Brauner Feuerfalter

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9121
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Brauner Feuerfalter

Beitragvon Kashma » 18. Apr 2014, 13:38

Hallo zusammen,

Nun habe ich es doch noch geschafft und zeige ein aktuelles Bild.
Leider hat sich über Nacht der gestern nach Sonnenuntergang
entdeckte Magerrasen Perlmuttfalter verdünnisiert. Es war erst
mein zweiter Fund in meiner Region überhaupt. Da war ich etwas
betrübt.

Aber dafür habe ich mehrere Feuerfalter entdeckt, welche in unserer
Gegend auch nicht wirklich häufig vorkommen. Leider habe ich kein
Bild mehr mit offenen Flügeln machen können, da es zu regnen
und winden begann. Zuvor war er kurz aktiv, verharrte danach aber
wieder.

Ich wünsche allen frohe Ostern.

Gruss Patrick
Dateianhänge
Kamera: Nikon D600
Objektiv: Tamron 180
Belichtungszeit: 1/200
Blende: 7.1
ISO: 400 (wegen Wind)
Beleuchtung: stark bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): je ca. 8%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 18.4.2014
Region/Ort: Baselland
vorgefundener Lebensraum: Trockenwiese
Artenname: lycaena tityrus
kNB
sonstiges: Stack aus 22 Bildern
Stack1_Feuerfalter1 0282-0303.jpg (391.33 KiB) 1028 mal betrachtet
Stack1_Feuerfalter1 0282-0303.jpg
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20518
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 18. Apr 2014, 14:32

Hallo Patrick,

ich kann zwar Deinen Verdruss verstehen, muss aber sagen, dass ich sehr
gerne auch mit dem Feuerfalter Vorlieb nehme. Du hast die Gelegenheit gut
genutzt um ihn schön in Szene zu setzen. Schön auch, dass Du die zweite
Blüte mit ins Bild gebracht hast. Mir gefällt das Bild.

Gruß, Christian
Ihr findet mehr meiner Fine Art Bilder auf meiner Webseite, die über die Namenssuche im Netz zu finden ist.
Zusätzlich findet man mich bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, auch mit meinem Namen, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9504
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 18. Apr 2014, 14:40

Hallo Patrick

interesante Perspektive, schön wie die Schärfe trotzdem bis zu hinters t an die Flügelspitze reicht.
Die Doppelung des Ansitzes macht sich gut in der Gestaltung.
auch die harmonische Farbgebung gefällt mir hier.
Ich wäre glücklich schon so ein schönes Bläulingsbild zeigen zu können
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10000
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 18. Apr 2014, 15:57

Hallo Patrick,

die Perspektive ist mal was anderes; den Ansitz hast Du auch in Kombination mit der unscharfen Blüte im HG sehr gut in die BG einbezogen. Farben und Schärfe sehen richtig gut aus.

Ein richtig feines Bild wie ich finde :DH: :DH: .

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8225
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 18. Apr 2014, 15:59

Hallo Patrick,

ein Perlmutterfalter ist schon was besonderes, aber so ein Feuerfalter ist ja auch ein tolles Motiv!
Der Stack war eine gute Entscheidung, so sind Ansitz und Falter scharf und der Rest ist in Unschärfe gehüllt.
Gefällt mir sehr gut!

LG Siegi
Toni1
alle Bilder

Beitragvon Toni1 » 18. Apr 2014, 16:49

Hallo Patrick,

eine herrliche Perspektive zeigst Du hier von dem kleinen Bläuling.
Da braucht's für mich auch kein Perlmuttfalter zu sein, der Stack
sieht sehr gut aus und zeigt den Kleinen in bester Schärfe.
Die Farben harmonieren gut, die zweite Blüte bringt Tiefe.

Sehr schönes Bild, Dir auch ein frohes Osterfest.
Benutzeravatar
würmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4213
Registriert: 23. Sep 2011, 21:03
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon würmchen » 18. Apr 2014, 19:34

Hallo Patrick,
gefällt mir gut wie der Falter da fast wie in einem
Körbchen thront. Auch die Dopplung des Ansitzes im HG
passt sehr gut. Die Schärfe ist sehr gut und das Licht
schön natürlich! Auch Dir ein frohes Osterfest!
Viele Grüße

Conny


Mit Hilfe der Fotografie lerne ich die Schönheiten der Natur zu entdecken
Benutzeravatar
Schulle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6589
Registriert: 24. Jun 2009, 13:03
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon Schulle » 18. Apr 2014, 19:41

Hallo Patrick,
einen Perlmutterfalter hatte ich noch nie vor der Cam und einen Feuer-
falter voriges Jahr zum ersten mal. Dein Bild/Stack gefällt mir sehr gut.
Hat sich ein schickes Plätzchen für die Nacht gesucht gehabt :wink:
----------------------
VG Markus

Das Leben ist zu kurz für irgendwann!
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7930
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 18. Apr 2014, 20:24

Hallo Patrick,

auch wenn sich der Perlmuttfalter über Nacht verdünnisiert hat u.
als Modell nicht mehr zur Verfügung stand, hast Du doch noch einen
nicht minder schönen Falter ablichten können.
Die BG spricht mich sehr an, der Stack ist Dir prima gelungen und auch
farblich gefällt mir alles sehr gut! Sieht sehr schön aus Dein Bild!
Ich wünsche Dir ebenfalls eine schöne Osterzeit!
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 18. Apr 2014, 21:26

Hallo Patrick,

icn staune schon, was andernorts alle fliegt.
Der hat es sich ja richtig gemütlich gemacht
in dem Samenstand.
Technisch sieht das klasse aus und auf dem
Auge gefällt mir der HKV sehr gut.
Ich drück Dir die Daumen, dass es
mit dem Perlmuttfalter auch noch klappt.

Ein schönes Osterfest auch Dir.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“