Unterstände.
...alles im Dienste der Wissenschaft und zum Wohle der
Population.
Die Bilder haben demzufolge für mich eine dokumentarische Note.
Besonders gefallen mir die schönen Zeichnungen auf dem Lurch.