Rätselbild / Auflösung

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3680
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Rätselbild / Auflösung

Beitragvon Bettina » 15. Aug 2021, 13:30

Hallo,

zuerst einmal vielen lieben Dank für die zahlreichen positiven Kommentare zu meinem letzten Bild.
Da ich ja nicht das fleißigste Mitglied hier bin, habe ich mich sehr darüber gefreut.

Heute möchte ich euch eine kleines Rätselbild zeigen.
Die Auflösung zeige ich euch dann ein paar Tage später und hänge es hier noch mit an.
Das ist natürlich auch ein Urlaubsmitbrinsel. Habe leider sonst keine Bilder da ich zu Hause einfach zu faul und zu motivationslos bin.
Auch ein Schatz dieser Wiese. Die hatten wir zum Glück ziemlich zu Beginn unseres Urlaubes gefunden und so konnten wir
dort mehrmals fotografieren.

Es war nicht ganz einfach ansprechende Bilder von diesem Tier zu machen.
Der ist bei den Kleinlibellen in die Lehre gegangen und kannte das berühmte hinter dem Halm Versteckspiel.

Das vertrocknete Ansitzteil hätte ich bei dieser Aufnahme mit meinen EBV Fähigkeiten evtl. noch wegstempeln können.
In der Aufnahme mit der Auflösung aber auf keinen Fall. Darum habe ich mir auch hier die Mühe gespart.

Dieses Bild entstand dann eigentlich mehr aus Frust und ich würde Lügen wenn ich behaupten würde:
"Ich habe das genau so gewollt"

Im Nachhinein finde ich es als "Starter" aber mal ganz lustig.

Bin gespannt, wer dieses Tierchen kennt.
In der Artengalerie haben wir es gefunden.

Ach ja. Eine galerietauglichere Version kommt dann mit der Auflösung.

Nachtrag vom 17.08.2021
Es handelt sich um die Larve der gewöhnlichen Nasenschrecke obwohl ich sie als recht ungewöhnlich gesehen habe.
viewtopic.php?f=1514&t=131005

Einige von euch hatten ja schon den richtigen Riecher. :D :D

Dieses Tier hatte eigentlich schon die Größe von 50mm wie in der Artengalerie beschrieben.
Allerdings fehlen hier noch die Flügel die sich wohl in einem späteren Stadium ausbilden werden.



LG
Bettina

P.S. Keine Sorge. Harald hält sich mit seinen Bildern mir zuliebe noch etwas zurück.
Der hat von jedem Motiv noch wesentlich bessere Bilder als ich. Momentan müsst ihr euch aber noch mit meinen Bildern abfinden
bevor ich wieder in den Winterschlaf gehe.
Dateianhänge
Kamera: NIKON D500
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/13
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo GT 3541 mit swiss arca monoball Z1
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Nichts
---------
Aufnahmedatum: 22.07.2021
Region/Ort: Kroatien
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: gewöhnliche Nasenschrecke
kNB Ansitz geklammert
sonstiges: bearbeitet mit LR und Nik Filter
DSC_6379-BA.jpg (366.56 KiB) 389 mal betrachtet
DSC_6379-BA.jpg
Kamera: NIKON D500
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/10
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo GT 3541 mit swiss arca monoball Z1
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nichts
---------
Aufnahmedatum: 22.07.2021
Region/Ort: Kroatien
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: gewöhnliche Nasenschrecke
kNB Ansitz geklammert
sonstiges: bearbeitet in LR und Nik Filter
DSC_6377-BA.jpg (421.34 KiB) 255 mal betrachtet
DSC_6377-BA.jpg
Zuletzt geändert von Bettina am 17. Aug 2021, 16:41, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10280
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Rätselbild

Beitragvon Nurnpaarbilder » 15. Aug 2021, 13:35

Hallo Bettina,

auch hier sind Motiv und HG wieder knallermäßig. Da ich die Seitenansicht schon von anderer Stelle kenne, halte ich mich mal zurück. Die BG ist stimmig und die Pose witzig. Ich finde, dem Bild fehlt ein wenig Brillianz, es wirkt ein bisschen, als sei da ein Grauschleier davor. Das kann man aber sicher in der EBV mit etwas mehr Kontrast ändern.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71372
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Rätselbild

Beitragvon Gabi Buschmann » 15. Aug 2021, 13:48

Hallo, Bettina,

da habt ihr eine gute Nase gehabt, dass ihr euch diese Wiese
ausgesucht und diesen tollen Fund gemacht habt. Mehr verrate
ich jetzt nicht, sonst macht das Rätsel ja keinen Spaß :-) .
Eine witzige Perspektive mit schönem HG und guter Schärfe.
Was den "Grauschleier" anbelangt, sehe ich es wie Carsten,
ansonsten gefällt mir dein Bild sehr gut und auch der welke
Schnipsel passt für mich ins Bild.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34007
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Rätselbild

Beitragvon Freddie » 15. Aug 2021, 13:48

Hallo Bettina,

du zeigst wieder eine Schreckenart, die ich in Kroatien nicht gesehen habe.
Man kann nicht alles haben.

