Schlafgemeinschaft

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9121
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Schlafgemeinschaft

Beitragvon Kashma » 30. Jun 2013, 11:55

Hallo allerseits,

Vor einer Woche habe ich eine sehr grosse, für mich
neue Magerwiese entdeckt. Keine 15 Minuten von
meinem Wohnort entfernt. Die Artenvielfalt ist
bemerkenswert. Vor allem Sechsfleckwidderchen
gibt es in Hülle und Fülle. Erstmals seit Jahren habe
ich auch wieder mehrere Grünwidderchen gesehen.
Ich habe mir dann jeweils die Schlafplätze gemerkt,
aber leider waren sie alle bereits verschwunden am
Morgen.

Eines, welches ich gestern Abend beim Schlafengehen
noch beobachtet habe, wurde kurz vor dem Lichter-
löschen von einer dreisten Hummel verdrängt. Also
in Sachen Grünwidderchen war noch nichts.

Zum Glück sind die anderen Widderchen diesbezüglich
viel ruhiger. Ich habe auf einer Strecke von 20 m
3 Paarungen entdeckt. Für Nachwusch ist also gesorgt.

Gruss Patrick
Dateianhänge
Kamera: D600
Objektiv: Tamron 180
Belichtungszeit: 1/15
Blende: 14
ISO: 200
Beleuchtung: frühes Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): je ca. 5%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 30.06.2013
Region/Ort: Baselland
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese
Artenname: zygaena filipendulae
kNB
sonstiges: voll abgeschattet / + 0.7 LW
Widderchen Gemeinschaft1DSC_4721.jpg (476.25 KiB) 837 mal betrachtet
Widderchen Gemeinschaft1DSC_4721.jpg
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20965
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 30. Jun 2013, 12:23

Hallo Patrick,

fast bilden sie einen geschlossenen
Rahmen um die Blüte. Im HG wird
die Widderchenpolonaise noch
fortgesetzt. Das ist sehr gut gestaltet
und die Schärfe sitzt auch.
Insgesamt wirkt das Bild sehr
farbharmonisch, etwas weniger blau
könnte es aber sein.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Petra L
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5417
Registriert: 27. Mai 2009, 22:29
alle Bilder
Vorname: Petra

Beitragvon Petra L » 30. Jun 2013, 13:35

Hallo Patrick,

das ist ja eine tolle Ansammlung, die Du
da gefunden hast. Sie sind scheinbar
nie gerne alleine, wenn sie schlafen gehen.
Hier bei uns sammeln sie sich auch gerne
zu mehrt an einer Blüte.
Klasse, wie Du die Augen alle in die SE
bekommen hast. Auch das "Echo" im HG
gefällt mir gut und macht das Bild rund.

Viele Grüße
Petra
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16026
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 30. Jun 2013, 13:40

Hallo Patrick,
Da werden die Blumen ja richtig beansprucht, ein Massenlager :wink: Die Schärfe ist sehr gut, die
Farben sehr gelungen, auch beim schwarz und die BG ist mit den Wiederholungen im HG herrlich. Die
Foto gefällt mir sehr gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
kolibri
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2644
Registriert: 28. Mär 2013, 10:05
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon kolibri » 30. Jun 2013, 17:05

Hallo Patrick,
das hört sich aber gut an und sieht auch gut aus :D
Die BG gefällt mir absolut. Wie ein Kranz haben es sich die Widderchen bequem gemacht und alle schön in der SE. Also da hast du dir genau die richtige Position gesucht. Was mir auch gefällt sind die feinen Farben. Abgeschattet und aufgehellt...also das muß ich mir merken.
viele Grüße Gabriele
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 30. Jun 2013, 17:09

Hallo Patrick,

bei Euch gibt es zwar keine Bläulinge,
dafür offensichtlich aber viele
Widderchen. Das ist ja eine richtige Vollversammlung.
Mit der zweiten Blüte im HG hat das
Bild eine schöne Tiefenwirkung, die
mir sehr gefällt und ich finde es klasse,
wie Du die alle in die SE gepackt hast.
Ein klasse Bild.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
MakroFun
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 450
Registriert: 1. Okt 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon MakroFun » 30. Jun 2013, 19:00

Hallo Patrick,

gefällt mir sehr gut deine Schlafgemeinschaft. Scheint nicht selten zu sein in der Natur.
Libellen pennen auch oft dicht zusammen. Ansitzdoppelung im HG finde ich immer sehr schick!

Ein schönes Bild!

Ggruß, Uwe
Benutzeravatar
würmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4213
Registriert: 23. Sep 2011, 21:03
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon würmchen » 30. Jun 2013, 19:50

Hallo Patrick,
ist schon manchmal ungerecht, mir würde schon ein Widderchen
reichen... Du hast hier gleich Unmengen davon. :wink:
Farblich und von der BG her ein ganz feines Bild, tolles Bild!
Viele Grüße

Conny


Mit Hilfe der Fotografie lerne ich die Schönheiten der Natur zu entdecken
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8225
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 30. Jun 2013, 19:55

Hallo Patrick,

was für ein Auflauf an Widderchen. Ist ja fast schon ein Stau :)
Sogar auf der unscharfen Blüte im HG sieht man welche.
Belichtet hast Du die Kleinen sehr gut.
Auch von der BG hast Du es super gemacht.
Gefällt mir sehr!

LG Siegi
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10587
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 2. Jul 2013, 11:49

Hi Patrick,

irgendwie sympatisch, dass die Widderchen gerne in diesen Schlafgemeinschaften übernachten. Deine haben sich ja ein regelrechtes Himmelbett ausgesucht. Die Ausrichtung auf das Pärchen ist die super gelungen. Und auch die nicht lichte Belichtung ahst du bestens hinbekommen. Ein Highlight ist auf jeden Fall die Blüte samt Widderchen im Hintergrund.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“