Schlagschatten

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3937
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Schlagschatten

Beitragvon Adalbert » 16. Jun 2019, 19:31

Hallo zusammen.
angeregt von Hans habe ich Mal auch mit dem Schlagschatten probiert.
Ja, ich weiß, dass der nicht immer passt aber ich habe mir die Sonne auf der Seite des Betrachters vorgestellt.
Kamera: CANON EOS 6D
Objektiv: CANON EF 100L 2.8 USM / IS + NIKO BE Plan 4x / 0.10
Belichtungszeit: 174 * 1/200
Blende: 2,8
ISO: 100
Beleuchtung: 4 * YN660
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Manfrotto
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack mit ML, Schrittgröße 2
---------
Aufnahmedatum: 16.06.2019
Region/Ort: DE
vorgefundener Lebensraum: totfund
Artenname: Raubfliege
kNB
sonstiges: ABM 2:1; Magic Lantern
wet_landing.jpg (474.06 KiB) 1003 mal betrachtet
wet_landing.jpg

Anbei noch die Parameter von PS:
Schatten.jpg (88.37 KiB) 1003 mal betrachtet
Schatten.jpg

BTW, diesmal konnte ich nicht das UW 2x von NIKON benutzen, weil dessen Abseitsstand zu klein für so einen tiefen Stack ist.
Danke und Gruß, ADi
Zuletzt geändert von Adalbert am 19. Jun 2019, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14554
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Nasse Landung mit dem Schlagschatten und ML

Beitragvon Hans.h » 17. Jun 2019, 18:25

Hallo Adi,

Tz,tz,tz was machst Du wieder für Sachen... :nono:
Ein erkennbar totes Tier in eine Action-Szene einzubetten geht ja ( fast ) immer schief.
Hier ist es Dir sogar gelungen, wenn man das Bild mit Humor betrachtet.. :wink:
Den Schatten kann ich mit Elements nicht so genau steuern, aber zur Not kann man ihn auch malen.
Ein witziges Bild, das Dir alles in Allem gut gelungen ist.
( Aber kein Vergleich mit dem tollen Bild von zuvor )

Hans. :)
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3937
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Nasse Landung mit dem Schlagschatten und ML

Beitragvon Adalbert » 17. Jun 2019, 20:10

Hallo Hans,
Du hast völlig Recht. Eigentlich wollte ich das in die Bildbearbeitung einstellen
aber aus Gewohnheit ist das doch hier gelandet (vielleicht kann man noch verschieben?).
Das Hauptmotiv und das Thema ist hier aber der Schlagschatten.
Leider habe ich noch kein Gefühl, wie man den richtig macht und neige noch zu Übertreibung.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich zu diesem Thema ein paar Hinweise bekommen würde.
Danke im Voraus,
Gruß,
ADi
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14554
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Nasse Landung mit dem Schlagschatten und ML

Beitragvon Hans.h » 18. Jun 2019, 13:38

Hallo Adi,

Tipps kann ich Dir hier wenig geben...Du hast ja den Schatten sehr passend gemacht.
Ich kann das mit meinem Programm nicht so präzise steuern.
Immer passt so ein Schatten ja auch gar nicht. Bei Deinem Bild finde ich ihn sehr gut gewählt.

Hans. :)
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3937
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Schlagschatten

Beitragvon Adalbert » 19. Jun 2019, 18:01

Hallo Hans,
präzise steuern

das ist auch mein Problem :-)
PS bietet einige Möglichkeiten aber welche sind denn sinnvoll in der Makrofotografie?
Zwar habe ich einiges ausprobiert aber so wirklich weiß ich nicht, wie man den Schlagschatten richtig macht.
Danke und Gruß,
ADi
Zuletzt geändert von Adalbert am 19. Jun 2019, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Werner33
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 854
Registriert: 4. Dez 2016, 14:27
alle Bilder
Vorname: Werner

Schlagschatten

Beitragvon Werner33 » 19. Jun 2019, 21:24

Hallo ADi,

mit dem Schlagschatten geht eine ganze Menge :wink:
Am besten einfach einige Filmchen anschauen und ausprobieren, da gibt es ja jede Menge im Netz.

