Zum Glück bin ich geimpft...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Zum Glück bin ich geimpft...

Beitragvon kabefa » 16. Jul 2021, 18:45

so kann mir die Stacking "Pandemie" nichts anhaben. :DD Trotzdem zeige ich mal meinen Erstfund... offenflügelig und deshalb auch nicht so "perfekt". Dann noch mit geschlossenen Flügeln und zuletzt das

Habitat... wo ich ihn zusammen mit 9 anderen Bläulingen entdeckt habe. Er war der einzige Außenseiter in dieser silbergrünen Herrenrunde. Aufgefallen ist er mir unter anderem... weil er um einiges kleiner war als

die Anderen. Nun hoffe ich dass euch der Zwergbläuling trotz seiner kleinen Makel gefällt. Übrigens war ich mit diesem 10er Fund ziemlich gestresst beim Gruppen-Flügelöffnen. :hilfe:

Liebe Grüße Karin



Mein kleiner Glückskäfer hat euch anscheinend viel Freude bereitet. Das hat auch mich sehr gefreut... lieben Dank! :thank_you2:
Dateianhänge
Kamera: ILCE-6000
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung: Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 13 und 13
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 12.07.2021
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Waldrand Magerwiese
Artenname: Zwergbläuling
NB
sonstiges:
DSC00760 Kleiner Zwerg... kl.jpg (202.38 KiB) 375 mal betrachtet
DSC00760 Kleiner Zwerg... kl.jpg
Kamera: ILCE-6000
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/7.1
ISO: 250
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 8 und 8
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 12.07.2021
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Waldrand Magerwiese
Artenname: Zwergbläuling
kNB
sonstiges:
DSC00733 Zwerglein... kl.jpg (190.8 KiB) 375 mal betrachtet
DSC00733 Zwerglein... kl.jpg
Kamera: ILCE-6000
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/7.1
ISO: 250
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 12.07.2021
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Waldrand Magerwiese
Artenname: Zwergbläuling
NB
sonstiges:
DSC00727 10 auf einen Streich... kl be.jpg (307.69 KiB) 375 mal betrachtet
DSC00727 10 auf einen Streich... kl be.jpg
Zuletzt geändert von kabefa am 16. Jul 2021, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Never give up... :-)
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5756
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Zum Glück bin ich geimpft...

Beitragvon JürgenH » 16. Jul 2021, 18:58

Hallo Karin,

bei uns hab ich jetzt auch langsam die ersten Bläulinge gefunden, aber so viele wie auf deinem dritten Bild sind es nun mal nicht.
Auf dem ersten Bild sieht der arme Kerl ja ziemlich mitgenommen aus, von daher nehme ich Bild 2 da gefällt mir sehr gut die Bildgestaltung.
Bei Bild Nummer 3 gefällt mir der Blick in die Wiese und die vielen Bläulinge auf ihren ansitzen.

Eine Klasse Serie, die mir sehr gut gefällt. :clapping: :clapping:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34063
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Zum Glück bin ich geimpft...

Beitragvon Freddie » 16. Jul 2021, 19:45

Hallo Karin,

auch wenn er klein war, ist es nicht automatisch ein Zwergbläuling.
Diese haben keine blaue Oberseite und die Unterseite sieht auch völlig anders aus.
Es ist einer der Silberfleck-Bläulinge, die untereinander zu ähnlich sind, als dass ich sie unterscheiden kann.

Die Stacking-Pandemie ist schwer im Kommen, aber nicht gefährlich.
Manche Nebenwirkungen (u. a. mehr Nacharbeit) sind natürlich nicht ohne.
Andere (z. B. mehr ST) haben große Vorteile. Muss jeder für sich wissen.

Du hast im Rahmen deiner Technikwahl und des Umfeldes gute Bilder erreicht.
Besonders die erste Aufnahme gefällt mir.

Ich freue mich für dich, dass du so viele Bläulinge hast.
Bei mir direkt am Ort gibt es heuer leider gar keine.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
elwood
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1993
Registriert: 9. Mai 2010, 11:41
alle Bilder
Vorname: Ralf

Zum Glück bin ich geimpft...

Beitragvon elwood » 16. Jul 2021, 20:06

Hallo Karin.
Zu Bild 3, machst einen schon neidisch, so viele Falter.
Da weiß man gar nicht welchen man nehmen soll.

Zu Bild 1, der arme Kerl sieht schon ganz schön mitgenommen aus. So sehe ich auch manchmal aus :wink:

Nun zu Bild 2,
Dieses Bild gefällt mir in allen Belangen sehr gut.
---------------------
Gruß Ralf - mit "F" am Ende

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Zum Glück bin ich geimpft...

Beitragvon Ehab Edward » 16. Jul 2021, 20:12

Hallo Karin,


wunderschöne schmetterling Bilder ,

Bild 2 ist meine favoriten ,

aber Bild 3 musste ich sehen ,

Wow klasse gemacht :DH:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Zum Glück bin ich geimpft...

Beitragvon HärLe » 16. Jul 2021, 20:19

Hallo Karin,

das "Habitat-Bild" ist ja der Hammer. Richtiges Gedränge am Laufsteg :)
Von den Einzelbildern gefällt mir Nummer 1 am besten. Könnte auch gern noch etwas weiter links positioniert sein.
Sehr schön.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Zum Glück bin ich geimpft...

Beitragvon Otto G. » 16. Jul 2021, 20:36

Hallo Karin

ds zweite Bild von dem Silberfleck Bläuling gefällt mir sehr gut.
Astrein gemacht.
Die 10 Silberfleck/Silbergrünen sind der Hammer,so viele Bläulinge insgesamt habe ich in diesem Jahr noch nicht gesehen :-(.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Zum Glück bin ich geimpft...

Beitragvon caesch1 » 16. Jul 2021, 22:17

Hallo Karin,
Zwei schöne Bilder dieses Bläulings, in der 2. Version, die mir besser gefällt,
in guter Schärfe, tollen Farben, BG. Die 2. Version gefällt mir sehr gut, in
der 1. Sieht man, wie havariert dieser Falter war.
LG, Christian
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Zum Glück bin ich geimpft...

Beitragvon blumi » 16. Jul 2021, 22:51

Hallo Karin

alle Bilder finde ich klasse,

die Reihenfolge 2,3,1

wobei drei von der Vielfalt auch an erster Stelle stehen könnte

Glückwunsch zu diesen Fund :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36237
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Zum Glück bin ich geimpft...

Beitragvon schaubinio » 17. Jul 2021, 06:00

Moin Karin, sehr schön festgehalten :clapping:

Und...ich weiß jetzt endlich den richtigen Namen,
die hatte ich gestern massenhaft vor der Linse :dance3:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“