Makroversuch mit dem Sigma 4,0/300mm an Hibiskisblüte

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Ernst-Dieter aus Apelern
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 251
Registriert: 8. Apr 2010, 13:13
alle Bilder
Vorname: Ernst-Dieter

Makroversuch mit dem Sigma 4,0/300mm an Hibiskisblüte

Beitragvon Ernst-Dieter aus Apelern » 26. Mai 2011, 17:59

Das 4,0/300mm Apo Makro Sigma mal wieder entstaubt.
Mit aufgestützten Armen aufgenommen!
Dateianhänge
Kamera:Sony Alpha 200
Objektiv:Sigma 4,0/300mm Apo Makro
Belichtungszeit:1/320
Blende:10
ISO:200
Beleuchtung:Sonne
Bildausschnitt ca.:Keiner
Stativ:Keiner
---------
Aufnahmedatum:24.05.2011
Region/Ort:31552 Apelern
Lebensraum:Eigener garten
Artenname:Hibiskus
kB
sonstiges: Nichts
090_bearbeitet-1.jpg (228.3 KiB) 484 mal betrachtet
090_bearbeitet-1.jpg
Jetbob
alle Bilder

Beitragvon Jetbob » 26. Mai 2011, 18:32

Eine sehr schöne Aufnahme, tolle Farben und Schärfe.
Viele Grüße aus der Eifel

Dieter
Benutzeravatar
Lars
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 896
Registriert: 19. Jul 2010, 00:36
alle Bilder
Vorname: Lars

Beitragvon Lars » 26. Mai 2011, 23:27

Hallo Ernst Dieter,

eine tolle Blüte zeigst du da.
Die Schärfe sitzt imA ganz gut. Die Perspektive gefällt mir an sich auch ganz gut.
Leider rauscht der HG extrem. In der Mitte der Blüte wirkt der Stempel (?) farblich "ausgebrannt", dort kann ich leider die feinen Details nicht so gut erkennen. Der helle Fleck oben links passt dort nicht so recht rein. ;)

Viele Grüsse,
Lars
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20965
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 27. Mai 2011, 22:40

Hallo Ernst Dieter,

also ich hätte hier eher die
Offenblendtauglichkeit geprüft :wink:
Auch mit F10 sieht es nicht schlecht aus,
bei Plümchen aber schon fast zuviel.
Bei offenerer blende wäre das harte Licht
wohl auch nicht so zum Tragen gekommen.
Beim Aufbau könnte ich es mir ohne das Grünzeugs
links und mehr Platz nach rechts auch gut vorstellen.
Der HG rauscht schon heftig, an den ISOs sollte es nicht liegen.

Gruß
Reiner

Zurück zu „Portal Makrofotografie“