Endlich wieder ein Schemetterling

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10351
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Endlich wieder ein Schemetterling

Beitragvon Steffen123 » 29. Apr 2023, 18:43

Hallo Zusammen,

auch wenn es der derzeit häufigste Schmetterling ist....

Leider fotografiere und finde ich diese zu selten.... Also seht ihr von mir auch einen Aurorafalter..

Gleich geht es noch an die Bearbeitung eines Bienenbilds. Aber da habe ich einen Halo und keine Ahnung, wie ich den mit DXO entferne. :D

Einzelbilder

Kamera: Canon EOS R7
Objektiv: Canon 100mm RF @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/11
ISO: 1250
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 29.04.2023
Region/Ort: Dorsten
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Aurorafalter
kNB
sonstiges: einen Halm gestempelt
8W5A4248_DxO_DxO.jpg (580.76 KiB) 352 mal betrachtet
8W5A4248_DxO_DxO.jpg


Kamera: Canon EOS R7
Objektiv: Canon 100mm RF @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/13
ISO: 1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 29.04.2023
Region/Ort: Dorsten
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Aurorafalter
kNB
sonstiges: einen Halm gestempelt
8W5A4209_DxO_DxO_DxO.jpg (597.95 KiB) 352 mal betrachtet
8W5A4209_DxO_DxO_DxO.jpg


Originale :)

Kamera: Canon EOS R7
Objektiv: Canon 100mm RF @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/11
ISO: 1250
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 29.04.2023
Region/Ort: Dorsten
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Aurorafalter
8W5A4248_DxO.jpg (586.44 KiB) 337 mal betrachtet
8W5A4248_DxO.jpg


Kamera: Canon EOS R7
Objektiv: Canon 100mm RF @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/13
ISO: 1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 29.04.2023
Region/Ort: Dorsten
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Aurorafalter
8W5A4209_DxO.jpg (566.4 KiB) 337 mal betrachtet
8W5A4209_DxO.jpg


Ich habe nochmals versucht bei einem Bild Rauschen zu entfernen.
Kamera: Canon EOS R7
Objektiv: Canon 100mm RF @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/13
ISO: 1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Sirui AM 284 EU- Sirui K 30X
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 29.04.2023
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
8W5A4209_DxO.jpg (555.4 KiB) 67 mal betrachtet
8W5A4209_DxO.jpg
Zuletzt geändert von Steffen123 am 7. Mai 2023, 10:45, insgesamt 6-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34072
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Endlich wieder ein Schemetterling

Beitragvon Freddie » 29. Apr 2023, 18:55

Hallo Steffen,

den Falter hast du mit dieser Blende gut scharf abbilden können.
Dem HG merkt man aber diese Blende schon etwas an.
Insgesamt gut getroffen und war ja auch noch freihändig.

Kann es sein, dass du links oben sehr viel gestempelt hast?
Es sieht für mich so aus, als wenn du einen ganzen Trieb weggestempelt hättest.
Ich kann mich natürlich auch täuschen, aber so einen Eingriff hätte ich nicht gemacht.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10351
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Endlich wieder ein Schemetterling

Beitragvon Steffen123 » 29. Apr 2023, 19:19

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Steffen,

den Falter hast du mit dieser Blende gut scharf abbilden können.
Dem HG merkt man aber diese Blende schon etwas an.
Insgesamt gut getroffen und war ja auch noch freihändig.

Kann es sein, dass du links oben sehr viel gestempelt hast?
Es sieht für mich so aus, als wenn du einen ganzen Trieb weggestempelt hättest.
Ich kann mich natürlich auch täuschen, aber so einen Eingriff hätte ich nicht gemacht.


Hallo Friedhelm,

schön, dass dir meine Bilder gefallen und danke für dein Feedback. Es fällt mir noch etwas schwer mit dem neuen Programm zu stempeln, deshalb übe ich das momentan. Daher freut mich umso mehr dein ehrliches Feedback, da ich das scheinbar noch nicht beherrsche.

Ich habe mal die Originale mit angehangen.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34072
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Endlich wieder ein Schemetterling

Beitragvon Freddie » 29. Apr 2023, 19:26

Steffen123 hat geschrieben:Es fällt mir noch etwas schwer mit dem neuen Programm zu stempeln, deshalb übe ich das momentan.
Daher freut mich umso mehr dein ehrliches Feedback, da ich das scheinbar noch nicht beherrsche.
Ich habe mal die Originale mit angehangen.


Danke für die zusätzlichen Infos, Steffen.

Solche Stempeleien kann ich auch oft nicht spurlos durchführen.
Wenn der Trieb auf Bild 1 nicht so nah an die Fühler heranreichte,
hätte man gar nichts stempeln müssen. Bild 2 hätte ich so belassen wie es war.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36238
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Endlich wieder ein Schemetterling

Beitragvon schaubinio » 29. Apr 2023, 19:52

Moin Steffen, das ist schon ärgerlich wenn der Falter so nah an einem Zweig sitzt, so daß er gestempelt werden muss.

Manchmal ist es leider nicht vermeidbar.

Bei mir klappt das auch nicht immer, aber mittlerweile gehe ich damit offen um.

lst ja auch nicht so das dass ganze Bild unter dem Eingriff verändert wurde.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Endlich wieder ein Schemetterling

Beitragvon Ehab Edward » 30. Apr 2023, 11:23

Hallo Steffen,

ein wunderschönes Bild ,

mit tolle schärfe ,

Klasse fotografiert :DH:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Endlich wieder ein Schemetterling

Beitragvon HärLe » 30. Apr 2023, 13:59

Hallo Steffen,

der Falter kommt im großen ABM in bester Schärfe daher :DH:
Der Ansitz, den sich Deine Aurora gewählt hat, ist schon etwas struppig. Von daher kann ich Deine Bemühungen, das Umfeld etwas zu beruhigen, gut verstehen.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Endlich wieder ein Schemetterling

Beitragvon Enrico » 30. Apr 2023, 17:10

Hallo Steffen,

dem Kommentar von Herbert, kann ich mich hier

nur 1:1 anschließen.

:DH:
LG Enrico
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59600
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Endlich wieder ein Schemetterling

Beitragvon piper » 30. Apr 2023, 19:37

Hallo Steffen,

Der erste Falter ist irgendwie immer der schönste.
Du warst prima ausgerichtet und die Schärfe passt sehr gut.
Das mit dem Stempeln ist nicht einfach. Beim zweiten Bild
schaut das aber schon gut aus.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71439
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Endlich wieder ein Schemetterling

Beitragvon Gabi Buschmann » 30. Apr 2023, 20:58

Hallo, Steffen,

ich finde das zweite Bild ohne Stempeln sehr
gelungen, der eine "Ausleger" der Pflanze
stört mich da nicht, weil er nicht so dicht
am Fühler liegt wie im ersten Bild. Ich würde
das zweite Bild lassen, wie es ist, hat doch
auch seinen Reiz, wie der Falter da inmitten
der Pflanzenteile sitzt.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“