Rote Lilie

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Ernst-Dieter aus Apelern
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 251
Registriert: 8. Apr 2010, 13:13
alle Bilder
Vorname: Ernst-Dieter

Rote Lilie

Beitragvon Ernst-Dieter aus Apelern » 28. Jun 2015, 11:01

Ein Versuch die Lilie mit einem 2,8/60mm Sigma und einem Minolta Achromaten 0 abzulichten.
Weitere echte Makros folgen in den nächsten Tagen
Ich finde, diese Kombi Objektiv Achromat ist tauglich.
MFG Ernst-Dieter
Dateianhänge
Kamera: NEX-5N
Objektiv: E 60mm F2.8
Belichtungszeit:1/320
Blende:7,1
ISO:200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Jpeg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 27.06.2015
Region/Ort:Apelern
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:Lilie
NB
sonstiges:
Das Sigma 2,8/60mm ist ein tolles Objektiv, leider mit bescheidenem Abbildungsmaßstab.
Den habe ich mit dem 0,94 Dioptrien Achromat 0 von Minolta etwas aufgepäppelt
007 neu_neu.jpg (427.33 KiB) 506 mal betrachtet
007 neu_neu.jpg
Benutzeravatar
jsj
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 281
Registriert: 19. Nov 2008, 02:31
alle Bilder
Vorname: Julius

Beitragvon jsj » 28. Jun 2015, 11:30

Hallo Ernst-Dieter,

ich kannte das Sigma 60mm 2.8 bis dato nicht und habe es erstmal für ein Makro gehalten 8).
Den ABM finde ich entweder zu groß, oder zu klein gewählt. Die Blüten sind abgeschnitten oder aber nicht groß genug.
Den Schärfepunkt finde ich gut gewählt. Allerdings wirkt das ganze Bild überschäft.
Gleiches gilt für Sättigung und Kontrast.
Den HG finde ich schön, hätte ihn aber nochmal entrauscht.
vG,
Julius
Grüße,
Julius

http://jsj-gallery.de/index.htmljsj-gallery
Ernst-Dieter aus Apelern
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 251
Registriert: 8. Apr 2010, 13:13
alle Bilder
Vorname: Ernst-Dieter

Beitragvon Ernst-Dieter aus Apelern » 28. Jun 2015, 12:09

Danke für Deine Kritik. Das Bild ist leider mit der heissen Nadel gemacht worden :sorry:
Das Objektiv ist sehr preiswert und verträgt sich gut mit Achromaten. Werde noch Einiges probieren.
Einen Siocore Achromaten erwarte ich am Montag!
Hier ein Test vom Objektiv, der Tester gilt als pingelig und sparsam mit Lob!
http://www.photozone.de/sony_nex/841-si ... ex?start=2
Ernst-Dieter
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13154
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 29. Jun 2015, 20:03

Hallo Ernst-Dieter,

Julius hat das Bild kurz und knackig besprochen und die
ins Auge springenden Kritikpunkte benannt. Mit der EBV
wirkt es schon plakativ überzogen. Es irritiert mich jetzt
etwas. Wirkt das auf Deinem Monitor so natürlich und
fast alle anderen Fotos fürchterlich zu blass?

LG / ULi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37165
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 29. Jun 2015, 23:04

Hallo Ernst-Dieter,

Was die Farben betrifft sehe ich es ähnlich wie Uli. Bei Verwendung des RAWs
könntest Du die Farben leichter selbst beeinflussen. Vielleicht neigt Deine CAM
im JPG etwas zu knalligen Farben.
Die Abbildungsqualität erscheint mir gut. Allerdings hätte ich versucht durch
einen kleineren ABM den Anschnitt der Blüten zu vermeiden. Das Schöne Boket
Deiner Linse käme durch besseres Entrauschen noch besser heraus.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 30. Jun 2015, 23:47

Hallo ERnst-Dieter,

auch wenn die Blüten in Natur sehr groß sind,
hätte ich sie trotzdem voll ins Bildfeld genommen.

Wahrscheinlich hast Du einige jpg-Vorgaben in Deiner
Kamera getätigt bezüglich Kontrast, Sättigung, Schärfung etc.

Das wirkt etwas unnatürlich auf mich.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“