In diesem Frühjahr glich das Wetter dem jetzigen. Frost , kalt Nebel. Die Buschwindröschen wurden mehrfach vom Schnee niedergedrückt und standen beharrlich immer wieder auf und reckten sich hoffnungsvoll nach dem kleinsten Lichtstrahl.
LGr
Wolfram
Entschuldigt bitte meine geringe Präsenz hier - befinde mich gerade in einem ziemlichen "Belagerungszustand"...
..zum Licht...
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14753
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
..zum Licht...
- Dateianhänge
-
- Kamera: 40D
Objektiv: 100mm Trioplan
Belichtungszeit: 1/250s +0.3
Blende: 2.8
ISO: 160
Beleuchtung: diffus
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): -
Stativ: -
---------
Aufnahmedatum: 27.03.2013
Region/Ort: Feldkirch
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: BWR
kNB
sonstiges: - IMG_4865-zum-Licht-1.jpg (172.33 KiB) 785 mal betrachtet
- Kamera: 40D
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 27001
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hallo Wolfram,
wunderbar verträumt kommt dein Buschwindröschen daher.
Tolles Bild.
LG
Christine
wunderbar verträumt kommt dein Buschwindröschen daher.
Tolles Bild.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- daseff
- Beurlaubt
- Beiträge: 9012
- Registriert: 14. Jul 2009, 15:19 alle Bilder
- Vorname: Tobi
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36302
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hey Wolfram,ich gehe hier absolut mit Tobi konform.Bei einem solch klasse Bild
gehöhrt die dezente Schärfe zum guten Gesamtausdruck Deines Bildes unbedingt dazu.
Für mein Befinden eines der schönsten Aquarelle der letzten Wochen.
gehöhrt die dezente Schärfe zum guten Gesamtausdruck Deines Bildes unbedingt dazu.
Für mein Befinden eines der schönsten Aquarelle der letzten Wochen.
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- kolibri
- Fotograf/in
- Beiträge: 2635
- Registriert: 28. Mär 2013, 10:05 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
Hallo Wolfram,
herrlich verträumt und wunderschön.
Der Bildtitel paßt auch sehr schön.
Dieser "Heiligenschein" um die Blüte ist leider durch das alte Objektiv entstanden.
Ich würde das auch nicht ändern wollen. Eventuell hätte ich versucht die Blütenspitze selektiv etwas abzudunkeln. Nicht viel...nur ein Hauch...damit die feinen Konturen eventuell sichtbar werden.
Ach es macht so viel Freude dein Bild. Man möchte wirklich an der Zeit drehen.
viele Grüße Gabriele
herrlich verträumt und wunderschön.
Der Bildtitel paßt auch sehr schön.
Dieser "Heiligenschein" um die Blüte ist leider durch das alte Objektiv entstanden.
Ich würde das auch nicht ändern wollen. Eventuell hätte ich versucht die Blütenspitze selektiv etwas abzudunkeln. Nicht viel...nur ein Hauch...damit die feinen Konturen eventuell sichtbar werden.
Ach es macht so viel Freude dein Bild. Man möchte wirklich an der Zeit drehen.
viele Grüße Gabriele
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14753
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
kolibri hat geschrieben: Eventuell hätte ich versucht die Blütenspitze selektiv etwas abzudunkeln.
viele Grüße Gabriele
Hab' ich schon gemacht


LGr
Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
- g.j.
- Fotograf/in
- Beiträge: 4937
- Registriert: 7. Sep 2012, 14:23 alle Bilder
- Vorname: gerti
- erwin50
- Fotograf/in
- Beiträge: 5841
- Registriert: 28. Mai 2012, 19:46 alle Bilder
- Vorname: Erwin
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13978
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael