Helm Knabenkraut die Zweite

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Nikonudo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1283
Registriert: 17. Dez 2013, 18:43
alle Bilder
Vorname: Udo

Helm Knabenkraut die Zweite

Beitragvon Nikonudo » 11. Mai 2015, 15:41

Nochmal ein Helm Knabenkraut aus meinem Revier.
Diesmal ganz alleine ohne Erdung.


LG Udo
Dateianhänge
Kamera: Nikon D800
Objektiv: Nikon Micro 200mm f4
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/2.8 falsch Blende 4 natürlich
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum:10.05.2015
Region/Ort:Naturschutzgebiet
vorgefundener Lebensraum:Auwald
Artenname:Helm Knabenkraut
NB
sonstiges: so wie fotografiert, keine weitere Bearbeitung
Helm-Knabenkraut-2.jpg (404.03 KiB) 1245 mal betrachtet
Helm-Knabenkraut-2.jpg
Zuletzt geändert von Nikonudo am 11. Mai 2015, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.
Internet: https://www.mikrofoto.org
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36305
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 11. Mai 2015, 16:29

Hey Udo, GW.zu diesem Fund.Schade das Du bei dieser
hübschen Pflanze nur eine 2.8 er Blende genommen hast.

Die ST.leidet etwas darunter.

Das leicht strukturierte Umfeld gefällt mir genauso wie
die Farben des Bildes.

Auch die Schärfe auf den Blattspitzen sieht gut aus dürfte
aber ein bisschen mehr in die Tiefe gehen.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6160
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 11. Mai 2015, 17:51

Hallo Udo,

ein schöner Fund, dises Pflänzchen ist mir in Natura noch nie begegnet. Du warst sehr gut
ausgerichtet und hast den Fokus auch sauber auf die offenen Blüten gelegt. Gut gefällt mir
auch das der HG noch etwas Struktur zeigt, evtl. hätte der auch noch ein zwei
Blendenstufen mehr vertragen ohne zu unruhig zu werden. Da hilft dir ggf. nur eine
Blendenreihe.
Saubere Arbeit!
Viele Grüße

Otto
ehemalige Userin
alle Bilder

Beitragvon ehemalige Userin » 11. Mai 2015, 20:31

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch der Benutzerin vom Administrator entfernt)
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31948
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 11. Mai 2015, 20:32

Hi Udo

Das sieht sehr gut aus, ne Erdung hätte mir zwar

noch besser gefallen, geht aber nicht immer.

Ich frage mich nur gerade wie du mit diesem Objektiv

mit Blende 2,8 fotografiert hast. :wacko2:





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 12. Mai 2015, 07:02

Hallo Udo

Wunderbare Farben und eine sehr gute Schärfe zeichnen dein Bild der
schönen Orchidee aus. Ganz hervorragend gemacht.

LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 12. Mai 2015, 09:21

Hoi Udo,

Du kannst bei dieses Objektiv in aller Ruhe f 4.0 benützen.
Die volle Schärfe steht dir da schon zur Verfügung.
Spreche aus Erfahrung ...

Für mich ist das Bild voll gelungen. Farben, Licht, Fokus, ST , HG.
Tiptop.

Hier wäre ein Vergleich mit 1-2-3-4
Blendeklicks geschlossenere Blende interessant ... Der HG hätte
sich ein Wenig verändert, die ST aber auch.

Toll gemacht. Bravo !

Lieber Gruss
jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71602
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 12. Mai 2015, 20:02

Hallo, Udo,

ein sehr malerisches Bild des Knabenkrauts mit schön natürlichen
Farben.
Der Stängel kommt aus der Unschärfe, das finde ich einen gelungenen
Abschluss nach unten.
Die Schärfe ist dort, wo sie sitzt, gut, etwas mehr ST hätte mich auch
interessiert, müsste man im Vergleich mal sehen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 12. Mai 2015, 20:03

Hallo Udo,

mir gefällt dieses Blütenportrait
der Orchidee sehr gut.

Nicht geerdet, ok., dafür ist es unten ein relativ
weicher Abschluss.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59747
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 13. Mai 2015, 18:11

Hallo Udo,

ein schönes Motiv.
Der Abschluss unten gefällt mir hier besser,
als beim anderen Bild. Bei dem großen ABM
kannst Du es nicht anders lösen und er
ist weich genug durch den SV auf dem Stängel.
Was die Blende angeht, bin ich bei den anderen.
Hier hätte ich mal eine Blendereihe versucht.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“