Hab mich mal am Farn versucht in meinem Garten!

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Ernst-Dieter aus Apelern
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 251
Registriert: 8. Apr 2010, 13:13
alle Bilder
Vorname: Ernst-Dieter

Hab mich mal am Farn versucht in meinem Garten!

Beitragvon Ernst-Dieter aus Apelern » 28. Apr 2010, 21:29

Teils schon aufgegegangen und entrollt, teills nich eingerollt! Mußte es heute probieren, morgen wäre der Farn entrollt!
Habe mich lang ins Gras gelegt und versucht mit aufgestützten Ellenbogen den Farn abzulichten!
Ich hoffe es ist mir einigermaßen gelungen. Die nächsten Tage eventuell noch 1-2 Bilder
Ernst-Dieter
Dateianhänge
Kamera:Dynax 5d
Objektiv:3,5-4,5/28-105mm Minolta Telestellung
Belichtungszeit:1/125
Blende:6,3
ISO:200
Beleuchtung:Gehäuseblitz der 5D
Bildausschnitt ca.:Kein Ausschnitt
Stativ:nein

Aufnahmedatum:28.04.2010
Region/Ort:31552 Apelern
Lebensraum:Eigener Garten
Artenname:Farn
NB
sonstiges: Raynox DCR 150 am 28-105mm Zoom
PICT0038_ganz neu.jpg (227.86 KiB) 457 mal betrachtet
PICT0038_ganz neu.jpg
Virtuell
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 781
Registriert: 20. Feb 2008, 01:20
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon Virtuell » 28. Apr 2010, 22:09

Hallo Ernst-Dieter,

Blitzaufnahmen sind bei Tageslicht sind immer so eine Sache- Einerseits leuchten Sie natürlich ein Motiv schön
gleichmäßig aus, andererseits nimmt aber genau diese gleichmäßige Ausleuchtung jegliches Leben in Form von
Tiefenwirkung, Lichterspiel und Kontrastunterschiede aus dem Bild heraus und verflacht den Bildeindruck enorm.
Besonders von vorn geblitzte Aufnahmen haben diese Probleme. Auch das Risiko der Überbelichtung des
Vordergrunds oder stark reflektierender Bildteile steigt beträchtlich, was du ja aber ganz gut hinbekommen hast.

Ich würde es erstmal ohne Blitz, dafür mit Stativ versuchen.

Von der Gestaltung ist mir das Bild fasst ein wenig zu linkslastig, habe jetzt aber auch keine Idee wie man es hätte
besser lösen können wenn man beide Stadien der Entwicklung darstellen möchte.

Gruß Markus
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 28. Apr 2010, 23:16

Hallo Ernst-Dieter.

Ich finde auch die Farne in ihrem Frühstadium herausforderne Motive.
Du hast einen interessanten Ansatz gewählt.

Unten ist mir aber einfach zu wenig Platz.
Den Ratschlägen von Markus zum Arbeiten ohne
Blitzlicht und mit Stativ kann ich mich nur
anschließen.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6680
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon bachprinz1 » 29. Apr 2010, 12:17

Hallo Ernst-Dieter, trotz der vielen Anregungen meiner Vorredner - mir gefällt das Bild. Der Kontrast von Rundem zu Gradem ist sehr schön. Farben und Beleuchtung sind für mich O.k.. Der Schärfeverlauf ist interessant.
Einzig, unten etwas mehr - wegen der angeschnittenen Spitze ...
Gefällt mir gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter

Zurück zu „Portal Makrofotografie“