Bienenkäfer

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31815
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Bienenkäfer

Beitragvon Harald Esberger » 11. Feb 2024, 15:37

Hi Peter

Der Wiedereinstieg ist ja prima gelungen, eine schöne Unteransicht.

Ein bisschen würde ich Blau reduzieren, der Rest gefällt mir sehr gut,

da freue ich mich schon auf weitere Bilder von Dir.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10501
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Bienenkäfer

Beitragvon hawisa » 11. Feb 2024, 16:13

Hallo Peter,

herzlich willkommen zurück.

Ein beeindruckendes Bild zeigst du zum Wiedereinstieg.
Durch den großen ABM, Stack und wahrscheinlich Beschnitt kann ich die feinsten Härchen erkennen.

Etwas mehr Struktur würde ich mir im HG wünschen.

Den Halm finde ich interessant und der passt sich auch farblich am HG an.

Gut gemacht. :DH:
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9068
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Bienenkäfer

Beitragvon frank66 » 11. Feb 2024, 17:51

Hallo Peter,

willkommen zurück und immer viel Spaß hier.
Dein Einstand ist dir gelungen, eine Aufnahme die gefällt
und Vorfreude auf mehr macht!!!

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
Peter H
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22
Registriert: 10. Feb 2024, 11:43
alle Bilder
Vorname: Peter

Bienenkäfer

Beitragvon Peter H » 11. Feb 2024, 18:21

Kleine_Welt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Peter,
Witzig, wie er da hinter dem Halm hervorschaut. Du warst sehr nah dran, so kann man den Käfer auch gut betrachten … in den Einzelheiten. Muss ich doch gleich mal schauen, wie so ein Bienenkäfer von oben aussieht.
Mich würde interessieren, ob Du noch eine andere Lichtquelle benutzt hast.
Lg Claudia


Hallo Claudia

Ich habe auch noch ein Foto, da kann man den Käfer von hinten sehen, das werde ich morgen einstellen.

Zu deiner Frage Licht?
Ich verwende ausschließlich immer nur Tageslicht, eine zusätzliche Lichtquelle habe ich keine.

Liebe Grüße
Peter
Geboren 1956 und wohne im Salzkammergut OÖ
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71438
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Bienenkäfer

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Feb 2024, 19:21

Hallo, Peter,

welcome back :-) .
Schön, dass du wieder hier mitmachen kannst.
Dein Foto/Stack vom Bienenkäfer zeigt eine
eher ungewohnte Perspektive, das sieht
interessant aus und der Stack ist dir gut
gelungen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39154
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Bienenkäfer

Beitragvon rincewind » 11. Feb 2024, 20:09

Hallo Peter,

schön das Du wieder hier bist. Zum Wiedereinstieg zeigst Du gleich ein prima Bild.
Ein nicht so häufig gezeigtes Motiv mir einer sehr interessanten Perspektive und einer sehr guten BQ.
Da freu ich mich auf mehr.

LG Silvio
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1423
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Bienenkäfer

Beitragvon Kleine_Welt » 11. Feb 2024, 21:39

Peter H hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Kleine_Welt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Peter,
Witzig, wie er da hinter dem Halm hervorschaut. Du warst sehr nah dran, so kann man den Käfer auch gut betrachten … in den Einzelheiten. Muss ich doch gleich mal schauen, wie so ein Bienenkäfer von oben aussieht.
Mich würde interessieren, ob Du noch eine andere Lichtquelle benutzt hast.
Lg Claudia


Hallo Claudia

Ich habe auch noch ein Foto, da kann man den Käfer von hinten sehen, das werde ich morgen einstellen.

Zu deiner Frage Licht?
Ich verwende ausschließlich immer nur Tageslicht, eine zusätzliche Lichtquelle habe ich keine.

Liebe Grüße
Peter


Danke für die Antwort,
Dann freue ich mich auf morgen.
Lg Claudia
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6130
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Bienenkäfer

Beitragvon Otto K. » 12. Feb 2024, 13:05

Hallo Peter,

willkommen zurück!

Du zeigst den Immenkäfer aus einer eher ungewöhnlichen Perspektive und in einem gewaltigen ABM,
das ist eine schöne Abwechslung. Auch der kleine Stack ist dir gut gelungen, die Lichter würde ich
ein wenig und bei den Farben Cyan/Blau deutlich reduzieren.
Ein schöner Wiedereinstieg.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13958
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Bienenkäfer

Beitragvon mischl » 12. Feb 2024, 21:02

Hallo Peter,

willkommen zurück. Dein Bild zum Wiedereinstieg gefällt mir sehr gut, schöne Perspektive mit dem Blick ins Gesicht. Den engen Bildschnitt finde ich ganz passend. AmS alles richtig gemacht, da freu ich mich auf mehr

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Bienenkäfer

Beitragvon bachprinz1 » 13. Feb 2024, 13:47

Hallo Peter, der Wiedereinstieg hier ist beeindruckend. Der ABM und die Details sind sehr schön anzuschauen. Auch die eher ungewöhnliche Perspektive und die gewählte BG gefallen mir. Die Farben kommen mir etwas blau-/cyanlastig vor. Gefällt mir insgesamt sehr gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter

Zurück zu „Portal Makrofotografie“