Diesmal die andere

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9027
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Diesmal die andere

Beitragvon der_kex » 11. Jul 2021, 19:22

Nach der Gestreiften Quelljungfer vor einigen Tagen/Wochen, nun die Zweigestreifte.
Diese Art lebt an etwas offeneren Bachabschnitten als die Gestreifte, ist daher etwas
leichter zu beobachten. Vor allem, wenn man ein verlässliches Jagdhabitat kennt, das
schon viele Jahre und damit vielen Generationen von Quelljungfern als solches genutzt
wird. Das Männchen hängt sich sonst gerne senkrecht an Ansitze wie vertrocknete
Stauden. Hier war der trockene, sehr lange Halm schräg abgeknickt, so dass sie sich
wie andere Libellenarten eher darauf, also untypisch, sitzend niederließ. Das fand ich
sehr attraktiv, auch mit dem grünen Umfeld der Hochstaudenflur im Bildhintergrund.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron AF 180mm 1:3.5 IF Macro @ 180mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 200
Beleuchtung: Natürliches Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3/3
Stativ: Bogen 3221 (Manfrotto) / Cullmann Magnesit MB4.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.07.2021
Region/Ort: Schurwald bei Adelberg (Württemberg)
vorgefundener Lebensraum: Hochstaudenflur (Jagdhabitat)
Artenname: Zweigestreifte Quelljungfer (Cordulegaster boltonii)
NB
sonstiges: Männchen
Cordulegaster boltonii_m_IMG_4020_1200.jpg (580.77 KiB) 310 mal betrachtet
Cordulegaster boltonii_m_IMG_4020_1200.jpg
Zuletzt geändert von der_kex am 11. Jul 2021, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Diesmal die andere

Beitragvon Ehab Edward » 11. Jul 2021, 19:56

Hallo Christian,

ein wunderschöne aufnahme die libelle , hast du klasse fotografiert

gefällt mir ausgezeichnet :DH:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59929
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Diesmal die andere

Beitragvon piper » 11. Jul 2021, 21:56

Hallo Christian,

das ist ein sehr schönes Bild geworden.
Ausgezeichnet gestaltet und die Technik lässt
keinen Wunsch offen. Das Bokeh finde ich auch sehr schön.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Diesmal die andere

Beitragvon caesch1 » 11. Jul 2021, 23:15

Hallo Christian,
Eine schöne Aufnahme dieser Libelle in sehr guter Schärfe,
tollen Farben, BG vor einem herrlichen HG, gefällt mir alles sehr gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Diesmal die andere

Beitragvon Otto G. » 12. Jul 2021, 01:13

Hallo Christian

neidvoll schaue ich mir das Bild an,top Schärfe,top freigestellt,
was soll man da noch besser machen??? :-).
Ich vermute,bei mir wird es sie nicht mehr geben,der Bach ist sehr zugewachsen,
selbst die virgos müssen sich immer die letzten Sonnenplätze suchen :-(.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27121
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Diesmal die andere

Beitragvon Harmonie » 12. Jul 2021, 10:19

Hallo Christian,

wußte gar nicht, dass es auch eine zweigestreifte gibt.
Aber auch die ist super hübsch.
Klasse Bild mit feinem HG, der super paßt.
Dieses Auge finde ich schon magisch.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10706
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Diesmal die andere

Beitragvon Steffen123 » 12. Jul 2021, 14:26

Hallo Christian

Mir gefällt dein Bild ausgezeichnet.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34300
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Diesmal die andere

Beitragvon Freddie » 12. Jul 2021, 14:40

Hallo Christian,

ich muss da nicht viel schreiben.
AmS hast du aus der günstigen Situation
ein beneidenswert perfektes Ergebnis erzielt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Diesmal die andere

Beitragvon plantsman » 12. Jul 2021, 16:07

Moin Christian,

die sehen für mich immer so aus, als wenn sie eine Motorrad-Kluft anhaben.

Erstklassig fotografiert!
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13979
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Diesmal die andere

Beitragvon mischl » 12. Jul 2021, 20:56

Hallo Christian,

eine klasse Aufnahme, die Libelle in knackiger Schärfe das sieht richtig gut aus. Auch BG und der etwas marmorierte HG passen prima. Zum Glück sind die Unterschiede der beiden Quelljungfern in der AG angegeben, da muss man schon genau schauen

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“