Gelber Feuerdorn

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71389
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Gelber Feuerdorn

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Okt 2018, 15:22

Werner33 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Vignette mit Beleuchtungskorrekturen


Hallo, Werner,

vielen Dank für deine Antwort.
Eine Vignette mit Beleuchtungskorrekturen kannte ich bis dato noch nicht :lol: .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Kleinseebacher
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2627
Registriert: 7. Jul 2016, 14:59
alle Bilder
Vorname: Jörn

Gelber Feuerdorn

Beitragvon Kleinseebacher » 11. Okt 2018, 16:47

Hallo Werner,

was man nicht alles mit dem Stacking anfangen kann :-) !
Prinzipiell ist die Schärfe und die Freistellung gelungen - und dadurch wirken die Beeren wirklich sehr plastisch, was mir zumindest gefällt.

Bei dem Zusammenfügen und auch bei der Nachbearbeitung hast Du Dir bestimmt viel Mühe gegeben, bei der Bildgestaltung sehe ich allerdings noch ein paar kleine Verbesserungsmöglichkeiten: Da der Dorn oben fast angeschnitten wirkt, wären aus meiner Sicht oben noch ein paar Pixel hilfreich. Im gleichen Atemzug finde ich das von oben hereinragende Blau auf der rechten Seite suboptimal, da es dazu führt das ansonsten harmonische Farbensemble ins Ungleichgewicht zu bringen - bei einem gestellten Bild hätte ich das zumindest vermieden.
Nichtsdestotrotz, jetzt schaue ich mir die Feuerdornbeeren in natura auch dank dieses Bildes öfters genauer an !

Viele Grüße !
Jörn
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean. (Isaac Newton)
Benutzeravatar
Werner33
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 850
Registriert: 4. Dez 2016, 14:27
alle Bilder
Vorname: Werner

Gelber Feuerdorn

Beitragvon Werner33 » 11. Okt 2018, 21:17

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Werner33 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Vignette mit Beleuchtungskorrekturen


Hallo, Werner,

vielen Dank für deine Antwort.
Eine Vignette mit Beleuchtungskorrekturen kannte ich bis dato noch nicht :lol: .


Hallo Gabi,

vielleicht habe ich mich ein wenig schwerfällig ausgedrückt, und es wäre besser gewesen zu schreiben:
Einen Radialfilter mit Belichtungskorrektur und weicher Kante.
Dieses sehr wichtige Werkzeug in Adobe sollte man schon kennen :laugh3:
Wie man es anwenden kann steht in der Adobe Hilfe

Gruß Werner
Zuletzt geändert von Werner33 am 11. Okt 2018, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71389
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Gelber Feuerdorn

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Okt 2018, 21:28

Werner33 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Dieses sehr wichtige Werkzeug in Adobe sollte man schon kennen


Hallo, Werner,

das würde ich so nicht unterschreiben. Ist immer eine Frage
der individuellen Philosophie, wie viel EBV man anwenden will :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Gelber Feuerdorn

Beitragvon rincewind » 11. Okt 2018, 21:40

Hallo Werner,

Vor allem das Licht ist hier sehr gut geworden. So wirken die Beeren sehr plastisch.
Die leichten dunklen Ränder kannst Du versuchen durch die Parameter beim Stacken zu beeinflussen.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner33
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 850
Registriert: 4. Dez 2016, 14:27
alle Bilder
Vorname: Werner

Gelber Feuerdorn

Beitragvon Werner33 » 11. Okt 2018, 22:06

rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Werner,

Vor allem das Licht ist hier sehr gut geworden. So wirken die Beeren sehr plastisch.
Die leichten dunklen Ränder kannst Du versuchen durch die Parameter beim Stacken zu beeinflussen.

LG Silvio


Hallo Silvio,

ich habe es nicht ausprobiert, aber mein Bauchgefühl sagt mir, das beim fehlen der leichten dunklen Ränder auch sehr viel der Tiefenwirkung mit verschwindet und das Bild wesentlich flacher wird.

Wäre aber bestimmt mal einen Versuch wert, dies auszutesten.

Gruß Werner
Benutzeravatar
Werner33
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 850
Registriert: 4. Dez 2016, 14:27
alle Bilder
Vorname: Werner

Gelber Feuerdorn

Beitragvon Werner33 » 11. Okt 2018, 22:18

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Werner33 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Dieses sehr wichtige Werkzeug in Adobe sollte man schon kennen


Hallo, Werner,

das würde ich so nicht unterschreiben. Ist immer eine Frage
der individuellen Philosophie, wie viel EBV man anwenden will :-) .


Hallo Gabi,

wie viel EBV angewendet wird liegt in der Hand des Bearbeiters, mann kann ja mit dem Radialfilter ganz wenig oder mehr bearbeiten :yes4:

den Radialfilter aber nicht zu kennen beziehungsweise abzulehnen, ist für mich wie wenn der Weißabgleich oder Stempel nicht gekannt oder abgelehnt wird :ireful2:

Gruß Werner
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71389
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Gelber Feuerdorn

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Okt 2018, 22:33

Werner33 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags den Radialfilter aber nicht zu kennen beziehungsweise abzulehnen


Hallo, Werner,

nicht aufregen :-) .
Ich kann ihn wohl auch gar nicht kennen, denn ich arbeite mit PS CS3, da habe ich ihn
nicht gefunden. Ich bin aber mal deinem Link gefolgt, vielen Dank!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Gelber Feuerdorn

Beitragvon Werner Buschmann » 11. Okt 2018, 23:00

Hallo Werner

Werner33 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags den Radialfilter aber nicht zu kennen beziehungsweise abzulehnen, ist für mich wie wenn der Weißabgleich oder Stempel nicht gekannt oder abgelehnt wird :ireful2:


muss ich mir jetzt wegen Deiner Meinung ein Foto-Abo bei Adobe zulegen, damit ich über Photoshop CC verfügen kann. :DD
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Werner33
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 850
Registriert: 4. Dez 2016, 14:27
alle Bilder
Vorname: Werner

Gelber Feuerdorn

Beitragvon Werner33 » 11. Okt 2018, 23:05

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Werner33 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags den Radialfilter aber nicht zu kennen beziehungsweise abzulehnen


Hallo, Werner,

nicht aufregen :-) .
Ich kann ihn wohl auch gar nicht kennen, denn ich arbeite mit PS CS3, da habe ich ihn
nicht gefunden. Ich bin aber mal deinem Link gefolgt, vielen Dank!


Hallo Gabi,

ich reg mich wegen so etwas nie auf :drinks

aber den gab es schon in PS CS3 :mosking:

hier ein YouTube Video wie es in CS3 geht :read:

Zurück zu „Portal Makrofotografie“