Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Gartenspitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 994
Registriert: 3. Sep 2017, 17:31
alle Bilder
Vorname: Silke

Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Beitragvon Gartenspitz » 9. Mai 2021, 18:53

Hallo Werner,

du steigst ins Stackinggeschäft ja gleich mit Schwierigkeitsstufe 3 ein: Gegenlicht, Eiskristalle und viele Haare.
Aber das Motiv ist große klasse und rechtfertigt jeden EBV-Aufwand.
Der "verkümmerte" ? vordere Flügel irritiert mich auch etwas.
Ansonsten: einfach ein herrliches Bild!

LG Silke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39204
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Beitragvon rincewind » 9. Mai 2021, 20:04

Hallo Werner,


Wenn das Dein Einstieg in diese Technik ist Hut ab.
Mit der von Dir beschriebenen Methode in Helicon kann man sich einiges an Arbeit bei der
Retusche sparen (allerdings ganz ohne gehts auch damit nicht. Stacken bedeutet auch Arbeit :wink: )
und sehr schnell ist das Programm zudem.

Für den dem Betrachter zugewandten Flügel hätten es noch ein paar Bilder mehr seinen dürfen.
Die kleinen Halos hat Friedhelm schon angesproche.

Das Licht ist Extraklasse, ebenso das Motiv.
Ich denke mit Deinem Einstieg kannst du sehr zufrieden sein.

LG Silvio
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Beitragvon Enrico » 9. Mai 2021, 20:52

Hallo Werner,

der Gesamteindruck ist absolut positiv und begeistert mich.

Das Motiv ist echt richtig schön !

Silke hat es bereits erwähnt.

Diese Kombination aus Lichtsituation, die feinen Kristalle, die helle Blüte und das Fell des Wollis

ist für jede Software eine Herausforderung.

Das 2. Bild scheint mir sauberer und gefällt mir auch vom Weissabgleich besser.

Oben an den Kristallen, im Bereich der hellen Blüte und der Knospe hat's noch einen dunklen Saum, der aber nicht gravierend ist.

Der dem Betrachter zugewandte Flügel, sieht in der Tat komisch aus, war aber wohl so.

Das ist aber die Problemzone Nr1 für die Software.

Enorme Tiefe und dahinter Haare. Das ist dann auch für die Software haarig. :lol:

Rund um diesen Flügel, wird Dir wohl jede Software,einen braunen breiigen Saum errechnen, oder den Flügel nicht scharf abbilden. :pardon:

Aber ich finde die Verrechnungsfehler, insgesamt so minimal, das sie den Gesamteindruck nicht negativ trüben.

Mir gefällt das Bild.

:good:

Wenn der HG es zulässt, würde ich beim nächten Mal, die Blende noch weiter schliessen.

Dann brauchts noch weniger Einzelbilder und die Software spuckt Dir noch sauberere Ergebnisse aus.

Je geschlossener die Blende, umso sauberer der verrechnete Bilderstapel.

So zumindest, ist meine persönliche Erfahrung.

Friedhelm kann dies bestätigen.
LG Enrico
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31838
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Beitragvon Harald Esberger » 9. Mai 2021, 21:14

Hi Werner

Ein klasse Bild, da passt auch das Quadrat bestens dazu.

Der gebogene Halm bringt es einfach, das macht sich immer gut.

Wenn du mich bezüglich der zwei Versionen fragst, entscheide ich mich

für die erste. Bei der zweiten sind mir zu viel dunkle Säume um die hellen Bereiche.



VG Harald
Zuletzt geändert von Harald Esberger am 9. Mai 2021, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Beitragvon harai » 9. Mai 2021, 21:16

Hallo Werner,

Du zeigst uns ein wunderschön gestaltetes Bild. Der gebogene Ansitz und der Wollschweber an der richtigen Stelle;
das gefällt mir sehr gut. Stackfeheler sehe ich im zweiten Bild nicht, sitze aber am Laptop. Zu Deinem Stackprogramm
kann ich nichts beitragen, da ich Helicon verwende. Ja, dass Stacken ist mitunter eine feine Sache, macht aber
manchmal Nacharbeit und ist auch nicht immer sinnvoll.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71461
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Beitragvon Gabi Buschmann » 9. Mai 2021, 21:19

Hallo, Werner,

es war ein frostiger Morgen, wie man an deinem Bild
so wunderbar sehen kann. Bei so hübschen Eiskristallen
lohnt sich ein Stack, die kommen sonst nicht so gut
zur Geltung. Ein wundervolles Motiv, dieser Wolli an
der Saxifraga-Blüte und das Licht war auch auf
deiner Seite. Der Einstieg ins Stacken ist gemacht
und alles andere wird auch noch optimal klappen, da bin
ich mir sicher :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Beitragvon Jürgen Fischer » 9. Mai 2021, 23:16

Hi Werner,
Willis sind einfach prächtige Motive und zusammen mit der tollen Frostblüte ist die Aufnahme die du da gezaubert hast ein echtes Schmankerl.
Zur Stackerei kann ich leider gar nix sagen, da bin ich völlig unbedarft.

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9546
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Beitragvon Erich » 10. Mai 2021, 11:01

Hallo Werner,

hier mein Senf : ich sehe keine nennenswerten Fehler was das Stacken betrifft und der vordere Flügel sieht normal aus da er ja nicht im direkten Focus lag sonst hättest du dort den Focus legen müßen aber dann mehr als 30 Bilder mit der Gefahr einer Motivbewegung eingehen müßen. Fazit : mir gefällt das Bild, auch deswegen da ich noch nie einen Wolli foten konnte.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13967
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Beitragvon mischl » 10. Mai 2021, 17:43

Hallo Werner,

ums nachbearbeiten und Retuschieren kommt man da nicht drum herum, um saubere Ergebnisse zu produzieren. Gerade auch wenn der Stack sehr tief geht und du viele Details wie die Haare des Wollis hast (wie der Übergang vorderer Flügel zu Körper), wird man da vermutlich auch allein mit der Retuschefunktion der Stacking-Software nicht hinkommen. Da sitz ich manchmal auch echt lange noch und fülle vorsichtig mit dem Kopierstempel in PS etwas nach, weil tieferliegende Details durch unscharfe Konturen davor verdeckt werden.

Insgesamt auf alle Fälle echt ein Hingucker, das sieht top aus mit den Kristallen und den Farben, und hier passt für mich auch mal der quadratische Beschnitt.

Lieben Gruß
Mischl
MakroMike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 44
Registriert: 20. Apr 2019, 19:46
alle Bilder
Vorname: Michael

Wollschweber - Einstieg ins Stacken

Beitragvon MakroMike » 10. Mai 2021, 22:19

Hallo Werner,
ein fantastisches Bild! Der Fund allein ist ja schon toll, aber was du dann draus machst ist wirklich ein Hingucker! Super!
LG Michael

Zurück zu „Portal Makrofotografie“