Frage zu Bildbearbeitung mit Lightroom 5

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30756
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 2. Aug 2015, 22:48

Hi Felix

Ich benutze seit 5 Jahren LR, angefangen habe ich mit

LR 3, LR 4 habe ich ausgelassen.

Aktuell arbeite ich mit LR 5, für mich ist dieses Programm

selbsterklärend, und das heisst was. :DD

Ich mag es einfach nicht wenn ich meine Bilder in 3 verschiedene

Programme laden muss um sie zu bearbeiten, ist mir zu kompliziert.

In LR geht das alles so wie ich mir das vorstelle.





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3678
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Beitragvon Bettina » 3. Aug 2015, 00:09

Hallo Felix,

ich habe auch nur LR und die NIK Filter.
Bin sehr zufrieden da ich was Bildbearbeitung angeht eher sehr faul bin.
Das bisschen das ich machen möchte oder muss geht damit ganz gut.
Ich weiss das viel hier verschiedene Programme für bestimmte Sachen verwenden.
Schärfen damit, entrauschen wieder mit einem anderen Programm aber mit ist das zu kompliziert.

Diese NIK Filter waren soweit ich weiß auch ursprünglich von Adobe und wurden jetzt von Google übernommen.
Da kannst du eine ganze Kollektion von Filtern käuflich erwerben. Die sind super.
Wenn du in Google "NIK Filter" eingibst kannst du dir das mal ansehen.

Wenn du dich an die Bildbearbeitung erst einmal herantasten möchtest finde ich LR schon relativ einfach.
Ziemlich selbsterklärend im Gegensatz zu Photoshop.

Ah, und auch alles käuflich. Ich mag mieten auch nicht.

LG
Bettina
Benutzeravatar
Felix Stark
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1896
Registriert: 2. Mär 2015, 21:28
alle Bilder
Vorname: Felix

Beitragvon Felix Stark » 3. Aug 2015, 09:03

Hallo,

vielen Dank für eure ausführlichen Antworten, das gibt mir schon mal eine ungefähre Vorstellung.

Liebe Grüße

Felix
Benutzeravatar
Simon
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 131
Registriert: 24. Jun 2015, 20:01
alle Bilder
Vorname: Simon

Beitragvon Simon » 3. Aug 2015, 10:20

Hallo Felix,

Die Nik Filter sind Plugins die man mit Lightroom verwenden kann, so z.b. zum Schärfen, Rauschreduzierung, HDR und
Farbverläufe sowie auch schwarz-weiß und analog Effekte. Ich persönlich arbeite gerne damit, da ich von Photoshop
eigentlich keine Ahnung habe und sich Lightroom sowie die Filter von selbst erklären.

Gruß Simon

Ps: In meinem Beitrag "Mein diesjähriges Lieblingsbild" habe ich ein Bild gepostet das ich mit Lightroom und den Nik Filtern bearbeitet hatte und das ursprüngliche Bild ohne Bearbeitung zum Vergleich dazu. Kannst es dir ja mal ansehen wenn du magst.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13154
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 3. Aug 2015, 14:13

Hallo Felix,

ich benutze noch LR5. Da absehbar ist, dass Adobe künftig nur noch
auf Mietsoftware setzen will, würde ich es heute nicht mehr kaufen.
M.E. ist es nicht sicher, dass künftige Kameras und Objektive im Kauf-
LR ohne Umwege unterstützt werden. Schade.

DxO hatte ich mal ausprobiert. Liefert ebenso gute Ergebnisse, ist
aber spürbar langsamer und hat deswegen genervt.

Capture one werde ich wohl als nächstes ausprobieren. Spätestens,
wenn der fehlende Support für LR5 zum Problem wird. Der Preis ist
allerdings heftig.

Gimp wurde genannt, kann aber - mein letzter Stand - immer noch
nicht mit Dateien in 16 Bit Farbtiefe umgehen - für anspruchsvollere
Fotobearbeitung daher amS (noch) ungeeignet.

Eine gute Alternative, bei der Du den Preis selbst bestimmen kannst,
ist RAW-Therapee. Liefert bessere Ergebnisse als LR5, braucht allerdings
auch mehr Rechenzeit.

Nik-Filter habe ich nicht, brauche ich nicht, will ich nicht.

LG / ULi
Benutzeravatar
Digicat
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2590
Registriert: 10. Dez 2008, 14:31
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon Digicat » 3. Aug 2015, 19:30

@ Uli: :DH:

Liebe Grüße
Helmut
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30756
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 4. Aug 2015, 23:05

Hi Felix

Wie auch immer, ich bleibe dabei.

LR 5 ist ein leicht zu verstehendes und komfortables

EBV Programm, mit RAW Konverter.

Ich habe es und behalte es, was soll sein.






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10613
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 4. Aug 2015, 23:53

Hi Felix!

Du schreibst zum Thema LR folgendes: " Ich würde damit
Bereiche weichzeichnen, evtl. schärfen und insbesondere Spitzlichter reduzieren
wollen".

Meine Erfahrungen diesbezüglich:
- ich kenne keine Funktion in LR um irgendwelche Weichzeichnungsfilter zu aktivieren,
liegt aber ev. an mir - also nur her mit den Tipps. Dies dann auch noch selektiv anwenden
(weichzeichnen) zu können ist ein nächster Schritt. Ich finde da auch nix in LR.

- Schärfen und Spitzlichter zu reduzieren
Sofern du in Raw fotografierst gibts da gute Funktionen.

Die Stärke von LR liegt aber ams in der Verwaltung einer größeren Menge an Bildern. Und
dies in Kombination mit gewissen grundlegenden Funktionen betreffend Bildbearbeitung kann
ich festhalten, dass mir LR in 90 bis 95 % meiner Bilder ausreicht. Der Rest (z. Bsp.
Stacking, selektives Weichzeichnen, ... ) erledigt dann PS.

Wenn du also kein Interesse betreffend Bildverwaltung hast, scheint mir LR nicht wirklich
die passende Lösung für dich zu sein ...

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Mietzilis
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1502
Registriert: 12. Mär 2012, 09:39
alle Bilder
Vorname: Brigitte

Beitragvon Mietzilis » 5. Aug 2015, 06:18

Hallo,

@ Karl - so reduziert auf Bildverwaltung und einige grundlegende Funktionen ist LR schon lange nicht mehr.
Ich kann Harald nur beipflichten - LR ist für mich fast selbsterklärend - für den "Rest" habe ich mir ein
Buch und eine DVD gekauft.
Ab LR 4 ist ein selektives bearbeiten (unter anderem auch weichzeichnen) sehr wohl möglich.
Außerdem kann man sehr viele Filter ausprobieren, einfach mal so, um zu gucken, wie das Bild aussieht.
Liebe Grüsse
Brigitte
Benutzeravatar
Digicat
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2590
Registriert: 10. Dez 2008, 14:31
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon Digicat » 5. Aug 2015, 07:32

Naja Brigitte, daß können aber andere Programme auch.

Wie gesagt. wenn ich neu einsteige in die EBV, wäre LR nicht meine erste Wahl.

Leider hat Adobe mit Einführung der Mietmodelle jegliche Sympathie bei mir verloren.

Liebe Grüße
Helmut

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“