Frühlingserwachen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Qflieger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 432
Registriert: 7. Sep 2015, 18:45
alle Bilder
Vorname: Arno

Frühlingserwachen

Beitragvon Qflieger » 5. Apr 2018, 19:42

Hallo Zusammen,
nach langer Zeit habe ich mal wieder die Kamera in die Hand nehmen können und einen kurzen Ausflug gemacht. Einige Frühblüher wie dieses Busch-Windröschen sind schon in voller Pracht. Das musste dann auch gleich als Fotomodell herhalten. :D Wobei ich es immer schwierig finde eine Interessante Ansicht zu finden. Ich hoffe, es gefällt trotzdem.
Viele Grüße,
Arno
Dateianhänge
Kamera: SLT-A57
Objektiv: Sony 100mm F2.8 Macro (SAL100M28) @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/3.2
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 02.04.2018
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Anemone nemorosa
NB
sonstiges:
Anemone nemorosa 085240_1200.jpg (433.5 KiB) 424 mal betrachtet
Anemone nemorosa 085240_1200.jpg
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Frühlingserwachen

Beitragvon rincewind » 5. Apr 2018, 21:43

Hallo Arno,

Qflieger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wobei ich es immer schwierig finde eine Interessante Ansicht zu finden
.
Da hilft nur verschiedene Ansichten ausprobieren. Manchmal ergeben schon kleine Veränderungen einen völlig anderen Bildeindruck.
Du hast hier zwar Blätter angeschnitten, auffällig wirkt das aber nur bei dem Blatt links. Durch Abschatten dieses Blattes wäre es vielleicht
unauffälliger.
Den Fokus hast Du gut gesetzt. Den Bereich des helleren Flecks links und das hineinragende Blütenblatt solltest Du dir in der EBV noch einmal anschauen.
Hier gibt es schon leichte TWA und einen auffälligen dunklen Rand am Blütenblatt.

LG Silvio
Zuletzt geändert von rincewind am 5. Apr 2018, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71406
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Frühlingserwachen

Beitragvon Gabi Buschmann » 6. Apr 2018, 12:11

Hallo, Arno,

schön, mal wieder was von dir zu sehen :-) !
Für die Blüte war der ABM genau richtig, die hast du
sehr schön getroffen mit dem Fokus auf den Staub-
gefäßen. Unten war es mir auf den ersten Blick etwas
eng, v.a. der von Silvio erwähnte Anschnitt des rechten
Blattes, aber wenn ich mich auf das Bild einlasse, kann
ich mich damit anfreunden. Das Spiel mit Licht und Schatten
im Bild gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Frühlingserwachen

Beitragvon plantsman » 6. Apr 2018, 18:48

Moin Arno,

die warmen Temperaturen treiben einen endlich wieder raus. Wobei hier in Magdeburg die Buschis noch nicht so weit sein werden..... denke ich.

Da Du offensichtlich die Blüte betonen wolltest, finde ich den Anschnitt des Hochblattkreises nicht problematisch. So erhebt sich die Blüte schön über diesem Blattkranz. Die Position der Blüte im Bild ist gut gewählt.

Eventuell würde ich noch etwas aufhellen, "Weiß" verstärken und insgesamt etwas abkühlen. Das Licht ist nämlich sehr schön und in Deiner Version kommt das, finde ich, nicht ganz so gut heraus.

Der Fokus stimmt, auch wenn es bei so vielen Staubblättern immer etwas schwierig ist, sich den richtigen Fokuspunkt zu suchen.

Meiner Meinung nach hast Du hier ein gutes Foto geschossen.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Frühlingserwachen

Beitragvon Werner Buschmann » 6. Apr 2018, 22:07

Hallo Arno,

Rausgehen ist die beste Methode Bilder zu machen.

:lol:

Bei Deinem Bild fällt mir folgendes auf.

Entweder näher ran und nur die Blüte zeigen, oder weiter weg
und die ganze Pflanze zeigen.
Dazwischen wird es eher schwieriger.

Habe mal Dein Bild bearbeitet.
Kontrast rausgenommen, und den Weißbildabgleich angepasst.
UNten habe ich den Tilt-Shift Weichzeichner eingesetzt.

Das wäre mir jetzt zuviel Arbeit und zu viel Veränderung am Bild.
Was ich aber zeigen will ist, dass es Sinn macht, eine Konstellation zu finden,
wo Du unten Blätter oder Blüten nahe vor dem Objektiv hast, die Dir den
unteren Bereich "vernebeln". Wenn Du tiefer gehst, müsste das möglich sein.
Du erhälst dann eine bessere Betonung der Blüte, sofern Du das überhaupt willst.

BItte sagen, wenn ich das Bild löschen soll.
Dateianhänge
Bildbearbeitungsalternative
KopAnemone-nemorosa-085240_1200.jpg (323.5 KiB) 366 mal betrachtet
KopAnemone-nemorosa-085240_1200.jpg
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31795
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Frühlingserwachen

Beitragvon Harald Esberger » 6. Apr 2018, 22:30

Hi Arno

Es ist wirklich nicht einfach die richtige Perspektive zu finden,

da hilft nur ausprobieren.

Der von dir gezeigte Ausschnitt wirkt noch nicht ganz ausgereift

auf mich. Am WE kannst du ja schon wieder üben, das Wetter soll

super werden. :yahoo:





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Qflieger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 432
Registriert: 7. Sep 2015, 18:45
alle Bilder
Vorname: Arno

Frühlingserwachen

Beitragvon Qflieger » 8. Apr 2018, 20:46

Hallo Zusammen,
vielen Dank, dass ihr euch mit meinem Bild beschäftigt habt und die Anmerkungen dazu.
Mit dem Vernebeln unten hab ich es nicht so, aber mir ist auch klar, dass die Schärfe unten von der Blüte ablenkt, und die soll ja im Mittelpunkt stehen.
Werner, mir ist aufgefallen, dass du den Weißabgleich viel wärmer gestaltet hast. Ich fand meine kühle Abstimmung passend für den schattigen Waldrand.
Viele Grüße, Arno
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Frühlingserwachen

Beitragvon Harmonie » 9. Apr 2018, 07:06

Hallo Arno,

wenn bei den Buwirö nur nicht immer diese ausladenden Blätter wären..... :lol:
Damit habe ich mich gestern früh auch rumgeschlagen.
Wie schon von meinen Vorschreibern erwähnt, hilft da nur alles mögliche an Blickwinkeln auszuprobieren.
Werner hat dir mit der Nachbearbeitung gezeigt was mgl. ist und dir auch Tipps für "vor Ort" gegeben,
denen ich mich nur anschließen kann.
Die Schärfelegung auf den Mittelpunkt der Blüte gefällt mir.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3636
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Frühlingserwachen

Beitragvon mosofreund » 11. Apr 2018, 18:28

Moin Arno,

das Sonnenlicht ist zu erkennen; für meinen Geschmack spielt es auf den Blütenblättern Blattgrün- und Stielen etwas zu stark mit und lenkt somit von der schön abgelichteten Blüte ab. Schwierig, dass bei diesem ABM in den Griff zu bekommen. Da hilft nur Austesten und sich überraschen lassen. :)

Bei uns sind die BuWiRö's jetzt auch erwacht- mal sehen, ob ich was Zeigenswertes ablichten kann.

lg
Wolfgang
Zuletzt geändert von mosofreund am 11. Apr 2018, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse

Zurück zu „Portal Makrofotografie“