Herzig

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Herzig

Beitragvon Markand » 3. Sep 2022, 12:28

Hallo zusammen,

auch bei mir ist momentan nicht viel zu finden in den Wiesen. Ich hatte ja gehofft, im Urlaub in Slowenien mehr Glück zu haben, aber auch dort waren Insekten Mangelware.

Daher zeige ich Euch ein Bild aus dem Juni.
Die Aufnahmebedingungen waren nicht ganz ideal, ich musste frei hand bei 400mm durch eine Lücke im Gras fotografieren und es ging zudem ein leichter Wind, der aber dazu ausreichend war, die Libellen auf ihrem schlanken Ansitz ganz gut durchzurütteln.

Neben ganz viel Ausschuß ist diese Aufnahme geglückt, ich hoffe, dass sie auch Euch etwas gefällt.

Bei der Bestimmung bemerke ich mal wieder meinen "Libellen-Analphabetismus", ich tue mich trotz AG immer schwer. Mein bester Tipp wäre Große Pechlibelle...

Viele Grüße
Markus
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-M1 iii
Objektiv: Panasonic 100-400mm @ 400mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f6.3
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3:4 -> 2:3
Stativ: frei Hand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: Juni 2022
Region/Ort: Stuttgart
vorgefundener Lebensraum: Waldteich
Artenname: Große Pechlibelle (?)
NB
sonstiges:
libellenherz.jpg (413.68 KiB) 450 mal betrachtet
libellenherz.jpg
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7570
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Herzig

Beitragvon Kurt s. » 3. Sep 2022, 12:52

Hallo Markus,

eine schöne Aufnahme der beiden Akteure,

Große Pechlibelle stimmt! (da leg ich mich mal fest..:-) )
schau auf den oberen.. auf den Rücken ein kleiner schwarzer Haken..
ein typisches Anhängsel der großen Pechlibelle ..

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Herzig

Beitragvon nob300 » 3. Sep 2022, 19:44

Hallo Markus,

die klasse Aufnahme überzeugt durch die Klarheit und ihren Bildaufbau. Eine gekonnte Anordnung des Motivs nahezu mittig der zwei Halme lenkt meinen Blick nicht weiter ab. Die Farben in ihrer Natürlichkeit gefallen mir hier auch sehr.
LG.Norbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39470
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Herzig

Beitragvon rincewind » 3. Sep 2022, 20:38

Hallo Markus,

so eine Aufnahme ist von der Ausrichtung her anspruchsvoll und Du hast das imA astrein hinbekommen.
Das Motiv vielleicht noch ein wenig nach links, muß aber nicht sein.
für mich eine überzeugende Aufnahme.

LG Silvio
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32028
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Herzig

Beitragvon Harald Esberger » 3. Sep 2022, 23:48

Hi Markus

Die Ausrichtung hast du sehr gut hinbekommen, alles knackscharf.

Die Paarung hast du sauber nutzen könne für ein klasse Bild.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36369
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Herzig

Beitragvon schaubinio » 4. Sep 2022, 07:56

Moin Markus, so ein Libellenrad ist immer etwas ganz besonderes.

Sowohl beim Ausrichten als auch, das man sie so frei
vor die Linse bekommt.

Beides ist Dir gut gelungen :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34293
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Herzig

Beitragvon Freddie » 4. Sep 2022, 11:24

Hallo Markus,

noch schöner wäre es ohne den hinteren Halm,
aber der war halt da. Alles andere ist dir ausgezeichnet gelungen.
Mir gefallen solche Paarungsräder immer sehr gut.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Schubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1483
Registriert: 5. Mär 2021, 16:57
alle Bilder
Vorname: Rainer

Herzig

Beitragvon Schubi » 4. Sep 2022, 18:00

Hallo Markus,

bin auch schon lange am überlegen, ob ich mir das 100-400mm, aber nicht für den Makrobereich, zulege. Finde die Schärfe ist in diesem ABM, was ich so in dieser Auflösung erkennen kann sehr gut geworden.
Du warst prima ausgerichtet und hast ein sehr schönes Foto von dem Paarungsrad mit sehr schönen Farben geschaffen. Das TL hattest du gut im Griff und der hintere Halm ist auch noch relativ gut aufgelöst und war halt nicht zu vermeiden. Das Motiv minimal weiter links könnte ich mir auch gut vorstellen.

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3904
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

Herzig

Beitragvon Flattermann » 4. Sep 2022, 21:10

Hallo Markus,

an Paarungsrädern bin ich schon oft gescheitert, du hast das mit knackiger Schärfe auf beiden Libellen sauber hinbekommen.


LG Tilmann


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.


Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Herzig

Beitragvon Otto G. » 5. Sep 2022, 00:39

Hallo Markus

sehr gut gelungen ist diese Aufnahme trotz der Widrigkeiten,
das ist gerade mit dem 100-400,überhaupt nicht einfach,Respekt!!

Gruss
Otto

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“