Biene auf Indianerminze

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32771
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Biene auf Indianerminze

Beitragvon Freddie » 28. Mai 2024, 22:02

Hallo Jens,

du hast die meisten kleinen Baustellen entdeckt und behoben.
So sieht das nachgereichte Bild deutlich besser und ausgewogener aus.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Jens_AC
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 133
Registriert: 3. Jun 2023, 23:27
alle Bilder
Vorname: Jens

Biene auf Indianerminze

Beitragvon Jens_AC » 29. Mai 2024, 16:26

Vielen Dank für die vielen freundlichen Rückmeldungen.

@Silvio: Ich habe das frei nach dem Helicon-Stacking-Tutorial
von Olaf D gemacht (Luft oben und unten im Histogram, WB&Farbe,
eventuell sachte entrauscht, Tiff16 export) - das hat er alles schön
beschrieben und auch ähnlich dem Enrico-Text "Eine Möglichkeit...".
Was im wesentlichen anders ist als letztes Jahr
(da wurde zuwenig Schärfe kritisiert): Neue Kamera und Websharpener.
Die Kamera bleibt natürlich, den Websharpener habe ich nur für euch zum Runterpixeln,
das könnte ich auch lassen.

Ich finde aber, dass das mit Websharpener Runtergepixelte dem Original
ähnlicher sieht, daher würde ich den gerne weiter nutzen - auch weil ich
extra Photoshop dafür abonniert habe (und LRC, damit Freddie nicht
mehr meine Silkypix-Abwedel-Schatten ertragen muss sondern ich
jetzt auch "Tiefen anheben" kann).

@mischl Das mit den vielen Bildern hat sich für mich bewährt.
Auf der Biene sind nur so 120 Bilder und davon knapp die
Hälfte Fühler/Bein, war hier aber eh kein Licht für mehr Blende da
und das etwas fuddelige "Originale-drüber-malen" ist noch OK für
Auge und Nase, auch wenn man das bei 1MPx-Bilder nicht sieht.

Viele Grüße,
Jens
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57803
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Biene auf Indianerminze

Beitragvon piper » 16. Jun 2024, 18:19

Hallo Jens,

zum Stack kann ich Dir keine Tipps geben.
Aus dem Bauch heraus gefällt auch mir die zweite Version besser.
Toller ABM.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“