Topaz Filter

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3937
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Topaz Filter

Beitragvon Adalbert » 24. Sep 2019, 14:41

Hallo zusammen,
kennt sich jemand von Euch mit den Topaz-Filtern aus?
Momentan verwende ich DeNoise, Clean und Detail und zwar in der Reihenfolge, wie ich sie aufgezählt habe.
Gibt es so etwas, wie ein Standard-Workflow von den Topaz-Filtern für die Makro-Fotos?
Falls ja, dann würde mich nicht nur die Rheinfolge deren Einsatzes aber auch die Empfehlungen für die optimalen Einstellungen sehr interessieren.
Eigentlich sind hier alle Tipps zu den Topaz-Filtern herzlich willkommen :-)
Danke im Voraus.
Gruß, ADi
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5681
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Topaz Filter

Beitragvon Guppy » 24. Sep 2019, 14:59

Hallo ADi

Einen Standard-Workflow gibt es nicht, jedes Bild ist individuell zu bearbeiten.
Entscheidend ist auch, welchen Stil der Fotograf dem Bild geben will.

Zu TOPAZ Clean:
Manchmal versuche ich bei Clean zu vermeiden, dass diese Art der Bearbeitung ins Auge springt,
bei anderen Objekten gefällt mir dieser Effekt.
Die Bilder werden dadurch klarer und zeigen bei Kanten weniger Unreinheiten.

Zu TOPAZ DeNoise.
Verwende ich nicht, da ich bei der Entwicklung der Bilder entrausche, also vor dem eigentlichen Stacken mit Software.

Zu TOPAZ Detail:
Sowohl das Auge, wie auch der Chip der Kamera, bilden hohe Frequenzen (feine Details) mit weniger Kontrast ab.
Bei der Betrachtung eines unbearbeiteten Fotobildes summiert sich somit das Absinken des Kontrastes bei hohen Frequenzen.
Die hohen Frequenzen sind somit unnatürlich im Kontrast vermindert.
Durch Anheben der hohen Frequenzen mit Bildbearbeitung, kommt man dem natürlichen Bildeindruck näher.
Man darf es aber nicht übertreiben, sonst wirkt das Bild unnatürlich und unruhig.

Mit TOPAZ Detail sollte man üblicherweise die "Large Details" nicht erhöhen, denn diese bildet die Kamera mit natürlicher Kontraststärke ab.
Die "Small Details" sollte man wenn überhaupt nur minim anheben, sie machen das Bild unnatürlich unruhig und das Rauschen wird besser sichtbar.
Die "Medium Details" hebe ich üblicherweise an, da sie den Kontrastverlust des Chips bei hohen Frequenzen kompensiert.



Kurt
Zuletzt geändert von Guppy am 24. Sep 2019, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3937
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Topaz Filter

Beitragvon Adalbert » 24. Sep 2019, 15:17

Hallo Kurt,

jedes Bild ist individuell zu bearbeiten.
ja, das stimmt schon :-)

Manche verwenden aber Detail von dem Clean.

Ich starte aber immer zuerst mit dem DeNoise mit RAW-light or RAW-lightest,
dann Clean mit den Einstellungen, die Dir bekannt sind (Strength = 1 (2); Threshold = 0; Radius = 8; Accent = 1 (2) ; Radius = 1.5; Sharpness = 1.5; Texture = 0)
und ganz am Ende Detail mit „Microcontrast enhacement I" oder “Microcontrast enhacement II".

Ist die Reihenfolge: DeNoise->Clean->Detail optimal oder sollte man doch mit Detail anfangen?

Gruß, ADi
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5681
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Topaz Filter

Beitragvon Guppy » 24. Sep 2019, 15:51

Hallo ADI
Ich habe meine Antwort oben erweitert.
Je nach Bild:
DeNoise->Clean->Detail
oder
DeNoise->Detail->Clean

Eigentlich macht es keinen Sinn,
die Details zu verstärken und danach mit Clean wieder flach zu bügeln.
Es fragt sich halt, welche Details man anhebt und welche Clean danach flachbügelt.

Kurt
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3937
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Topaz Filter

Beitragvon Adalbert » 24. Sep 2019, 16:09

Hallo Kurt,

danke für die Hinweise!

Zu TOPAZ DeNoise.
Verwende ich nicht, da ich bei der Entwicklung der Bilder entrausche, also vor dem eigentlichen Stacken mit Software.
Ich entrausche die Bilder während des Konvertierens von RAW in TIFF auch aber die EOS
M3 rauscht ziemlich stark. Bei der EOS 6D sieht das besser aus.
Dabei setzte ich in LR das Entrauschen für die Luminanz auf 10 bis 30 und Farbe auf 20 bis 40) je nach ABM.

Die Einstellungen von Details (small, medium, large) werde ich mir genauer anschauen und testen.
Bis jetzt habe ich nur die voreingestellten Werte von: „Microcontrast enhacement“ verwendet.

Gruß, ADi

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“