Mein erster Stack im Forum - Sandlaufkäfer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9121
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Mein erster Stack im Forum - Sandlaufkäfer

Beitragvon Kashma » 21. Aug 2013, 12:45

Hallo zusammen,

Bei diesem Wind versuchte ich gestern Abend mein
Glück bei den Sandlaufkäfern. Einer hat sich dann
anerboten, für einen kurzen Stack hin zu halten.

Da ein engerer Beschnitt ja nicht erlaubt ist, werde
ich mich wohl künftig vermehrt mit Stacks auseinander
setzen müssen, um eine gute ST zu erhalten.

Ich zeige noch einen Detailausschnitt, der die "kleinen"
Beisserchen etwas näher zeigt.

Was mich leider sehr stört ist der Fühler, der nach vorne
zeigt und wie eine Unschärfe auf dem Gesicht wirkt.
Konnte ich leider nicht verhindern. Die mir zur Verfügung
stehende Zeit war sehr kurz.

Gruss Patrick
Dateianhänge
Kamera: D600
Objektiv: Tamron 180
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 9
ISO: 200
Beleuchtung: Abendlicht leicht bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): je ca. 20%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 20.08.2013
Region/Ort: Baselland
vorgefundener Lebensraum: Tongrube
Artenname: wahrscheinlich cicindela hybrida
kNB
sonstiges: Stack aus 13 Bildern/ohne Schlitten
Stack1_1_Sandlaufkäfer.jpg (487.78 KiB) 1294 mal betrachtet
Stack1_1_Sandlaufkäfer.jpg
Kamera: D600
Objektiv: Tamron 180
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 9
ISO: 200
Beleuchtung: Abendlicht bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): massiv
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 20.08.2013
Region/Ort: Baselland
vorgefundener Lebensraum: Tongrube
Artenname: wahrscheinlich cicindela hybrida
kNB
sonstiges: Stack aus 13 Bildern/ohne Schlitten
Stack__Sandlaufkäfer1.jpg (482.72 KiB) 1305 mal betrachtet
Stack__Sandlaufkäfer1.jpg
Zuletzt geändert von Kashma am 23. Aug 2013, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6272
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 21. Aug 2013, 12:51

Hallo Patrick,

ich habe mich ja die letzten Tage wiederholt mit diesen scheuen und flinken
(und dazu auch noch wegfliegenden) Käfern befasst - siehe meine Doku unter Dokumentarisches.

Da ist es erstaunlich, dass er für ein Stack stillgehalten hat. Und Dein Ergebnis ist ein Hammer!
Im Detailausschnitt sieht man erst richtig wie gut Du gearbeitet hast!

Mein Glückwunsch Patrick!
Freundliche Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16026
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 21. Aug 2013, 13:35

Hallo Patrick,
Da zeigst Du ja eine ganz tolle Aufnahme: Die Schärfe ist phänomenal und erstaunlich, dass das
Tierchen für 13 Aufnahmen stillgehalten hat. Hast Du die Aufnahmen mit einer Makroschiene oder mit
Fokussieren (App. oder Cam Ranger) gemacht? Die Foto gefällt mir sehr gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
hooj
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1281
Registriert: 26. Feb 2009, 16:42
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon hooj » 21. Aug 2013, 14:49

Hi Patrick,

mit dem Ergebnis kannst Du wahrlich zufrieden sein. Der Stack ist Dir auf jeden Fall gelungen, tolle ST bei wunderschön harmonischem HG. Prima Arbeit!
LG

Christoph
Benutzeravatar
Wolfi F.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4845
Registriert: 15. Mär 2013, 14:55
alle Bilder
Vorname: Wolfi

Beitragvon Wolfi F. » 21. Aug 2013, 17:03

Hallo Patrick,
muß ich auch mal probieren wenn solche Bilder dabei herauskommen.
Das Ergebnis gefällt mir sehr.
Lg. Wolfi
Benutzeravatar
Michel75
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 931
Registriert: 6. Aug 2012, 18:16
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Michel75 » 21. Aug 2013, 17:24

Hallo Patrick,

das ist ja der Wahnsinn.
Diese Handicap hast du mit Bravour gemeistert wie ich finde.
Lass den Fühler halt Fühler sein, er gehört halt da hin.
Hab heute auch meinen ersten Dünen - Sandlaufkäfer fotografieren können.
Aber sowas ist richtig toll.

Gruss Micha
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9121
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 21. Aug 2013, 17:42

Vielen Dank für Euer Feedback.

@Christian: ich habe keinen Makroschlitten verwendet
und auch keine High-Tech Stacking Maschine wie Helmi :wink:.

Ich habe einfach ein bisschen am Distanzring gedreht. Scheint
aber zu funktionieren.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 21. Aug 2013, 19:13

Hallo Patrick,

einen Sandlaufkäfer zu stacken, Respekt!
Ich habe an WE auch versucht, die agilen
Tierchen zu foten und meine liebe Mühe gehabt.
Ich bin kein Experte was die Technik angeht, aber
für mich sieht das gut aus. Auch Perspektive
und SV sprechen mich an.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2669
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon helmi2010 » 21. Aug 2013, 21:39

Hallo Patrick,

Dein Stack gefällt mir sehr gut.
Was mich etwas irritiert ist der rechts im Bild rumhängenden Fühler, den würde ich noch entfernen.
Ansonsten gibt es nichts zu meckern.
Freue mich auf weitere Stacks von Dir.

Liebe Grüsse

Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
Benutzeravatar
Segin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4184
Registriert: 12. Jan 2008, 17:18
alle Bilder
Vorname: Urs

Beitragvon Segin » 22. Aug 2013, 23:08

Hallo Patrick,

mir gefällt die Aufnahme ausgezeichnet. Das mit dem Fühler im
Gesicht kann ich nachvollziehen, aber du hast den unscharfen
Fleck geschickt platziert so dass er nicht allzu sehr stört.
Aber sonst finde ich die Aufnahme stark, die Mundwerkzeuge
dieser Käfer sind wirklich beeindruckend.

Gruss Urs

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“