Bitte um Hilfe bei Bildbearbeitung

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8827
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Bitte um Hilfe bei Bildbearbeitung

Beitragvon Steffen123 » 27. Mai 2019, 15:28

Hallo,

ich habe einen Stack aus 5 Bildern einer Blume gemacht. Leider ist da ein Blütenrand unscharf geraten. Gibt es vielleicht irgendwelche Art von Bildbearbeitung die diesen Bereich etwas schöner in der BG erscheinen lassen.
Bild 1 ist der reine Stack - relativ weit entwickelt. Bild 2 zeigt meine Bearbeitung mit Stempeln in Photshop, vorher habe ich das Bild mit Lightroom bearbeitet...

Sollte das Bild eher ins Makroportal gehören - kann das gerne ein Admin verschieben.


Kamera: Canon EOS 200D
Objektiv: TAMRON SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 272E @ 90mm
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/11
ISO: 100
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: ja, Makroschlitten
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.05.2019
Region/Ort: Dorstren, Garten
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Blume 3 - klein.jpg (427.64 KiB) 888 mal betrachtet
Blume 3 - klein.jpg


Kamera: Canon EOS 200D
Objektiv: TAMRON SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 272E @ 90mm
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/11
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.05.2019
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Blume 5_klein.jpg (428.1 KiB) 888 mal betrachtet
Blume 5_klein.jpg


LG
Steffen
Zuletzt geändert von Steffen123 am 27. Mai 2019, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23252
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Bitte um Hilfe bei Bildbearbeitung

Beitragvon ji-em » 27. Mai 2019, 15:52

Hallo Steffen,,

Ich muss eingestehen, dass ich da kein Unterschied zwischen beide Bilder sehe ... :shock:
Muss ich eine neue Brille kaufen ? :D

Insgesamt finde ich das Bild sehr dunkel. In ein erster Schritt wurde ich es aufhellen ...
Vermutlich wirst du dann die helle Lichter (Gelb) dann abdunklen müssen ... ist
aber keine Sache ... Peanuts.

Was die Schärfe angeht ... kannst du ganz am Schluss der EBV, die Schärfe noch betonen. OK:
Aber was unscharf ist ... wirst du nie scharf machen können ... :roll:

Gruss
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8827
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Bitte um Hilfe bei Bildbearbeitung

Beitragvon Steffen123 » 27. Mai 2019, 16:42

Hallo Jean,

dann muss man das in der Relation sehen. Eine weitere Bearbeitung lohnt sich nicht durch aufhellen. Aber Dankeschön für deine Erklärung. Es war vorher zu hell zum stacken...

LG
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13154
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Bitte um Hilfe bei Bildbearbeitung

Beitragvon ULiULi » 27. Mai 2019, 19:30

Hallo Steffen,

in der Nik Collection gibt es ein Programm namens Viveza. Damit kann man u.a. sehr schön in definierten Bereichen die Struktur erhöhen. Ich habe das mal mit dem ersten Bild gemacht. Die unscharfe Blattkante bleibt allerdings gut sichtbar.


Steffen123.jpg (144.62 KiB) 865 mal betrachtet
Steffen123.jpg


Ansonsten würde ich das Bild auch heller entwickeln und vor allem dafür sorgen, dass die Blauwerte besser verteilt werden. Wenn Du ins Histogramm schaust, findest Du hier mehr als 1/3 aller Blauwerte auf der Null. Das sorgt u.a. für die ins Olivgrün tendierenden Grüntöne und insgesamt für eine deutliche Verringerung der Anzahl verschiedener Farbnuancen, was gerade im Grün schnell mal für vermeidbare Tonwertabrisse sorgt (hier noch nicht). LR arbeitet in dieser Hinsicht m.E. nicht gut.

LG / ULi
Zuletzt geändert von ULiULi am 27. Mai 2019, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8827
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Bitte um Hilfe bei Bildbearbeitung

Beitragvon Steffen123 » 28. Mai 2019, 08:06

Hallo ULi,

danke für deine Bearbeitung. Sieht echt besser aus, danke für die Programmempfehlung. Wenn ich das richtig sehe ist die Nik Collection mittlerweile kostenpflichtig, wurde hier aber schon öfters genannt.

Wenn Lightroom tatsächlich so manche Schwäche hat...
Ich denke ich lade mir Mal Jeans an anderer Stelle empfohlenes Programm Adobe-Camera-Raw herunter, und teste das an. Da habe ich eine Lizenz.

