Der zweite Streich :-)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Der zweite Streich :-)

Beitragvon zerron112 » 16. Jul 2021, 22:36

frank.m hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Markus,
ich habe jetzt keine Beiträge durchgelesen und schreiben meinen Eindruck.
Die Libelle ist ausgezeichnet gestackt, auf dieser sind keine Fehler zu sehen.
Minimal vor dem Kopf der Libelle ist ein unscharfer Bereich.
Mit dem HG geht es so nicht. Nimm einfach vom Stack den Beich auf der
linken Seite den das Programm auch für den Flügel verwendet hat, dann läuft der HG gerade duch.
So wirkt der Halm im HG geschnitten und gestückelt.
Außerdem wird der HG ruhiger, denn die scharfen schönen Gräser brachst du im Bild nicht.
Fall du es nicht verstehst wie ich es meine dann saga bitte Bescheid.
LG Frank


Danke Dir :)
Ja ich probiere es mal und falls ich Hilfe brauche dann melde ich mich gerne bei Dir :)
Danke :)

Gruß
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Der zweite Streich :-)

Beitragvon Otto G. » 17. Jul 2021, 01:33

Corela hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ob das für Vollformat auch gilt

Hallo Friedhelm,

ich kenne nur den Vergleich von der Oly und der R5.
Bei der R5 denkt die Kamera mit und passt die Schrittweite an die Blende an.
Ich habe die SW3 von der Olympus übernommen und sie passt auch für die R5 FF egal bei welcher Blende.
Das Set, um das alles exakt testen liegt nun bei mir,
aber finde einfach keine Muse dafür. Vll im Urlaub :DD ;) :lol:
Ansonsten führt bei diesen Kameras kein Weg daran vorbei: Handbuch lesen :)


Hi Conny,leider steht zumindest bei der Oly nix über die Schrittweite im Handbuch.
Sie denkt aber auch mit und paßt die Schrittweite an die Blende an.
Schrittweite 3 ist bei der Oly die komplette Schärfentiefe der gewählten Blende :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Der zweite Streich :-)

Beitragvon Otto G. » 17. Jul 2021, 01:41

Hallo Markus

dein Bild der Libelle gefällt mir sehr gut,Licht und Schärfe sind optimal.
Die kleinen Problemchen stören nur unsere "Stack Pedanten" :-).
Zum Hintergrund hast du ja schon Tipps bekommen,da geht noch was,dann wird das Bild noch ruhiger.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Der zweite Streich :-)

Beitragvon zerron112 » 17. Jul 2021, 12:11

Hallo,
sooo nach dem es mich mit dem hellen Halm doch genervt hat, habe ich mich nochmal dran gesetzt :D

Habe im ersten Post das zweite bearbeitete Bild nochmal rein geladen ;)
Sooo bleibt es jetzt :)

Danke nochmal an Alle für Eure Hilfe :)

Gruß
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8133
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Der zweite Streich :-)

Beitragvon frank.m » 17. Jul 2021, 14:15

Hallo Markus,

mir fällt der jetzt richtig normal verlaufende Halm im HG auf, das sah erst soooo verschoben
und seltsam aus. Ich meine der Aufwand hat sich voll gelohnt.
Auch dass weniger Gras scharf abgebildet ist gefällt mit sehr.
So hatte ich es gemeint und mir vorgestellt. TOP!!!

LG Frank
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Der zweite Streich :-)

Beitragvon zerron112 » 17. Jul 2021, 18:11

frank.m hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Markus,

mir fällt der jetzt richtig normal verlaufende Halm im HG auf, das sah erst soooo verschoben
und seltsam aus. Ich meine der Aufwand hat sich voll gelohnt.
Auch dass weniger Gras scharf abgebildet ist gefällt mit sehr.
So hatte ich es gemeint und mir vorgestellt. TOP!!!

LG Frank


Danke Dir Frank :)
Dank Deines Tipps mir ein einzelbild auszuchen wo die Gräser unscharf sind , hat mich dazu bewogen nochmal nach zu schauen und zu ändern. :)
Und natürlich die Tipps von den Anderen wegen dem Halm ;)

Gruß
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36216
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Der zweite Streich :-)

Beitragvon schaubinio » 18. Jul 2021, 08:35

Hallo Markus, Übung macht den Meister.
So auch hier....

Man lernt schließlich nie aus :wink:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9502
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Der zweite Streich :-)

Beitragvon Erich » 18. Jul 2021, 10:25

Hallo Markus,

auch die Damen dieser Spezie sind schön anzusehen, ich sehe da keine Fehler, ob es allerdings 60 Bilder sein müssen ist bei der Gefahr daß Bewegung mit in Spiel kommen kann , fraglich. Bei guter Ausrichtung gehe ich selten über 10.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71403
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Der zweite Streich :-)

Beitragvon Gabi Buschmann » 18. Jul 2021, 12:15

Hallo, Markus,

das sieht für mich sehr gut aus, die Feinheiten
des Stacking kann ich nicht beurteilen, da halte
ich mich mal raus.
Ein sehr schönes Libellenbild.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Der zweite Streich :-)

Beitragvon zerron112 » 18. Jul 2021, 12:46

Erich hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Markus,

auch die Damen dieser Spezie sind schön anzusehen, ich sehe da keine Fehler, ob es allerdings 60 Bilder sein müssen ist bei der Gefahr daß Bewegung mit in Spiel kommen kann , fraglich. Bei guter Ausrichtung gehe ich selten über 10.
Gruß Erich

Hallo Erich,
ja ich bin im Bracketing noch nicht so drin, hatte vorher ein Serie mit 30Bildern gemacht und dort reichte die Schärfe nicht aus bis zum Schluss.
Mir hat jemand auf FB einen Tipp gegeben :
Grosser Abbildungsmassstab (hohe Vergrösserung) bedingt eine kleinere Schrittweite.
Grosser Blendenwert (Blende zu) ergibt grosse Schrittweite.
Kleiner Blendenwert (Blende auf) ergibt kleine Schrittweite.
Die Schritte müssen klein genug sein dass sich die Schärfetiefenbereiche mindestens zu 1/3 überdecken, besser aber zu 50% .

Das werde ich demnächst mal ausprobieren :)

Gruß
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD

Zurück zu „Portal Makrofotografie“