Hallo zusammen
Eigentlich wollte ich am 12. September Mantis fotografieren, habe ich etwas später gemacht, aber als erstes habe ich eine andere Schrecke fotografiert.
Wenn ich in der Artengalerie richtige nachgesehen habe, handelt es sich um eine Lauchschrecke, anscheinend eine seltene Art.
Allerdings habe ich diese Schrecke schon häufiger in verschiedenen Habitaten angetroffen, fotografiert eher selten, die halten meistens nicht still.
Liebe Grüsse Helmut
Mecostethus parapleurus?
- helmi2010
- Fotograf/in
- Beiträge: 2665
- Registriert: 8. Jun 2010, 09:35 alle Bilder
- Vorname: Helmut
Mecostethus parapleurus?
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/13s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung:Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Von 3:4 auf 2:3
Stativ: Sirui Carbon
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 20 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 12.09.2020
Region/Ort: Kanton Aargau
vorgefundener Lebensraum:Biotop
Artenname: Mecostethus parapleurus
kNB
sonstiges: Ansitz fixiert - Mecostethus parapleurus - Lauchschrecke.jpg (353.32 KiB) 415 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10351
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Mecostethus parapleurus?
Hallo Helmut
Zu dem Stack kann ich nur gratulieren. Der ist dir Klasse gelungen. Besser geht es nicht.
Liebe Grüße
Steffen
Zu dem Stack kann ich nur gratulieren. Der ist dir Klasse gelungen. Besser geht es nicht.
Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59592
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Mecostethus parapleurus?
Hallo Helmut,
ja, nicht immer findet man das Objekt der Begierde,
aber deine Schrecke macht doch auch eine ausgezeichnete Figur.
Soweit ich das beurteilen kann, ein einwandfreier Stack.
Was die Bestimmung angeht, da überlasse ich das Feld lieber Jürgen
ja, nicht immer findet man das Objekt der Begierde,
aber deine Schrecke macht doch auch eine ausgezeichnete Figur.
Soweit ich das beurteilen kann, ein einwandfreier Stack.
Was die Bestimmung angeht, da überlasse ich das Feld lieber Jürgen

Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5756
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Mecostethus parapleurus?
Hallo Helmut,
für mich ist das ein perfekter Stack, in einem
Super ABM noch dazu. Die Tröpfchen und die
herrlichen Farben sind echt klasse.
Ein Hammer Bild!
Gruß
Jürgen
für mich ist das ein perfekter Stack, in einem
Super ABM noch dazu. Die Tröpfchen und die
herrlichen Farben sind echt klasse.
Ein Hammer Bild!



Gruß
Jürgen
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Mecostethus parapleurus?
Hoi Helmut,
Deine erste Bilder mit dem Oly haben mich damals überzeugt die Stacking-Technik zu erlernen ...
und ich bereue es nicht !!!
Und hier hast du wieder mal so'n Bild ... das die letzten Zweifler überzeugen müsste ...
Einfach grosses Kino !
Lieber Gruss,
Jean
Deine erste Bilder mit dem Oly haben mich damals überzeugt die Stacking-Technik zu erlernen ...
und ich bereue es nicht !!!
Und hier hast du wieder mal so'n Bild ... das die letzten Zweifler überzeugen müsste ...
Einfach grosses Kino !
Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Mecostethus parapleurus?
Hi Helmut,
schönes Bild, super getroffen.
Bestimmung passt, ein Weibchen.
Die Situation in der Schweiz kann ich nicht einschätzen, in Deutschland ist sie gefährdet,
breitet sich aber gerade etwas aus.
LG Jürgen
schönes Bild, super getroffen.
Bestimmung passt, ein Weibchen.
Die Situation in der Schweiz kann ich nicht einschätzen, in Deutschland ist sie gefährdet,
breitet sich aber gerade etwas aus.
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Mecostethus parapleurus?
Hallo, Helmut,
das ist kein üblel "Ersatz".
In top Schärfe zeigst du uns diese schöne Schreckenart!
das ist kein üblel "Ersatz".
In top Schärfe zeigst du uns diese schöne Schreckenart!
Liebe Grüße
Matthias
Matthias
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24116
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Mecostethus parapleurus?
Hallo Helmut,
ein perfekter Stack !
Dieses schöne Motiv hast Du bestens fotografiert.

ein perfekter Stack !
Dieses schöne Motiv hast Du bestens fotografiert.

LG Enrico
- helmi2010
- Fotograf/in
- Beiträge: 2665
- Registriert: 8. Jun 2010, 09:35 alle Bilder
- Vorname: Helmut
Mecostethus parapleurus?
Jürgen Fischer hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Helmut,
schönes Bild, super getroffen.
Bestimmung passt, ein Weibchen.
Die Situation in der Schweiz kann ich nicht einschätzen, in Deutschland ist sie gefährdet,
breitet sich aber gerade etwas aus.
LG Jürgen
Hallo Jürgen
Gemäss orthoptera.ch ist diese Art in der Schweiz weit verbreitet und häufig.
http://www.orthoptera.ch/arten/item/mec ... arapleurus
Liebe Grüsse Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Mecostethus parapleurus?
Hallo Helmut,
schön, dass du wieder einmal ein Bild zeigst.
Der Stack ist technisch einwandfrei,
aber auch die BG gefällt mir sehr gut.
Klasse gemacht,
dann bin ich auf die Mantidenbilder gespannt.
schön, dass du wieder einmal ein Bild zeigst.
Der Stack ist technisch einwandfrei,
aber auch die BG gefällt mir sehr gut.
Klasse gemacht,
dann bin ich auf die Mantidenbilder gespannt.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.