Diesen grünen Gesellen konnte ich heute Abend, kurz bevor er brummend abgeflogen ist noch festhalten.
Also auf ein 2tes.
Bearbeitung:
1. Tonwertkorrektur
2. Rauschen mit Luminanz reduziert
3. Details und Schärfe nachgebessert.
So schaut es schon viel besser aus.
Blatthornkäfer - Scarabaeidae
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 146
- Registriert: 19. Apr 2015, 13:14 alle Bilder
- Vorname: Dietmar
Blatthornkäfer - Scarabaeidae
- Dateianhänge
-
- Kamera: DMC-FZ38
Objektiv: 4.8mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/2.8
ISO: 80
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Vanguard MP 4
---------
Aufnahmedatum: 13.05.2015
Region/Ort: Schaben / Krumbach
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Blatthornkäfer - Scarabaeidae
kNB
sonstiges: - Grüner Käfer-2.jpg (213.81 KiB) 535 mal betrachtet
- Kamera: DMC-FZ38
-
- Kamera: Sony a55V
Objektiv: mm
Belichtungszeit:
Blende: f/
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 25 %
Stativ: Velbon CX 680
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Blatthornkäfer 1200.jpg (428.36 KiB) 423 mal betrachtet
- Kamera: Sony a55V
Zuletzt geändert von Linsenblick am 14. Mai 2015, 19:36, insgesamt 3-mal geändert.
- Frank Ingermann
- Makro Team
- Beiträge: 5403
- Registriert: 14. Jan 2008, 22:27 alle Bilder
- Vorname: Frank
Hallo Dietmar,
wow, ist der hübsch!
Die Farben und der "Metallic-Effekt" kommen sehr gut rüber. Die SE sieht für mich auch
gut aus - die berühmte "Schärfe auf dem Auge" wird bei Insekten mit so unauffälligen,
kleinen Äuglein mMn eh etwas überbewertet
Was mich etwas wundert, ist das doch recht starke Rauschen bei ISO 80 - das bekommt man per EBV aber
recht einfach weg. Ich vermute, Du hast einen relativ kleinen Ausschnitt aus dem Originalbild
gemacht; das würde das Rauschen erklären.
Darum bitte möglichst immer den Beschnitt mit angeben - "ungefähr <x> Prozent"
reicht als Angabe aus, um das Bild bewerten zu können.
P.S. und überhaupt...: willkommen im Forum!
lg, Frank
wow, ist der hübsch!
Die Farben und der "Metallic-Effekt" kommen sehr gut rüber. Die SE sieht für mich auch
gut aus - die berühmte "Schärfe auf dem Auge" wird bei Insekten mit so unauffälligen,
kleinen Äuglein mMn eh etwas überbewertet

Was mich etwas wundert, ist das doch recht starke Rauschen bei ISO 80 - das bekommt man per EBV aber
recht einfach weg. Ich vermute, Du hast einen relativ kleinen Ausschnitt aus dem Originalbild
gemacht; das würde das Rauschen erklären.
Darum bitte möglichst immer den Beschnitt mit angeben - "ungefähr <x> Prozent"
reicht als Angabe aus, um das Bild bewerten zu können.
P.S. und überhaupt...: willkommen im Forum!

