Granit aus alter Schlossmauer

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Nikonudo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1283
Registriert: 17. Dez 2013, 18:43
alle Bilder
Vorname: Udo

Granit aus alter Schlossmauer

Beitragvon Nikonudo » 12. Mär 2021, 10:13

Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Teilt ihr euch die Gerätschaften mit anderen?



Hallo Christine,

danke für deinen netten Kommentar.
Die " Gerätschaften " benutze nur ich.
Leider ist in meiner Nähe ( Wohnort )
keiner, der dieses Hobby hat, so das
ich dieses Hobby alleine betreibe. Und
ja, das ist ein sündhaft teures Hobby.
Ich habe in meiner Wohnung einige
dieser Mikro Aufnahmen in 60 x 40
und 40 x 30cm hängen. Wenn ich
Besuch bekomme ist immer großes
Staunen angesagt.


LG Udo
Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.
Internet: https://www.mikrofoto.org
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34058
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Granit aus alter Schlossmauer

Beitragvon Freddie » 12. Mär 2021, 10:18

Hallo Udo,

ich hätte nicht gedacht, dass du so viele und vermutlich auch teure Gerätschaften benutzt.
Andererseits sieht man aber an deinen Ergebnissen, dass sie nicht zufällig so hochklassig ausfallen.
Den Aufwand hätte ich trotzdem wesentlich geringer eingeschätzt. Ist schon groß für ein Hobby.
Von nix kommt eben nix. Sehr interessantes Bild.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10315
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Granit aus alter Schlossmauer

Beitragvon Nurnpaarbilder » 12. Mär 2021, 15:38

Hallo Udo,

das ist mal was anderes. Tolle Strukturen hast Du da technisch sauber ins Bild gesetzt. Der Bildausschnitt gefällt mir auch sehr gut. Toll gemacht.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31806
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Granit aus alter Schlossmauer

Beitragvon Harald Esberger » 12. Mär 2021, 16:28

Hi Udo

Donnerwetter, da hast du aber kräftig investiert.

Ein klasse Bild ist das Ergebnis, gefällt mir sehr.

Hast du dann von unten durch den Stein beleuchtet?


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59581
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Granit aus alter Schlossmauer

Beitragvon piper » 12. Mär 2021, 17:02

Hallo Udo,

ein Bild, das prima die Fantasie anregt.
Wäre auch gut als Rätselbild durchgegangen.
Der Arbeitsaufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Eine schöne Arbeit.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Nikonudo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1283
Registriert: 17. Dez 2013, 18:43
alle Bilder
Vorname: Udo

Granit aus alter Schlossmauer

Beitragvon Nikonudo » 12. Mär 2021, 18:36

Harald Esberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hast du dann von unten durch den Stein beleuchtet?


Hallo Harald,

solche Aufnahmen finden immer als Durchlicht Aufnahme von oben statt.
Ich zeige hier mal ein Foto vom Mikroskop mit Kamera.
Oben sitzt die Kamera. Über dem Teller befinden sich die verschiedenen
Objektive für die verschiedenen Vergrößerungen.
Das Licht kommt von Unten. Die dafür benötigte Leuchte befindet sich
hinter dem Mikroskop. Oberhalb der Objektive befinden sich die
Filter für die Polarisation. Der Dünnschliff vom Stein liegt auf einem
Deckglas auf dem Teller. Das war jetzt grob und schnell beschrieben.


LG Udo
Dateianhänge
Kamera: NIKON D610
Objektiv: 28.0-300.0 mm f/3.5-5.6 @ 38mm
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/4
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: RRS
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.08.2019
Region/Ort: Niederbayern, 94099 Ruhstorf
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
21f6f3.jpg (184.66 KiB) 302 mal betrachtet
21f6f3.jpg
Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.
Internet: https://www.mikrofoto.org
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31806
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Granit aus alter Schlossmauer

Beitragvon Harald Esberger » 12. Mär 2021, 19:05

Hi Udo

Danke für die Info, so ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt.



VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39138
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Granit aus alter Schlossmauer

Beitragvon rincewind » 12. Mär 2021, 21:28

Hallo Udo,

allein schon wegen des Links hat es sich gelohnt das Bild anzuschauen.
Aber auch das Bild ist sehr gut.
So ohne weiteres kommt man nicht darauf was man da sieht.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“