Guten Morgen,
diesen Kleinen konnte ich heute Morgen vor dem Spinnentod retten und durfte ihn als Dank noch einige Zeit ablichten. Bei der Aktion hat er wahrscheinlich ein Bein verloren, aber mit 5 Beinen lässt es sich wahrscheinlich auch noch gut leben. Im
HG konnte ich einen Natternkopf ausnutzen. Blende 16 wäre wahrscheinlich auch noch eine gute Wahl gewesen.
Aber am meisten waren ja wieder mal die Schachis unterwegs was ja leider teilweise als Standardkost verschmäht wird

.
Gruß
Rainer
P.S.: jetzt gibt es auch noch einen Sensorfleck zu finden

- Kamera: DC-S5
Objektiv: 105mm F2.8 DG DN MACRO | Art 020 @ 105mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/11
ISO: 100
Beleuchtung: ML leicht abgeschattet
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 4 / 4
Stativ: Leofoto Ranger LS-284 CVL Explorer, Benro B1
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 19.06.2022
Region/Ort: Mittelfranken
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Kleines Wiesenvögelchen
kNB
sonstiges: Frühstück der Spinne - P1026559.jpg (448.23 KiB) 367 mal betrachtet
