Sphex funerarius

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8782
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Sphex funerarius

Beitragvon frank66 » 1. Jul 2021, 12:53

Hallo zusammen,

heute zeige ich mal eine Aufnahme von einer Art die es eigentlich hier bei mir so gar nicht geben sollte.
Erst in den letzten Jahren hat sich die Art hier niedergelassen wie neuere Untersuchungen gezeigt haben.
So konnte ich jetzt schon etliche Individuen finden und ich denke vielen davon sind sehr "frisch geschlüpft".
Bei mehreren Tieren konnte ich diesen "lila" Pelz erkennen und teilweise befanden sich davon sogar Reste
am ganzen Körper. So farblich macht sich das eigentlich sehr gut aber ich wüsste gern was es damit auf sich hat.
Habe schon das Netz durchsucht aber bin noch nicht zufriedengestellt worden. Ich hätte an so etwas wie
eine Wachsschicht die die Tiere nach dem Schlupf schützen soll gedacht aber das ist alles nur Spekulation.
Kann mir jemand helfen und mich diesbezüglich aufklären!!!!!! Ich habe einige Tiere mit und einige Tiere ohne
diesen "Pelz" gesehen.
Ab jetzt geht es den Schrecken auf meiner Wiese an den Kragen, spätestens wenn die ersten Brutröhren gebaut sind
beginnt die Jagdsaison auf sie.

LG frank
Dateianhänge
Kamera: NIKON Z 6_2
Objektiv: VR 150mm f/2.8G @ 150mm
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/16
ISO: 500
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):nix
Stativ: Bilora Twister Pro
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.06.2021
Region/Ort: NRW
vorgefundener Lebensraum: sandmagerrasen
Artenname: Sphex funerarius
kNB
sonstiges: ansitz geklammert, regenschirm gegen wind und gegen die einsetzende dämmerung gekämpft
Sphex funerarius 1 Kopie.jpg (380.07 KiB) 518 mal betrachtet
Sphex funerarius 1 Kopie.jpg
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16026
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Sphex funerarius

Beitragvon caesch1 » 1. Jul 2021, 13:12

Hallo Frank,
Eine schöne Aufnahme dieser Wespe in Topschärfe, tollen Farben, BG.
Auch wenn der HG kaum strukturiert ist, gefällt er mir und das ganze Bild sehr gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5114
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Sphex funerarius

Beitragvon JürgenH » 1. Jul 2021, 13:37

Hallo Frank,

was es mit dem lila Pilz auf sich hat, kann ich dir leider auch nicht sagen, aber ich kann dir sagen,
dass mir die Aufnahme sehr gut gefällt, du zeigst die Sandwespe vor einem sehr schönen Hintergrund in Top Schärfe
und einem ABM, der mir sehr gut gefällt. Letztes Jahr konnte ich sehr viele von ihnen finden, vielleicht hab ich
dieses Jahr auch wieder Glück und kann eine solch schöne Aufnahme machen wie du.

Eine Aufnahme, die mir sehr gut gefällt! :DH: :DH:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Sphex funerarius

Beitragvon Werner Buschmann » 1. Jul 2021, 13:39

Hallo Frank,

ein schöner Fund.
Gabi und ich haben auch eine
größere Kolonie entdeckt.
Sie hatten aber nicht Deine Einfärbung.

Wächst Phacelia in der Nähe Deines Fundortes?
Wenn ja, könnten sie sich dort eingefärbt haben.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5213
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Sphex funerarius

Beitragvon Benjamin » 1. Jul 2021, 13:43

Servus Frank,

das ist die neue Sonderlackierung für die aktuelle Saison.
Beißt sich halt etwas mit dem Orange am Hinterleib, aber die Wespenweiberl fahren voll drauf ab. :laugh3:

Ernsthaft: Ich denke, daß Werner da richtig liegt und die Wespe beim Nektar-Naschen in einer Blüte ordentlich Pollen aufgeladen hat.

Ein sehr starkes Bild. :good:
Zuletzt geändert von Benjamin am 1. Jul 2021, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8826
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Sphex funerarius

Beitragvon Steffen123 » 1. Jul 2021, 15:10

Hallo Frank

Dir ist ein starkes Bild gelungen.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 922
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Sphex funerarius

Beitragvon zerron112 » 1. Jul 2021, 17:06

Hallo Frank,
ein außerordentlicher Fund den Du da eingefangen hast. :)
Ein wirklich sehr tolles Bild :)
Gruß
Markus
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8779
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Sphex funerarius

Beitragvon der_kex » 1. Jul 2021, 17:14

Hallo Frank,
ist deine Wespe in die Barbie-Fabrik reingeflogen, oder hat sie sich dort ein Pelzjäckchen bestellt?
Krasse Farbkombi und irgendwie scheint mir das auch ein cooles Tier zu sein, dachte ich so bei mir
als ich gerade spontan gegoogelt habe.
Auch ist deine Aufnahme unheimlich gut fotografiert. Alles Wichtige scharf und auch die Komposition
macht einen spannungsvollen Eindruck auf mich. Nücht Üüübel, Herr Fotograf!
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Sphex funerarius

Beitragvon piper » 1. Jul 2021, 17:25

Hallo Frank,

das schaut ja echt witzig aus.
Eine Erklärung habe ich auch nicht, aber das
Bild gefällt mir ausgezeichnet! Hätte jetzt fast
gedacht, dass es ein Stack ist. Die Details kommen
sehr gut rüber.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6939
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Sphex funerarius

Beitragvon Kurt s. » 1. Jul 2021, 17:56

Hallo Frank,

eine sehr schöne Aufnahme.. :good:
zur Erklärung der Lilafarbe ..
geh doch einmal zu folgendem Link https://www.naturgucker.de/
du musst dich da anmelden und das Bild unter "unbestimmt" einstellen..
unter "Beschreibung" deine Frage eingeben..
in diesem Forum sind unzählige Experten meistens bekommt man sehr schnell eine Antwort

LG. Kurt

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“