Keine Wahl...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
gast 22
alle Bilder

Keine Wahl...

Beitragvon gast 22 » 29. Okt 2012, 20:33

ließ mir dieser Pilz hinsichtlich des ABMs denn er war so riesig dass hier ein ansprechender kleiner ABM einfach nicht möglich war. Von oben hatte er bereits eines an Schönheit eingebüßt, aber von der Seite gefiel er mir so gut dass ich nicht umhin kam mich auf den Boden der Tatsachen zu begeben und ein paar Aufnahmen zu machen. Irgendwie muss ich bei dem Anblick immer an einen Bartenwal denken. :?
Was die Bestimmung angeht gibt es wohl noch die ein oder andere Täublingvariante. Wie zu lesen war ist die Unterscheidung teils erst unter den Mikroskop möglich. Deshalb bin ich mir auch nicht zu 100% sicher.
Dateianhänge
Kamera: Nikon D 300
Objektiv: Sigma 150mm
Belichtungszeit: 1/800
Blende: F/4
ISO: 200
Beleuchtung: ca. 14.00, sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): jeweils ca. 4 %
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 27.10.2012
Region/Ort: RSK
vorgefundener Lebensraum: Waldrand/Nähe Teichufer
Artenname: Spei-Täubling (Russula emetica) syn. Kirschroter Täubling
NB
sonstiges:
makro_032_kopie_ns_a_passig_gemacht.jpg (399.3 KiB) 816 mal betrachtet
makro_032_kopie_ns_a_passig_gemacht.jpg
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 29. Okt 2012, 20:44

Hi Monika,

gefällt mir sehr gut die Detailansicht des Pilzes.

Hat Schwung die Gestaltung.

Ich glaube der Fokus auf der Hutkante etwas weiter rechts wo es wieder nach
oben geht könnte mir noch besser gefallen.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59747
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 29. Okt 2012, 20:48

Hallo Monika,

eine sehr schöne Bildidee und prima umgesetzt.
Sehr gut gefällt mir auch das Licht.
Beim Fokus bin ich mir nicht sicher, könnte mir auch
Uwes Vorschlag vorstellen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18187
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 29. Okt 2012, 20:55

Hallo Monika

Bist Du Dir sicher,das der große ABM von Dir ist... :lol:
farblich und vom Licht her sehr schön,der gelegte Focus
ist Ansichtssache,ich glaube,jeder hat da seine eigenen Vorstellungen,
imo wüßte ich jetzt nicht,wo ich ihn hingelegt hätte,hm.... :wink:
Liebe Grüße

Manni
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11235
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 29. Okt 2012, 21:05

Hi Monika !

Von der BG und den Farben finde ich deinen Pilz absolut gelungen - eine derartige Perspektive muss man erst mal entdecken !

Ich muss aber gestehen, dass ich mit dem Fokus und speziel der ST so meine Probleme habe !

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
gast 22
alle Bilder

Beitragvon gast 22 » 29. Okt 2012, 21:07

@ Uwe und Ute
Leider habe ich mich irgendwie auf genau auf diese Stelle fixiert und somit kein anderes Bild im Angebot was die Schärfelegung angeht. Denke es hat mit dem Blatt auf dem Pilz in Zusammenhang gestanden da ich ja nichts verändere und das Blatt so weich wie möglich daherkommen sollte.
@ Manni
Ich gestehe dass ich zuerste überlegt habe einen entsprechenden Titel zu wählen der direkt klar macht dass das Bild tatsächlich von mir ist! :DD
Lg Moni
Zuletzt geändert von gast 22 am 29. Okt 2012, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39343
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 29. Okt 2012, 22:12

Hallo Moni,

manchmal ist die wahl die man nicht hat genau die richtige.
Farblich und gestalterisch schwungvoll und sehr gelungen.

LG Silvio
gast16
alle Bilder

Beitragvon gast16 » 29. Okt 2012, 22:36

Hallo Monika,
ich dachte erst, dass Du das Bild in Kommission einstellst! :DD Der ABM ist ja gewaltig.
Das ist aber eine sehr interessante Detaildarstellung Deines Pilzes.
Das Kontrastprogramm zwischen der warmen Farbe des Hutes und den Lamellen macht es hier für mich. Auch auf dem Hut gibt es noch was zu entdecken.
Die Fokuslegung ist o.k. für mich, Alternativen sehe ich zwar, aber ich glaube nicht, dass die besser als Deine wären.
Die BG aus der linken Ecke finde ich auch gut gelöst.
Deine Assoziation kann ich im Übrigen gut nachvollziehen.
VG Bert
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14762
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 30. Okt 2012, 00:02

Hi Monika!

Ein sehr schönes Bild! Im detail kann ich mich Uwe anschließen - schmälert aber keinesfalls meine Begeisterung!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34225
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 30. Okt 2012, 06:47

Hallo Monika,

eine attraktive Detailansicht in angenehmem Licht.
Der Bildaufbau überzeugt, die geschwungene Hutkante zeigt einen schönen SV.
Den Fokus weiter rechts könnte ich mir auch gut vorstellen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“