Bläulich

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
StefanK
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 244
Registriert: 14. Dez 2020, 08:39
alle Bilder
Vorname: Stefan

Bläulich

Beitragvon StefanK » 31. Aug 2022, 07:48

Servus zusammen,

Ein Bläulich, welcher genau weiss ich natürlich nicht, überzogen mit Tautröpfchen.
Es war ein sehr angenehmer Morgen, vor Sonnenaufgang in der feuchten Wiese.

frühe Sonne oder abgeschattet?
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/3.5
ISO: 800
Beleuchtung: Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.08.2022
Region/Ort: München
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:
kNB
sonstiges:
20220830_06_50_11.jpg (445.8 KiB) 804 mal betrachtet
20220830_06_50_11.jpg
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/3.5
ISO: 800
Beleuchtung: Morgensonne abgeschattet
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.08.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20220830_06_50_39.jpg (386.25 KiB) 804 mal betrachtet
20220830_06_50_39.jpg
lg
Stefan

meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Bläulich

Beitragvon Freddie » 31. Aug 2022, 10:30

Hallo Stefan,

die Details sind in der abgeschatteten Version besser erkennbar.
Die Tröpfchen strahlen weniger, die Flügel sehen besser aus.

Der HG mit den vielen dunklen Pflanzen gefällt mir nicht.
Wenn man sie nicht wegschneiden wollte, hätte man ein QF machen können.
Damit und mit etwas anderer Ausrichtung wäre ein anderer HG möglich gewesen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37165
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Bläulich

Beitragvon rincewind » 31. Aug 2022, 21:40

Hallo Stefan,

Mich reizt die tolle Morgensonne auch immer wieder und dann sehe ich zu Hause das in der abgeschatteten Version die Details besser sichtbar sind.
Der betropfte Falter mit seinem Rüssel sieht sehr gut aus.
Ich kann mir denken warum Du den Ansitz so von der Seiten hast kommen lassen, aber irgendwie bringt das für mich das Bild aus dem Gleichgewicht.

LG Silvio
Benutzeravatar
Hemma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1285
Registriert: 24. Okt 2020, 20:34
alle Bilder
Vorname: Dagmar

Bläulich

Beitragvon Hemma » 1. Sep 2022, 19:18

Hallo Stefan,
das zweite Bild gefällt mir sehr gut, der Bläuling mit den Tautropfen ist sehr gut getroffen. Jetzt sind schon viele Pflanzen vertrocknet und das macht dann leider diese dunklen Flecken im Bild. Aber sind wir doch froh, dass das vertrocknete Zeugs noch stehen bleiben kann.
Ein sehr gelungenes authentisches Bild.
Liebe Grüße Dagmar
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35025
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Bläulich

Beitragvon schaubinio » 3. Sep 2022, 07:40

Moin Stefan, Bläulich hört sich ja ganz nett an, aber es handelt sich richtig ausgedrückt um einen Bläuling :wink:

Es dürfte sich um einen Hauhechelbläuling handeln.

Mir sagen beide Aufnahmen zu. Oft halte ich es genauso, einmal mit und einmal ohne Abschatten.

So findet jeder seine Vorliebe.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Bläulich

Beitragvon Enrico » 4. Sep 2022, 18:03

Hallo Stefan,

mir gefällt der von der Sonne angestrahlte Falter , im direkten Vergleich besser.

Zumindest hier bei diesem Vergleich.

Mit dem Asitz von der Seite her kommend, sehe ich es so wie Silvio.

Sonst schön gemacht.
LG Enrico
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9409
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Bläulich

Beitragvon Nurnpaarbilder » 25. Sep 2022, 02:14

Hallo Stefan,

ein hübscher bedröppelter Hauhechel- Bläuling samt Lasso. Schön, dass Du die unterschiedlichen Varianten zeigst. Zum Ansitz aus der Seite wurde schon alles gesagt.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5113
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Bläulich

Beitragvon JürgenH » 25. Sep 2022, 09:59

Hallo Stefan,

das sind 2 klasse Bilder, aber ich bevorzuge auch die zweite
Aufnahme, da hier die Farbe des Falters natürlicher Wirken und
die Tröpfchen besser zur Geltung kommen.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15152
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Bläulich

Beitragvon klaus57 » 25. Sep 2022, 19:08

Hallo Stefan,
beide Versionen gefallen mir...leider kann man sich den HG
nicht immer aussuchen und auch die Position ist Glücksache!
Darum sehe ich das nicht so eng...saubere Arbeiten!
L.g.Klaus

Zurück zu „Portal Makrofotografie“