lg, Frank
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 146
- Registriert: 19. Apr 2015, 13:14 alle Bilder
- Vorname: Dietmar
Hallo Frank,
ja, ich denke der Auschnitt ist zu groß gewählt. Das original war etwas zu dunkel. Da ist dann die Tonwertkorrektur
drübergelaufen.
Im Original sieht es garnicht so Übel aus. Wenn ich so darüber nachdenke, wäre hier ein Ausschnit nicht nötig.
Gibt es die Möglichkeit, das Original zum Vergleich upzuloaden ?
lg
ja, ich denke der Auschnitt ist zu groß gewählt. Das original war etwas zu dunkel. Da ist dann die Tonwertkorrektur
drübergelaufen.
Im Original sieht es garnicht so Übel aus. Wenn ich so darüber nachdenke, wäre hier ein Ausschnit nicht nötig.
Gibt es die Möglichkeit, das Original zum Vergleich upzuloaden ?
lg
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59747
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Dietmar,
über den Button "editor" oben rechts, kannst Du auch ein zweites Bild in dem
Thread hochladen. Es wäre sicher interessant das Original zu sehen.
Dann könnte man Dir noch ein paar Gestaltungstipps geben.
Die Gründe für das Rauschen hast Du selbst schon festgestellt,
zum einen der starke Beschnitt und zum anderen das nachträgliche
Aufhellen. Am besten immer schon vor Ort auf die Belichtung achten.
Die Schärfe scheint gut zu sein, aber das Rauschen hat auch ein paar Details gekostet.
über den Button "editor" oben rechts, kannst Du auch ein zweites Bild in dem
Thread hochladen. Es wäre sicher interessant das Original zu sehen.
Dann könnte man Dir noch ein paar Gestaltungstipps geben.
Die Gründe für das Rauschen hast Du selbst schon festgestellt,
zum einen der starke Beschnitt und zum anderen das nachträgliche
Aufhellen. Am besten immer schon vor Ort auf die Belichtung achten.
Die Schärfe scheint gut zu sein, aber das Rauschen hat auch ein paar Details gekostet.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- MakroMarkus
- Fotograf/in
- Beiträge: 469
- Registriert: 27. Apr 2014, 15:51 alle Bilder
- Vorname: Markus
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 146
- Registriert: 19. Apr 2015, 13:14 alle Bilder
- Vorname: Dietmar
piper hat geschrieben:Hallo Dietmar,
über den Button "editor" oben rechts, kannst Du auch ein zweites Bild in dem
Thread hochladen. Es wäre sicher interessant das Original zu sehen.
Dann könnte man Dir noch ein paar Gestaltungstipps geben.
Die Gründe für das Rauschen hast Du selbst schon festgestellt,
zum einen der starke Beschnitt und zum anderen das nachträgliche
Aufhellen. Am besten immer schon vor Ort auf die Belichtung achten.
Die Schärfe scheint gut zu sein, aber das Rauschen hat auch ein paar Details gekostet.
Hallo Ute,
das Rauschen ist im Orginal schon vorhanden. Denke, es liegt daran, dass die Aufnahme einfach zu dunkel ist.
Hatte nur ein paar min. wo die Sonne noch zwischen 2 Häusern durchkam. Das war auch nicht mehr so toll.
Der zu starke Beschnitt gibt dann noch den Rest dazu. Aber ich bin ja hier um zu lernen.

- Frank Ingermann
- Makro Team
- Beiträge: 5403
- Registriert: 14. Jan 2008, 22:27 alle Bilder
- Vorname: Frank
Hallo Dietmar,
die zweite Version schaut doch gleich viel besser aus! Es muss nicht immer der
"Riesen-ABM" sein, ich finde es auch gestalterisch besser als das 1. - auch wenn es
immer noch relativ stark beschnitten ist. Das Rauschen ist jedenfalls mal weg - gut gemacht!
Hier würde ich nur noch die Lichter etwas zurücknehmen, da die Blüten links oben und rechts in der
Mitte noch etwas ausfressen, davon abgesehen aber eine deutlich bessere Bearbeitung!
lg, Frank
die zweite Version schaut doch gleich viel besser aus! Es muss nicht immer der
"Riesen-ABM" sein, ich finde es auch gestalterisch besser als das 1. - auch wenn es
immer noch relativ stark beschnitten ist. Das Rauschen ist jedenfalls mal weg - gut gemacht!
Hier würde ich nur noch die Lichter etwas zurücknehmen, da die Blüten links oben und rechts in der
Mitte noch etwas ausfressen, davon abgesehen aber eine deutlich bessere Bearbeitung!
lg, Frank
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71602
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Dietmar,
gut, dass du das zweite Bild noch dazugestellt hast, das sieht auf
jeden Fall besser aus. Hast du da aber auch einen Beschnitt von 25 %
gemacht? Dann wärst du sehr weit entfernt gewesen und solltest
versuchen, näher an deine Motive ranzukommen, das ist für die
Bildqualität von Vorteil.
Der glänzende Panzer sieht auf jeden Fall sehr hübsch aus und die
Schärfe auf dem Auge scheint mir nicht schlecht zu sein. Für mich ist
sie wichtig bei der Makrofotografie, Bilder von Insekten, wo die Augen
nicht scharf sind, werden bei mir sofort gelöscht
.
Von der Bildgestaltung her hätte ich den Käfer weiter nach rechts oben
positioniert.
gut, dass du das zweite Bild noch dazugestellt hast, das sieht auf
jeden Fall besser aus. Hast du da aber auch einen Beschnitt von 25 %
gemacht? Dann wärst du sehr weit entfernt gewesen und solltest
versuchen, näher an deine Motive ranzukommen, das ist für die
Bildqualität von Vorteil.
Der glänzende Panzer sieht auf jeden Fall sehr hübsch aus und die
Schärfe auf dem Auge scheint mir nicht schlecht zu sein. Für mich ist
sie wichtig bei der Makrofotografie, Bilder von Insekten, wo die Augen
nicht scharf sind, werden bei mir sofort gelöscht