LG
Steffen
Zuletzt geändert von Steffen123 am 28. Mai 2019, 09:31, insgesamt 4-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13154
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Bitte um Hilfe bei Bildbearbeitung

Beitragvon ULiULi » 28. Mai 2019, 09:36

Hallo Steffen,

die Google Nik Collection gibt es nach wie vor kostenlos zum Download, denke ich (Links findet man jedenfalls, Download habe ich nicht probiert). Die aktuellere DxO-Version kostet irgendwas um die 60,- Euronen. Ob sich da allerdings viel geändert hat, weiß ich nicht. Schön ist, dass die Programme sowohl "standalone" als auch als Plugin in LR, PSP usw. funktionieren.
Adobe-Camera-RAW (ACR) ist in Lightroom und Photoshop drin, Elements weiß ich gerade nicht.

Was Du noch alternativ probieren kannst, ist RAW Therapee. M.E. bot das schon immer die besseren Ergebnisse, ist nur nicht ganz so "handlich" (gewesen?). Das Handbuch zu RT ist sehr lesenswert, weil es die Bearbeitungsmöglichkeiten sehr nachvollziehbar auch auf deutsch erklärt! Das hilft bei allen anderen Programmen dann auch.
https://rawtherapee.com/

LG / ULi
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8827
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Bitte um Hilfe bei Bildbearbeitung

Beitragvon Steffen123 » 28. Mai 2019, 10:11

Hallo ULi,

danke für die Info. Da habe ich wohl beim letzten Mal suchen nicht richtig gelesen. Meinst du diese alte Version der Nik Collection...?

https://support.dxo.com/hc/de/articles/ ... C3%BCgbar-

Nun ja, 60€ sind ja vollkommen okay... Wenn man bedenkt was Adobe oder Helicon zusammen für mich kosten...

Ich befasse mich zuallererst Mal mit den oben genannten Programmen. Vielen Dank das du mir auch Alternativen mit Dokumentationen vorstellst. Ich befasse mich Mal mit ersteren und falls es dann zu keinem guten Ergebnis kommt... Versuche ich es mit dem alternativen Programm.

LG
Steffen
Zuletzt geändert von Steffen123 am 28. Mai 2019, 10:13, insgesamt 6-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13154
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Bitte um Hilfe bei Bildbearbeitung

Beitragvon ULiULi » 28. Mai 2019, 10:18

Steffen123 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Meinst du diese alte Version der Nik Collection...?

Hallo Steffen,

dass es diese auch noch gibt, war mir gar nicht bewusst. Im Vergleich zur Google-Version dürten sich inhaltlich kaum Änderungen ergeben - allerdings war der kostenlose DxO-Download um einiges kleiner als der vom Datenkraken :roll:

LG / ULi
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8827
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Bitte um Hilfe bei Bildbearbeitung

Beitragvon Steffen123 » 28. Mai 2019, 12:02

Hallo ULi,
schon komisch was da so an Versionen im Umlauf sind.

...Und hallo Jean,
ich muss sagen, dass Adobe-Camera-Raw ganz gut ist. Ich muss mich halt erst mal rein arbeiten. Mit deren Hilfe könnten mir andere gute bearbeitete Bilder gelingen. Richtig gut übers Histogramm habe ich das Bild aber nicht eingestellt bekommen - aber nun ja - ist wahscheinlich Übungssache. Nennen wir dies mal hier wirklich nur ein Übungsbild - damit ich in Zukunft bessere Bilder mache... Ist womöglich jetzt zu hell - aber trotzdem . Vielen Dank für die Empfehlung Jean...


Kamera: Canon EOS 200D
Objektiv: TAMRON SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 272E @ 90mm
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/11
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.05.2019
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Blume 8_klein.jpg (390.53 KiB) 817 mal betrachtet
Blume 8_klein.jpg


LG
Steffen
Zuletzt geändert von Steffen123 am 28. Mai 2019, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23252
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Bitte um Hilfe bei Bildbearbeitung

Beitragvon ji-em » 28. Mai 2019, 13:21

Hallo Steffen,

Sag mal ... das sieht doch vieeeeel besser aus !
ACR wirst du schnell kennenlernen.
Dazu gibt es im Net sehr gute video-Tutorial.
Geh das mal nach ... damit wirst du viel unnötiges Ausprobieren vermeiden und viel
schneller zu sehr gute Resultate kommen.

Auf jeden Fall ist dieses Bild schon mal viel besser geworden.

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“