Hallo,
mir ist aufgefallen, dass ich schon länger keine Springspinne mehr gezeigt habe. Bei der Dichte an °OO°-Bildern auf meiner FP geht das eigentlich gar nicht. Hier bin ich mir bei der Bestimmung sehr unsicher. Gefunden hab ich das Tierchen im gleichen Dünengebiet wie all die anderen auch, das verunsichert mich aber auch bei meiner Bestimmung. Ich denke dass ich die Art letztes Jahr auch schon mal fotografiert und in der Bestimmungshilfe eingestellt habe. Dieses Jahr hatte ich die Art dann wohl mehrfach in unterschiedlichen Wachstumsstadien vor der Linse. Ich denke, dass es sich hier um eine Attulus sp. handelt. Anhand anderer Fotos, die zu einem späteren Zeitpunkt erstanden sind, würde ich dem Aussehen und der Zeichnung auf dem Abdomen nach Attulus pubescens vermuten. Da würde aber soweit ich gelesen habe das Habitat nicht ganz passen, da sie eigentlich eher im besiedelten Raum an Mauern und Wänden zu finden ist.
Liebe Grüße aus der Kurpfalz
Mischl
Die Unbekannte
- mischl
- Fotograf/in

- Beiträge: 13956
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Die Unbekannte
- Dateianhänge
-
- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Objektiv: Nikkor 105 Micro + Raynox M250
Belichtungszeit: 1/160
Blende: f/11
ISO: 320
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0 / 0
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 22.05.2021
Region/Ort: Mannheim
vorgefundener Lebensraum: Binnendüne/Magerrasen
Artenname: Attulus sp. ???
kNB
sonstiges: - MIR-20210522-5220015-Bearbeitet.jpg (546.36 KiB) 498 mal betrachtet
- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.

- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Die Unbekannte
Hi Michael,
ich würde auch auf ne Attulus pubescens tippen.
Die wird zwar vorrangig aöls synanthrop beschrieben, aber laut Bellmann durchaus in Steinbrüchen, Hohlwegen und anderen klimatisch begünstigten Gebieten zu finden.
Ich hab die Art auf einer Steinhalde im Mittelgebirge gefunden.
Gut wäre halt immer auch eine Draufsicht.
LG Jürgen
ich würde auch auf ne Attulus pubescens tippen.
Die wird zwar vorrangig aöls synanthrop beschrieben, aber laut Bellmann durchaus in Steinbrüchen, Hohlwegen und anderen klimatisch begünstigten Gebieten zu finden.
Ich hab die Art auf einer Steinhalde im Mittelgebirge gefunden.
Gut wäre halt immer auch eine Draufsicht.
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- mischl
- Fotograf/in

- Beiträge: 13956
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Die Unbekannte
Hallo Jürgen,
Danke für deine Einschätzung. Zu diesem Bild habe ich leider keine Draufsicht. Bei späteren Funden in diesem Jahr hab ich daran gedacht, nachdem ich hier bei der Bestimmung gerätselt habe. Ich muss sie mal raussuchen zum zeigen
Lieben Gruß
Mischl
Jürgen Fischer hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ich würde auch auf ne Attulus pubescens tippen.
Danke für deine Einschätzung. Zu diesem Bild habe ich leider keine Draufsicht. Bei späteren Funden in diesem Jahr hab ich daran gedacht, nachdem ich hier bei der Bestimmung gerätselt habe. Ich muss sie mal raussuchen zum zeigen
Lieben Gruß
Mischl
- rincewind
- Makro Team

- Beiträge: 39652
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Die Unbekannte
Hallo Michael,
Bei der Bestimmung kann ich leider nicht helfen.
Aber das mir das Bild sehr gut gefällt kann ich Dir sagen.
Wie eigentlich immer eine tolle BQ, aber Licht und Farben hast Du imA bei
diesem in dieser Hinsicht schwierigen Motiv besonders gut hinbekommen.
LG Silvio
Bei der Bestimmung kann ich leider nicht helfen.
Aber das mir das Bild sehr gut gefällt kann ich Dir sagen.
Wie eigentlich immer eine tolle BQ, aber Licht und Farben hast Du imA bei
diesem in dieser Hinsicht schwierigen Motiv besonders gut hinbekommen.
LG Silvio
- caesch1
- Fotograf/in

- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Die Unbekannte
Hallo Mischl,
Eine sehr schöne Aufnahme dieser Spinne in Topschärfe,
tollen Farben ohne Blitzspuren, gefällt mir alles sehr gut.
Eine sehr schöne Aufnahme dieser Spinne in Topschärfe,
tollen Farben ohne Blitzspuren, gefällt mir alles sehr gut.
LG, Christian
-
Il-as
- Fotograf/in

- Beiträge: 8674
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Die Unbekannte
Hallo Mischl,
das ist eine tolle Spinne. Diese grünen Augen sind sehr schön.
Du hast das echt raus, solche Spinnen zu finden und perfekt im Bild festzuhalten.
Das Bild ist Spitze.
L.G. Astrid
das ist eine tolle Spinne. Diese grünen Augen sind sehr schön.
Du hast das echt raus, solche Spinnen zu finden und perfekt im Bild festzuhalten.
Das Bild ist Spitze.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Seanaja
- Fotograf/in

- Beiträge: 621
- Registriert: 21. Mär 2006, 11:26 alle Bilder
- Vorname: Norbert
Die Unbekannte
Hallo Mischl,
die kleine sieht einfach klasse aus, so wie sie über der Spalte steht.
Von solchen Augen kann man nur fasziniert sein.
die kleine sieht einfach klasse aus, so wie sie über der Spalte steht.
Von solchen Augen kann man nur fasziniert sein.
Bis dann
Norbert
Norbert
- Freddie
- Fotograf/in

- Beiträge: 34297
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Die Unbekannte
Hallo Mischl,
die kontrastreiche und knackscharfe Ausarbeitung gefällt mir sehr gut.
Auch der große ABM ist nach meinem Geschmack. Die BG ist auch ansprechend.
die kontrastreiche und knackscharfe Ausarbeitung gefällt mir sehr gut.
Auch der große ABM ist nach meinem Geschmack. Die BG ist auch ansprechend.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
frank66
- Fotograf/in

- Beiträge: 9185
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
Die Unbekannte
Hallo Mischl,
bei der Bestimmung bin ich leider raus aber das Bild gefällt mir unheimlich
gut und die Schärfe rockt. Die BG finde ich hier auch gt gelöst, sieht klasse
aus wie sie so über dem Abgrund steht. Richtig starke Aufnahme dieser Schönheit!!
LG frank
bei der Bestimmung bin ich leider raus aber das Bild gefällt mir unheimlich
gut und die Schärfe rockt. Die BG finde ich hier auch gt gelöst, sieht klasse
aus wie sie so über dem Abgrund steht. Richtig starke Aufnahme dieser Schönheit!!
LG frank
Liebe Grüße ,
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
- Schubi
- Fotograf/in

- Beiträge: 1483
- Registriert: 5. Mär 2021, 16:57 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Die Unbekannte
Hallo Mischl,
wieder eine prima Aufnahme mit deinem speziellen Kamera/Blitz-Setup mit toller Schärfe, BG und großem ABM bei diesem kleinen Motiv
. Ausgezeichnet!
Bei der Artenbestimmung bin ich leider auch raus.
Gruß
Rainer
wieder eine prima Aufnahme mit deinem speziellen Kamera/Blitz-Setup mit toller Schärfe, BG und großem ABM bei diesem kleinen Motiv
. Ausgezeichnet! Bei der Artenbestimmung bin ich leider auch raus.
Gruß
Rainer
