Zart und zerbrechlich..

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7486
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Zart und zerbrechlich..

Beitragvon Kurt s. » 19. Jun 2020, 09:25

Hallo zusammen,

Danke an die Menschen die mir bei einer Entscheidung hier mit geholfen haben,
die... die ich hier mal nicht benennen werde, wissen schon wer gemeint ist ..euch alle nochmals "Danke"
es lohnt sich nicht den Kopf in den Sand zustecken ..

Was ich euch hier nun zeige? ist kaum zu glauben … es ist ein sehr kleiner Schmetterling..
mit dem Namen "Kleiner Weidenglasflügler" (sollte ich mich da irren.. wir haben ja genügend sehr gute Experten hier )..
Es war ein bis jetzt einmaliger Fund und das direkt vor der Haustüre im Garten.
Dabei ist zusagen.. dank Initiative von meiner besseren Hälfte.. :give_rose:
es wird fast gar nichts mehr gemäht.. Ausnahme: nur noch reine Wegeschneisen :-).. ist jetzt hier im Dorf auch im Volksmund der reine "Nabu - Garten"
viele Leute bleiben stehen und bestaunen das hier ..

doch zurück zum Protagonisten
da saß er dann auch … der kleine .. im hohen wunderschönen Gras ..was für eine Überraschung …
aber schaut selber :-)

viele liebe Grüße
Kurt
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 7-8 %
Stativ: Manfrotto : 055CX Pro3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.06.2020
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Kleiner Weidenglasflügler
kNB
sonstiges: ein wenig Grashalme zur Seite gedrückt
IMG_5939-Bearbeitet - Kopie.jpg (525.85 KiB) 708 mal betrachtet
IMG_5939-Bearbeitet - Kopie.jpg

Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: Sigma: 150mm F2,8 APO Makro EX DS OS
Belichtungszeit: alles wie oben
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto : 055CX Pro3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_5940-Bearbeitet---Kopie.jpg (358.59 KiB) 708 mal betrachtet
IMG_5940-Bearbeitet---Kopie.jpg
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10460
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Zart und zerbrechlich..

Beitragvon Steffen123 » 19. Jun 2020, 09:46

Hallo Kurt

Du zeigst 2 schöne Bilder. Sie gefallen mir großartig. Dazu ist dieses Tier eine Seltenheit.

Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Zart und zerbrechlich..

Beitragvon caesch1 » 19. Jun 2020, 10:21

Hallo Kurt,
2 schöne Bilder eines Falters, den ich noch nie gesehen habe und den ich auf den ersten Blick
auch nicht unbedingt als Falter einstufen würde. Beide Bilder sind in guter Schärfe, Farben, BG,
wobei Bild 1 durch den grossen ABM beeindruckt, gefallen mir aber beide sehr gut.
LG, Christian
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 545
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Zart und zerbrechlich..

Beitragvon butterfly 27 » 19. Jun 2020, 10:31

Stehen in eurem oder in den benachbarten Gärten Apfelbäume?
Ich denke,,es handelt sich eher um den Apfelbaum-Glasflügler
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Syn ... opaeformis

Sehr schöne, detailreiche Aufnahmen sind dir geglückt.

LG
Peter
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7486
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Zart und zerbrechlich..

Beitragvon Kurt s. » 19. Jun 2020, 10:53

Hallo Peter,

ja, wir haben im Garten auch drei Apfelbäume,
und ich hatte auch schon an den Apfelbaum-Glasflügler gedacht,
aber dann wurde ich stutzig durch die Rotanteile in den Flügeln..
warten wir aber mal ab was hier die Experten sagen.. ich bin gespannt

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31902
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Zart und zerbrechlich..

Beitragvon Harald Esberger » 19. Jun 2020, 11:42

Hi Kurt

Ein schöner Falter den ich noch nie gesehen habe, von mir

aus könntest du noch den Blauanteil reduzieren.

Kurt s. hat geschrieben:warten wir aber mal ab was hier die Experten sagen.. ich bin gespannt

LG. Kurt



Auf wen willst du noch warten, Peter ist ein Experte.



VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Zart und zerbrechlich..

Beitragvon Eyris » 19. Jun 2020, 11:53

Hallo Kurt

Mir egal ob Apfel oder Weide - das ist ein Tierchen, das ich selbst gerne mal vor die
Linse bekommen würde. Ich finde sie absolut faszinierend und du hast dieses
Exemplar gekonnt auf den Chip gebannt.
Schöne Farben, das erste Foto in einem wahnsinns ABM und technisch lassen beide
auch keine Wünsche offen. Ich bin begeistert.
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5805
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Zart und zerbrechlich..

Beitragvon JürgenH » 19. Jun 2020, 12:13

Hallo Kurt,

ein recht interessantes Insekt was du hier zeigst.
Dieses Bizarre Geschöpf habe ich auch noch nie gesehen.
Die beiden Aufnahmen gefallen mir sehr, ganz besonders
Bild 1. wegen des großen ABM, der sehr viele Details
erkennen lässt.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71532
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Zart und zerbrechlich..

Beitragvon Gabi Buschmann » 19. Jun 2020, 13:09

Hallo, Kurt,

was für ein toller Fund! Diese Glasflügler haben es mir
angetan und der hier hat ja ganz tolle Farben.
GW zum Fund und den sehr gelungenen Bildern.
Liebe Grüße Gabi
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 545
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Zart und zerbrechlich..

Beitragvon butterfly 27 » 19. Jun 2020, 13:10

Hallo Kurt,
Beim Weiden-Glasflügler sind die Flügelspitzen viel rötlicher.
Zudem erstreckt sich der rote Ring über zwei Segmente des Abdomens...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Syn ... icaeformis
LG
Peter
Zuletzt geändert von butterfly 27 am 19. Jun 2020, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“