Von der Bildgestaltung her hätte ich den Käfer weiter nach rechts oben
positioniert.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 14. Mai 2015, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Dietmar,
die Familie hast Du gut bestimmt.
Die Familie besteht jedoch aus 27.000 Arten.
Dieser Käfer ist ein:
Goldglänzender Rosenkäfer (Cetonia aurata)
Du hast mit Blende 2,8 aufgenommen, diese entspricht einer
äquivalenten Blende von ca 16.0 bezogen auf Kleinbildformat.
Da der Käfer groß ist, folglich ein nicht so großern ABM notwendig ist, müsste er bei Blende 16.0 auch im kompletten
Schärfekorridor liegen.
Auf die Schärfe auf den Augen will ich u.a. auch deshalb nicht verzichten.
Das zweite Bild finde ich viel lebendiger als das erste Bild.
In diesem Bild kannst Du auch die erreichte Schärfe gut ausspielen und zeigst
den Käfer auf Blüten. Dort kann man ihn üblicherweise auch finden.
In der Ausschnittsvergrößerung treten dann schon leichte Qualitätsverluste ein.
die Familie hast Du gut bestimmt.
Die Familie besteht jedoch aus 27.000 Arten.
Dieser Käfer ist ein:
Goldglänzender Rosenkäfer (Cetonia aurata)
Du hast mit Blende 2,8 aufgenommen, diese entspricht einer
äquivalenten Blende von ca 16.0 bezogen auf Kleinbildformat.
Da der Käfer groß ist, folglich ein nicht so großern ABM notwendig ist, müsste er bei Blende 16.0 auch im kompletten
Schärfekorridor liegen.
Auf die Schärfe auf den Augen will ich u.a. auch deshalb nicht verzichten.

Das zweite Bild finde ich viel lebendiger als das erste Bild.
In diesem Bild kannst Du auch die erreichte Schärfe gut ausspielen und zeigst
den Käfer auf Blüten. Dort kann man ihn üblicherweise auch finden.
In der Ausschnittsvergrößerung treten dann schon leichte Qualitätsverluste ein.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 146
- Registriert: 19. Apr 2015, 13:14 alle Bilder
- Vorname: Dietmar
Hallo Gabi,
das sollten -25 % sein. Das Bild zeig ca. 75% vom ganzen. Entfernung zum Motiv war ca. 4 - 5 cm.
Viel weiter rechts geht kaum, da links nur viel vertrocknete Blüten kommen, die ich nicht auf dem Bild haben wollte.
Das ausgefressenen Blüten werde ich nacharbeiten. Mit Adobe Photoshop CS6 oder Lightroom geht das ja sehr schön.
Ich bin dankbar für jeden Tipp, den ich hier mitnehmen kann.
Danke
das sollten -25 % sein. Das Bild zeig ca. 75% vom ganzen. Entfernung zum Motiv war ca. 4 - 5 cm.
Viel weiter rechts geht kaum, da links nur viel vertrocknete Blüten kommen, die ich nicht auf dem Bild haben wollte.
Das ausgefressenen Blüten werde ich nacharbeiten. Mit Adobe Photoshop CS6 oder Lightroom geht das ja sehr schön.
Ich bin dankbar für jeden Tipp, den ich hier mitnehmen kann.
Danke