Für mich als Gedächtnisstütze habe ich diesen mal abgespeichert.

Gruß Werner
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3937
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Schlagschatten

Beitragvon Adalbert » 20. Jun 2019, 12:51

Hallo Werner,
danke für den Link! Eine interessante Methode den Schatten selbst zu basteln.
Als Anfänger mache ich mir den einfach mit dem Ebenenstil.
Sogar dabei gibt es so viele Möglichkeiten, dass man nicht weiß, was sinnvoll ist und was nicht :-)
Danke und Gruß, ADi
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3937
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Schlagschatten

Beitragvon Adalbert » 21. Jun 2019, 09:30

Hallo Achim,
sehr witzig, tolle Idee, klasse gemacht!
Welche Methode hast Du dafür verwendet?
Danke und Gruß,
ADi
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3937
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Schlagschatten

Beitragvon Adalbert » 21. Jun 2019, 10:58

Hallo Achim,
alles klar, danke.
Die feurige Variante sieht noch lustiger aus!
Gruß, ADi
Zuletzt geändert von Adalbert am 21. Jun 2019, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Achim.KB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 911
Registriert: 24. Jun 2013, 10:02
alle Bilder
Vorname: Achim

Schlagschatten

Beitragvon Achim.KB » 25. Jun 2019, 17:34

Hallo Adi,

ich finde dein Bild auch witzig!

Die Methode, die du hier zeigst, ist eigentlich recht einfach in PS zu machen, solange dein Motiv, das
den Schatten wirft, gut freigestellt ist. Mit den verschiedenen Regeln kannst du den Schatten gut
steuern. In vielen Fällen wirft das Objekt nicht einen scharfen Schatten, wie auf deinem Bild.

Mit den Regeln kannst du deinen Schatten steuern. Wenn du den Haken bei Globales Licht lässt und
den Winkel verändert, wirkt sich das auf alle Lichtrichtungen in deiner PS-Datei aus. Mit dem Wickel
steuerst du die Lichtrichtung. Abstand dürfte selbsterklärend sein. Mit Überfüllen und Größe kannst du
die Schärfe bzw. Unschärfe festlegen. In der Regel entspricht dein Schatten in deinem Bild, einem sehr
harten gerichteten Licht. Normal wird der Schatten etwas weicher, je weiter er vom Objekt entfernt
ist.

Sollte dein Objekt nicht gut freigestellt sein und der Schatten weich werden, kannst du eine grobe
Freistellung mit einer Maske machen.

Mit den Konturen lassen sich noch witzige Effekte erreichen, jedoch bei Schatten ist meist die lineare
Kontur gut.

Die Methode von Achim ist im Prinzip eigentlich gleich. Nur dort hast die eine Ebene, die in Schwarz
umgewandelt wird, z.B. durch Tonwertkorrektur. Diese kann dann noch weichgezeichnet werden und
entsprechend transformiert werden. Bei schrägem Licht, den Schatten etwas in die Länge ziehen.
Deckkraft anpassen.

Ganz einfache Schatten kannst du auch auf einer separaten Ebene mit dem Mischmodus multiplizieren
mit einem schwarzen, weichen Pinsel malen.

Sehr dezente, feine Schatten lassen sich auch mit Dodge und Burn machen.

Oftmals ist es sinnvoll mehrere Methoden zu kombinieren, den je nach Lichtrichtung hast nicht nur
Schatten im Hintergrund (Schlagschatten), sondern auf dem Objekt selbst entstehen Schatten.

Bei deinem Bild müssten noch Schatten auf den Beinen sein (D&B oder reinmalen)


Ich hoffe das hilft dir weiter.

VG
Achim

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“