Sehr schön fotografiert, besonders der HG ist super.
Die Schrecke selbst könnte noch etwas Licht bzw. Brillanz vertragen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3680
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Rätselbild

Beitragvon Bettina » 15. Aug 2021, 13:53

Hallo Carsten,

Nurnpaarbilder hat geschrieben:Quelltext des Beitrags es wirkt ein bisschen, als sei da ein Grauschleier davo



Da stimmt schon. Bei solchen Hintergründen empfinde ich die Bearbeitung als recht schwierig.
Alles was man tut und das ganze Bild betrifft, wirkt sich unheimlich stark auf den Hintergrund aus. Dieses gelb, grün, Lichtgemisch ist schwierig.
LR hat ja den wunderbaren Regler "Dunst entfernen". Da geht unheimlich viel aber man darf halt auch nicht übertreiben.
Das tue ich meistens erst einmal und fahre dann mein ganzes Bearbeitungskonzept wieder zurück.
Kann sein, das ich dann doch zu defensiv war.

Beim Nachschlag achte ich auf etwas mehr Kontrast.

LG
Bettina
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10280
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Rätselbild

Beitragvon Nurnpaarbilder » 15. Aug 2021, 13:58

Ich hab mal kurz Schwarz und Weiß auseinandergezogen und in der Gradationskurve leicht angepasst. Sag, wenn ich es wieder löschen soll.

Kamera: NIKON D500
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/13
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 22.07.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20210722-DSC_6379-BA.jpg (381.34 KiB) 368 mal betrachtet
20210722-DSC_6379-BA.jpg


Kamera: Canon EOS R 6, R, 7D II
Objektiv: EF 100mm 2.8 L IS, MP-E 65, Sigma 180 2.8 OS
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.08.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
4.JPG (35.8 KiB) 368 mal betrachtet
4.JPG
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3680
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Rätselbild

Beitragvon Bettina » 15. Aug 2021, 14:11

Hallo Carsten,

nein, gerne stehen lassen. Vielen Dank.
Dein Bild zeigt aber genau den Effekt den ich vorhin beschrieben habe.
Dieses Gelb wird dann sehr schnell sehr intensiv.
Ich hatte das auch so oder sogar noch intensiver. Bin dann aber zu Gunsten des natürlicheren Hintergrundes wieder etwas zurück gerudert.
Vielleicht zu sehr.

Ich versuche das auf dem anderen Bild örtlich auf dem Motiv zu verbessern.

LG
Bettina
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10280
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Rätselbild

Beitragvon Nurnpaarbilder » 15. Aug 2021, 16:23

Das kann man aber über den Gelbregler ausbügeln (Farbton +2/ Sättigung -39/ Luminanz -7)...
Kamera: NIKON D500
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/13
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 22.07.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20210722-DSC_6379-BA.jpg (499.42 KiB) 343 mal betrachtet
20210722-DSC_6379-BA.jpg
Benutzeravatar
ertho
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1144
Registriert: 27. Jan 2011, 16:36
alle Bilder
Vorname: Erik

Rätselbild

Beitragvon ertho » 15. Aug 2021, 17:26

Servus Bettina,
ich tippe auf eine Schrecke.
Welche Art - keine Ahnung.
Gestaltung und Hintergrund gefallen mir.
Bei der Bearbeitung gehe ich mit Carsten.
"Dunst entfernen" kann man in Lightroom im Übrigen auch mit dem Pinsel selektiv anwenden.
So vermeidest Du Auswirkungen auf die sonstigen Bildelemente.
Viele Grüße

Erik
-----------------------------
Man sollte die Meinung des anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt :wink: .
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59524
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Rätselbild

Beitragvon piper » 15. Aug 2021, 18:11

Hallo Bettina,

das ist ja eine herrliche Perspektive und der Wolkige HG
ganz nach meinem Geschmack! Das Problem mit dem
Gelb kenne ich auch. Ich denke die zweite Version von Carsten
ist am besten. Die erste ist mir auch etwas zu quitschig.
Ein klasse Bild auf jeden Fall!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“